| # taz.de -- Experte über Rüstungsexporte: „Mehr Regeln, mehr Kontrollen“ | |
| > Noch immer exportiert Deutschland viel Kriegsgerät. Forscher Michael | |
| > Brzoska hofft, dass neue Bundesregierung klare Beschränkungen | |
| > durchsetzt. | |
| Bild: Protest gegen Waffenhandel auf der Hauptversammlung von Rheinmetall | |
| taz: Herr Brzoska, was ist die Bilanz der Merkeljahre beim Thema | |
| Rüstungsexport? | |
| Brzoska: Frau Merkel hat sich wenig um das Thema gekümmert. Aber es gab | |
| auch Momente, bei denen ich positiv überrascht war. Das betrifft | |
| Einschränkungen bei Kleinwaffen. Die neue Rüstungsexportrichtlinie schließt | |
| deren Export in Nicht-Nato- oder EU-Staaten aus. | |
| Das zweite – und auch da war Frau Merkel beteiligt – war das | |
| [1][Exportverbot gegen Saudi-Arabien] und wie lange es durchgehalten wurde. | |
| Selbst, als es um in Frankreich zusammengebaute Waffensysteme ging, die | |
| geliefert werden sollten und die Regierung in Paris heftig protestierte. | |
| Kritik haben Sie nicht? | |
| Wenn ich positive Aspekte genannt habe, bedeutet dies ja nicht, dass es | |
| nicht auch kritische Aspekte gab. Das Gesamtniveau der Rüstungsexporte ist | |
| in der Ära Merkel nicht gesunken. Insbesondere in der Zeit der Koalition | |
| mit der FDP hat die Regierung versucht, Rüstungsexporte aktiv zu befördern, | |
| auch Frau Merkel persönlich zum Beispiel bei Staatsbesuchen im Ausland. | |
| Was würde sich ändern, wenn SPD, Grüne und Linke die nächste | |
| Bundesregierung bilden? | |
| Merkel hat Beschränkungen auf Saudi-Arabien begrenzt, andere Beteiligte am | |
| [2][Krieg im Jemen] wie die Vereinigten Arabischen Emirate oder Ägypten | |
| aber wurden weiter beliefert. Das ist ein Punkt, bei dem ich erwarte, dass | |
| eine neue Regierung ohne CDU und FDP anders handeln würde. Auch in anderen | |
| Einzelfällen, insbesondere bei Kriegsbeteiligung, wäre mehr Kontrolle | |
| wahrscheinlich. Dies würde sich auf das Gesamtniveau der Exporte zwar noch | |
| nicht groß auswirken, aber ein paar kritische Fälle weniger bedeuten. | |
| SPD, Grüne und Linke haben in ihren Wahlprogrammen angekündigt, dass sie | |
| ein Rüstungsexportgesetz unterstützen … | |
| Das ist schon seit langer Zeit eine Forderung von kritischen Beobachtern. | |
| [3][Die Rechtslage ist bei Rüstungsexporten sehr zersplittert.] Vor allem, | |
| wenn es nicht um komplette Waffensysteme geht, sondern auch um | |
| Rüstungsgüter im weiteren Sinne, ist die Gesetzeslage schwach. Da fällt es | |
| dann unter das grundsätzlich zivile Außenwirtschaftsgesetz, Hersteller | |
| haben ein Klagerecht. Auch wenn es um Bürokratie geht, wird es kritisch. | |
| Ein Rüstungsexportgesetz wäre daher schon ein Fortschritt. Es müssten dann | |
| auch mehr Beschränkungen, mehr Kontrollen erfolgen. | |
| Ist der politische Wille dafür da? | |
| Was man aus SPD und von den Grünen hört, sind sie dazu bereit. Allerdings | |
| steht dem entgegen, dass in beiden Parteien ein großes Interesse an „mehr | |
| Europa“ in der Rüstungsproduktion besteht. Da unsere EU-Partner, | |
| insbesondere Frankreich, mit Exporten rechnen, wird es schwer, beide Ziele | |
| – mehr Kontrolle bei Bauteilen und mehr Europäisierung – in Einklang zu | |
| bringen. | |
| Die Linken würden ein Rüstungsexportgesetz sicher unterstützen. Sie sind ja | |
