| # taz.de -- Die neuen Kreationen aus dem Genlabor: Aufrüstung auf dem Acker | |
| > Die neuen Gentech-Pflanzen haben gleich einen ganzen Mix an neuen | |
| > Eigenschaften. Die Risikoabschätzung wird damit noch schwieriger. | |
| Bild: Maisernte auf einem Feld in Illinois, USA | |
| BERLIN taz | Das Zukunftsszenario, das Gentechnikkritiker Christoph Then | |
| beschreibt, klingt nicht gut. Zwar habe sich die Gentech-Industrie mit | |
| ihren im Labor kreierten Pflanzen in der Europäischen Union (EU) bisher | |
| nicht durchsetzen können – bis auf wenige Ausnahmen werden die | |
| Gentech-Pflanzen hierzulande nicht angebaut. Als Futter- oder Lebensmittel | |
| dürfen aber schon 49 verschiedene Gentech-Pflanzen in die EU eingeführt | |
| werden. Dabei wird es nicht bleiben. | |
| Und das, was derzeit an neuen Pflanzen von der Gentech-Industrie entwickelt | |
| wird, hat eine ganz neue Qualität, vor allem hinsichtlich des Risikos für | |
| Mensch und Umwelt, berichtet Then am Donnerstag in Berlin bei der | |
| Vorstellung einer Bestandsaufnahme über Gentech-Pflanzen. | |
| Bei den in der EU als Futter- und Lebensmittel zugelassenen Pflanzen | |
| handelt es sich hauptsächlich um Soja, Mais, Raps und Baumwollsamen, die | |
| zumeist mit einer Herbizidresistenz ausgestattet sind oder Insektengifte | |
| produzieren. „Etwa die Hälfte der Pflanzen ist mehrfach gentechnisch | |
| verändert und kombiniert Insektengifte mit Herbizidresistenz“, heißt es in | |
| der von Christoph Then verfassten Studie [1][„Cyberkrieg auf dem Acker – | |
| Was blüht uns da?“] | |
| Schon bei den einfach manipulierten Pflanzen ist nicht vorhersagbar, wie | |
| die zusätzlichen Gensequenzen sich auf die Regulation des Genoms auswirken. | |
| Mit jeder zusätzlichen Veränderung steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass | |
| unerwünschte Ereignisse auftreten. Zukünftig wird es vermehrt | |
| Zulassungsanträge für Gentech-Pflanzen mit mehreren neuen Eigenschaften | |
| geben, meint auch der Europaabgeordnete der Grünen Martin Häusling, in | |
| dessen Auftrag Christoph Then die Bestandsaufnahme gemacht hat. Einige | |
| dieser Pflanzen wachsen schon in den USA auf den Feldern. | |
| Mit der von Monsanto und Dow AgroSciences gemeinsam entwickelten Maissorte | |
| „SmartStax“ ist seit Kurzem auch schon eine erste Pflanze dieser neuen | |
| Produktklasse in der EU zugelassen – zur Nutzung als Lebens- und | |
| Futtermittel. | |
| SmartStax enthält die bakteriellen Gene für sechs Insektengifte und zudem | |
| zwei verschiedene Herbizidresistenz-Gene, gegen das Pflanzengift Glyphosat | |
| und gegen Glufosinat. Die Saatgutkonzerne rüsten ihre Pflanzen zunehmend so | |
| auf, dass verschiedene Totalherbizide auf dem Acker eingesetzt werden | |
| können, ohne dass die angebaute Pflanze darunter leidet. | |
| ## Resistenzen gegen Glyphosat | |
| Der Grund: Der in Gentech-Kulturen vor allem eingesetzte Wirkstoff | |
| Glyphosat verliert seine Wirkung. Immer mehr Beikräuter haben in den | |
| letzten Jahren eine Resistenz gegen Glyphosat entwickelt. Auch in Europa | |
| sind schon Resistenzen festgestellt worden. Deshalb müssen neben Glyphosat | |
| noch andere Pflanzengifte auf den Gentech-Äckern ausgebracht werden. | |
| Aber auch mit SmartStax ist noch nicht die Grenze erreicht. Getestet wird | |
| schon „SmartStax plus“mit sechs verschiedenen Insektengiften und vier | |
| Herbizidresistenzen. Für eine vergleichbare Pflanze hat der Agrokonzern | |
| Syngenta auch schon ein Zulassungsantrag in der EU gestellt. Die | |
| Syngenta-Pflanze hat noch eine Besonderheit, eines der hinzugefügten Gene | |
| kommt in der Natur überhaupt nicht vor. Es ist synthetisch hergestellt | |
| worden, berichtet Then. | |
| Über diese Gene und ihr Risikopotenzial gibt es fast keine Daten. „Aber | |
| nicht nur das“, so Häusling, „auch bei Bäumen und Insekten gibt es | |
| inzwischen gentechnische Konstruktionen, die in naher Zukunft genutzt | |
| werden sollen“. Eine Ausbreitung wird bei diesen Arten nicht zu verhindern | |
| sein. Häuslings Lösung: Finger davon lassen. | |
| 23 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.martin-haeusling.eu/presse-medien/publikationen/549-cyberkrieg-a… | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Löhr | |
