| # taz.de -- documenta in Kassel und BDS-Bewegung: Eine Selbstverständlichkeit | |
| > Steinmeier kritisiert die documenta. Klar herrscht Kunstfreiheit – aber | |
| > Kritik daran, wer nicht eingeladen wird, sollte möglich sein. | |
| Bild: Steinmeier mahnte wieder, diesmal auf der documenta | |
| Die Lage im Nahen Osten ist kompliziert. Da gibt es nationalreligiöse | |
| Siedler, die ihren palästinensischen Nachbarn das Leben zur Hölle machen, | |
| und israelische Kampfpiloten, deren Muttersprache Arabisch ist. Da gibt es | |
| eine staatliche Besatzungspolitik und einen Richter muslimischen Glaubens | |
| am Obersten Gericht Israels. Da gibt es palästinensische Terroristen, die | |
| Passanten mit Küchenmessern ermorden, und einen wegen Korruption | |
| angeklagten israelischen Ex-Premier, der die Islamisten in seine Koalition | |
| holen wollte. Monty Pythons Satire [1][„Das Leben des Brian“] war nicht | |
| übertrieben. | |
| Die Lage [2][im Nahen Osten ist kompliziert], aber das ficht all jene nicht | |
| an, die eine Meinung haben. Seit Jahren agitiert eine Allianz von | |
| Kulturbürokraten, Akademikerinnen und Aktivisten gegen den BDS-Beschluss | |
| des Bundestags. Dieser besagt, dass keine Organisationen finanziell | |
| gefördert werden sollen, die das Existenzrecht Israels infrage stellen. | |
| Rechtlich verbindlich ist der Beschluss nicht, aber für viele Menschen mit | |
| historischem Bewusstsein und emanzipatorischer Gesinnung stellt er eine | |
| Selbstverständlichkeit dar. | |
| Frank-Walter Steinmeier hat anlässlich der Eröffnung der documenta fifteen | |
| [3][an diese Selbstverständlichkeit erinnert]: „Wo Kritik an Israel | |
| umschlägt in die Infragestellung seiner Existenz, ist die Grenze | |
| überschritten.“ Und es falle auf, „wenn auf dieser bedeutenden Ausstellung | |
| wohl keine jüdischen Künstlerinnen oder Künstler aus Israel vertreten | |
| sind“. | |
| Der Wunsch der BDS-Bewegung, die einen Boykott israelischer Künstler und | |
| Wissenschaftler fordert, ist in Kassel womöglich in Erfüllung gegangen. | |
| Dagegen ist formal nichts einzuwenden. Es herrscht Kunstfreiheit in | |
| Deutschland. Kuratoren dürfen selber entscheiden, wen sie einladen. Aber | |
| sagen, dass es einem auffällt, das sollte doch möglich sein? Nein, nun wird | |
| der Bundespräsident geschmäht: [4][Ein „Skandal“ seien seine Worte]. | |
| „Das Leben des Brian“ ist zwar nicht so irre wie die deutsche | |
| Nahostdebatten-Posse, aber amüsanter. | |
| 19 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=6pwmffpugRo | |
| [2] /Perspektiven-fuer-den-Nahost-Konflikt/!5769737 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=IS8lO0qfL1k | |
| [4] https://www.monopol-magazin.de/steinmeier-documenta-kommentar-diese-rede-is… | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Gutmair | |
| ## TAGS | |
| Documenta | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| BDS-Movement | |
| Antisemitismus | |
| Documenta | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Kunst und Kolonialismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Künstlerkollektiv Taring Padi: Gruppe fühlt sich missverstanden | |
| Taring Padi berufen sich angesichts der Vorwürfe auf die Tradition | |
| indonesischer Protestkunst. Von der Kritik scheint das Kollektiv | |
| überrascht. | |
| Antisemitismus auf documenta 15 in Kassel: Werk von Taring Padi verhüllt | |
| Nach heftiger Kritik werden Teile des Werks „People's Justice“ abgedeckt. | |
| Das Künstlerkollektiv „Taring Padi“ entschuldigt sich für „entstandene | |
| Verletzungen“. | |
| Antisemitische Bildsprache auf Documenta: Mit Stern und Schweinsgesicht | |
| Das Künstlerkollektiv Taring Padi stellt auf der documenta einen | |
| antisemitischen Beitrag aus. Kulturstaatsministerin Roth fordert | |
| Konsequenzen. | |
| Eröffnung der documenta15 in Kassel: Die Grenzen des Aktivismus | |
| Die documenta mobilisiert ländliche Traditionen gegen modernere | |
| Kunstpraktiken. Das ist nicht immer gut für die Kunst. Und auch nicht für | |
| die Politik. | |
| Politisierung auf der documenta 15: Kunst im Anflug auf Kassel | |
| Der postkoloniale hat den proletarischen Internationalismus in der Debatte | |
| abgelöst. Doch wie reagiert die Kunst darauf? | |
| Kolumne: Das Mantra der Documenta-Sekte | |
| Täglich geht ein Werk den Bach runter. Daher unser Rat: Ab nach Kassel, | |
| solange überhaupt noch irgendwas steht. |