| der Meinung, man sollte Rüstungsexportgeschäfte ganz unterbinden. Das wird | |
| mit Rot und Grün wohl nicht zu machen sein. | |
| Die Bundeswehr nutzt ja auch Waffen … | |
| Wenn man die Bundeswehr und die Nato hat – die ich kritisch, aber | |
| alternativlos sehe – dann muss es auch möglich sein, selbst Waffen zu | |
| produzieren. Die Produktion kann man aber anders organisieren, eben | |
| europäisch. | |
| Was wäre die ideale Rüstungspolitik für Deutschland? | |
| Meine Vision ist eine europäische Rüstungsindustrie, die weitgehend auf | |
| Exporte verzichtet. Das müsste möglich sein. Der europäische Markt wäre | |
| eigentlich groß genug. | |
| Das wäre allerdings politisch schwer umzusetzen, weil Frankreich und | |
| Großbritannien auf den Weltmarkt zielen. Oder wie Polen, aus politischen | |
| Gründen lieber Panzer in den USA kaufen. | |
| 26 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Waffen-nach-Saudi-Arabien/!5541103 | |
| [2] /Krieg-im-Jemen/!5754478 | |
| [3] /Deutsche-Waffen-in-Kriegsgebieten/!5692876 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffenlieferung | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Bundesregierung | |
| Rüstungsexporte | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sipri | |
| Atomwaffen | |
| ThyssenKrupp | |
| Waffenexporte | |
| Hobby | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehr als 8 Milliarden Euro: Beinah-Rekord bei Rüstungsexporten | |
| Die Ampel wollte Rüstungsexporte zurückfahren. Durch den Ukraine-Krieg | |
| erreicht die Ausfuhr von Waffen und Ausrüstung aber fast den Rekordwert. | |
| Rüstungsexportgesetz der Ampel: Einspruch gegen Lambrecht | |
| Grüne und Friedensorganisationen widersprechen der Verteidigungsministerin. | |
| Sie hatte Schlupflöcher für EU-Rüstungsprojekte gefordert. | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Nicht profitabel genug | |
| Die Ukraine bekam lange Zeit keine Waffen aus Deutschland, auch weil es | |
| sich für die Rüstungsindustrie nicht lohnte. Es braucht einen neuen | |
| Kompass. | |
| Bericht des Stockholmer Sipri-Instituts: Rüstungsgüter boomen | |
| Viele Wirtschaftszweige leiden unter der Pandemie. Aber die | |
| Rüstungsindustrie profitiert davon, dass Regierungen Militärausgaben wegen | |
| Corona erhöhen. | |
| Umfrage zu Rüstung und Waffenexporten: Deutsche gegen neue Atombomber | |
| Eine Mehrheit ist auch für strengere Regeln bei Rüstungsexporten. Die | |
| Zustimmung für ein generelles Ausfuhrverbot schwindet aber. | |
| Rüstungsfirma will Staatsbeteiligung: U-Boote aus der Staatswerft? | |
| Die Kieler Rüstungsfirma TKMS wünscht sich eine Beteiligung des Bundes, um | |
| beim Wettbewerb um internationale Aufträge bessere Chancen zu haben. | |
| Entscheidung des Bundesgerichtshof: Sig Sauer büßt für illegalen Export | |
| Der BGH billigt die Einziehung von elf Millionen Euro bei dem | |
| Pistolenhersteller. Sig-Sauer-Waffen waren verbotenerweise in Kolumbien | |
| gelandet. | |
| Modellbauteile in Militärdrohnen: Spielzeug mit Konfliktpotenzial | |
| Teile für Modellflugzeuge, die eigentlich für Hobbyflieger gedacht sind, | |
| werden in Militärdrohnen verbaut. Ihren Export kontrolliert der Staat | |
| nicht. | |
| Rekord weltweiter Rüstungsausgaben: Waffen, noch mehr Waffen | |
| Im Coronajahr haben die Staaten der Welt Prioritäten gesetzt. Während die | |
| Wirtschaft schrumpfte, wuchsen die Rüstungsausgaben. |