| ## TAGS | |
| Gen-Mais | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Landwirtschaft | |
| Brasilien | |
| Nestlé | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Genmais | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Patente | |
| Landwirtschaft | |
| Pflanzen | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kontrolle von Chemie wie Glyphosat: „Wir sind nicht immer die Bösen“ | |
| Wir bewerten nur die Risiken, wir entscheiden nicht darüber, ob ein Stoff | |
| verboten wird, sagt Andreas Hensel, der Chef des Bundesinstituts für | |
| Risikobewertung (BfR). | |
| Pestizide in der Landwirtschaft: Todeszone Raps | |
| Immer mehr Tierarten verschwanden aus Sybilla Keitels Garten. Eine | |
| Gewässerprobe zeigte: Glyphososat. Seither kämpft sie für eine | |
| „pestizidfreie Uckermark“. | |
| Kampf gegen Denguefieber: Großeinsatz der Gen-Mücken | |
| Ein britisches Unternehmen lässt in Brasilien einen riesigen Schwarm | |
| genmanipulierter Mücken frei. Sie sollen die Überträger des Denguefiebers | |
| auslöschen. | |
| Umstrittene Lebensmittel: Gen-Snacks bei Video World | |
| Der Anbau von Pflanzen mit verändertem Erbgut ist hoch umstritten. Trotzdem | |
| werden Produkte mit manipulierten Inhaltsstoffen legal verkauft. | |
| Neue Saatgut-Regeln abgelehnt: Zu enge Vorgaben aus Brüssel | |
| Die EU-Kommission erleidet mit ihrer neuen Saatgut-Zulassung eine Schlappe. | |
| Parteiübergreifend fürchten die Europaparlamentarier zu viele Vorgaben aus | |
| Brüssel. | |
| Neue Gen-Patente für Monsanto: „Biopiraterie in großem Maßstab“ | |
| Der US-Saatgutkonzern Monsanto sichert sich den alleinigen Zugriff auf | |
| Soja-Genabschnitte. Kritiker fürchten eine weitere | |
| Weltmarkt-Monopolisierung. | |
| Futter für Geflügel: Hähnchen bekommen Gentech-Soja | |
| Es gibt zu wenig normales Futter, sagt der Zentralverband der deutschen | |
| Geflügelwirtschaft. Umweltschützer sehen das anders. Normales Soja kostet | |
| mehr. | |
| Mehrheit reicht nicht für Anbauverbot: Bald mehr Genmais in Europa | |
| Die EU-Agrarminister können sich nicht auf ein Anbau-Verbot für | |
| manipulierte Pflanzen einigen. Nun will die EU-Kommission zulassen. | |
| US-Agrarreform: Armen Amerikanern droht Hunger | |
| Das neue Landwirtschaftsgesetz soll Farmer in den USA besser gegen | |
| Ernteausfälle absichern. Verlierer sind die Bezieher von | |
| Lebensmittelmarken. | |
| Bundesregierung schafft nur Enthaltung: Weg frei für Gentech-Mais | |
| Trotz breiter Ablehnung in Bevölkerung und Politik will sich Deutschland | |
| bei der EU-Abstimmung über neuen Gentechnik-Mais enthalten. | |
| Bündnis erhebt Einspruch gegen Patent: Keine Paprika für Syngenta | |
| Bauern- und Umweltorganisationen aus 26 Ländern wollen verhindern, dass der | |
| Schweizer Agrarkonzern das Patent auf eine Paprika-Sorte erhält. | |
| Brasilianische Händler verlängern Boykott: Soja ohne Amazonas-Regenwald | |
| Die wichtigsten Agrarhändler Brasiliens haben ihren Boykott von Soja aus | |
| neu gerodeten Regenwaldgebieten am Amazonas um ein Jahr verlängert. Und | |
| danach? | |
| Neuer Pflanzenatlas: Wie Kräuter durchs Land wandern | |
| Wie sich die Flora in Deutschland verändert, zeigt ein neuer Pflanzenatlas | |
| in 3.000 Karten. Das Werk wurde vom Bundesamt für Naturschutz vorgestellt. | |
| Tschüs Amflora: Gericht verbietet Gentech-Kartoffel | |
| Das Gericht der Europäischen Union bemängelt Fehler beim | |
| Zulassungsverfahren. Allerdings: Die Kartoffel wächst in der EU sowieso | |
| nicht mehr. | |
| Anti-Gentech-Aktivist über Mais-Studie: „Das Immunsystem reagiert“ | |
| Christoph Then von der Organisation Testbiotech antwortet auf die Aussagen | |
| des Vorsitzenden der Gentechnik-Lobby Innoplanta. Er warnt vor | |
| Leichtsinnigkeit. | |
| Gentechnik-Lobbyist über Mais-Studie: „Zufälliges Auftreten von Krebs“ | |
| Für Karl-Friedrich Kaufmann, Vorsitzender von Innoplanta, stellt Gen-Mais | |
| kein Risiko dar. Keine ernstzunehmende Studie würde dies beweisen. | |
| Pharmamanager über Biotechnologie: „Grüne Gentechnik wird gebraucht“ | |
| Innovationen und nicht knappe Ressourcen befördern die pflanzenbasierte | |
| Wirtschaft. Das meint der Vorsitzende der Deutschen Industrievereinigung | |
| Biotechnologie. |