| # taz.de -- Wer von der Ukraine-Krise profitiert: Moskau jubelt über neue Lief… | |
| > Viele Länder stehen angeblich Schlange, um Lebensmittel nach Russland zu | |
| > liefern. Sanktionen im Militärsektor werden offenbar umgangen. | |
| Bild: Dann kommen die Waren eben bald aus Ägypten oder der Türkei: Supermarkt… | |
| BERLIN taz | Es ist eine sehr gezielte Stichelei: „Dutzende“ seien es, | |
| „tagtäglich“ flatterten sie rein, die Angebote aus anderen Ländern. | |
| Lieferanten für Lebensmittel stehen laut dem russischen Agrarminister | |
| Nikolai Fjodorow Schlange in Moskau, um die Lücken zu füllen, die das | |
| letzte Woche erlassene Importembargo für Waren aus dem Westen in Russland | |
| geschaffen hat. | |
| „Ich kann einige Länder nennen: die Türkei, der Iran, Israel, Marokko, | |
| Argentinien, Ecuador, Peru und Brasilien“, listete Fjodorow freudig auf. | |
| Seine Botschaft: Die Sanktionen des Westens jucken uns nicht, zudem müsse | |
| sich kein Russe sorgen, weil es keinen Käse oder Rotwein mehr aus dem | |
| Westen gibt. | |
| Während die EU an diesem Donnerstag die Auswirkungen des Embargos in | |
| Brüssel beraten will – vor allem Länder wie Finnland oder Polen sind | |
| betroffen –, freuen sich andere am Sanktionskarussell. „Die Nachfrage aus | |
| Russland nach türkischen Produkten zog an, nachdem die Beschränkungen im | |
| Handel mit den USA und der EU verhängt wurden“, sagte der Chef des | |
| türkischen Außenhandelsverbands, Mehmet Buyukeksi. | |
| Bereits in der kommenden Woche werde eine russische Delegation in der | |
| Türkei erwartet. Besonders die Nachfrage nach Geflügel und Meeresfrüchten | |
| dürfte deutlich steigen, doch könne die Türkei auch mehr Obst und Gemüse | |
| liefern, sagte Buyukeksi. | |
| ## Ägypten will Agrarexporte erhöhen | |
| Auch die Ägypter dürfen sich freuen: Russlands Präsident Wladimir Putin und | |
| sein ägyptischer Kollege Abdel Fattah al-Sisi vereinbarten bereits am | |
| Dienstag engere Handelsbeziehungen im Lebensmittelbereich. Ägypten werde | |
| seine Agrarexporte nach Russland um 30 Prozent erhöhen, sagte Putin nach | |
| einem Treffen mit al-Sisi in Sotschi. | |
| Gleichzeitig meldete die Nachrichtenagentur Itartass die Geschichte von 20 | |
| Tonnen Hühnchen aus den USA, die vom Zoll aufgegriffen und zurückgeschickt | |
| wurden, weil diese über Kasachstan nach Russland importiert werden sollten. | |
| Im Rüstungssektor werden die Sanktionen derweil offenbar knallhart | |
| umgangen. Auf der am Mittwoch gestarteten Oboronexpo, einer Rüstungsmesse | |
| in der Nähe von Moskau, werden auch Firmen aus dem Westen vertreten sein. | |
| Einen „gewissen Einfluss“ hätten die Sanktionen schon, sagte ein | |
| Messevertreter zur staatlichen Agentur Ria Novosti. Allerdings würden zur | |
| Oboroneexpo neben 250 russischen auch je eine Firma aus Deutschland, den | |
| USA, Frankreich, Tschechien und der Schweiz erwartet. | |
| 14 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Russland | |
| Militär | |
| EU | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rüstung | |
| Sanktionen | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Embargo | |
| Serbien | |
| Sanktionen | |
| China | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Palästinenser | |
| Hilfskonvoi | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Russland | |
| Ölbohrung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomkraft in Finnland: Russland baut ein neues AKW | |
| Kabinett beschließt Errichtung des sechsten Reaktors. Grüne verlassen aus | |
| Protest die Regierung. Zwei Drittel der Bevölkerung gegen Deal mit Moskau. | |
| Sanktionsstreit EU und Russland: Der Zankapfel | |
| Es gibt mal wieder Streit ums Obst. Das russische Handelsembargo sorgt für | |
| Ärger – zur Freude von China und Weißrussland. | |
| Serbiens Wirtschaft in der Ukraine-Krise: Im Ost-West-Spagat | |
| EU-Anwärter Serbien soll sich dem Embargo gegen Russland anschließen. Aber | |
| das Land ist von russischer Wirtschaftshilfe abhängig. | |
| EU-Hilfen wegen russischen Embargos: 125 Millionen Euro für Bauern | |
| Weil Russland auf EU-Sanktionen mit einem Agrar-Embargo reagierte, bleiben | |
| europäische Bauern auf Obst und Gemüse sitzen. Nun reagiert die EU. | |
| Russische Sanktionen für Europa: China verdient an Ukraine-Krise | |
| Weil Europa weniger Lebensmittel nach Russland liefern darf, will China nun | |
| das Geschäft machen. Der Umsatz soll fast verdoppelt werden. | |
| Auf ukrainischem Territorium: Russische Militärfahrzeuge gesichtet | |
| Laut Medienberichten haben 23 Mannschaftstransporter die Grenze durch eine | |
| Lücke im Stacheldrahtzaun passiert. Derweil kommt der russische Hilfskonvoi | |
| nicht vorwärts. | |
| Konflikt in der Ukraine: Die Pluralität dem Krieg geopfert | |
| Ein neues Gesetz in der Ukraine gibt dem Präsidenten breite Vollmachten. | |
| Künftig könnte auch die Pressefreiheit leichter eingeschränkt werden. | |
| Machtverteilung in der Ukraine: Kommunistische Partei vor dem Aus | |
| Wegen angeblicher Unterstützung des Separatismus in der Ostukraine hat die | |
| Regierung ein Verbot der Kommunistischen Partei (KPU) beantragt. | |
| Kommentar Ukraine: Autoritäre Tendenzen in Kiew | |
| Unter dem Deckmantel „Kampf gegen den Separatismus“ werden in der Ukraine | |
| systematisch demokratische Rechte abgebaut. | |
| Gaza-Konflikt: Rauskommen, wann man will | |
| Die Palästinenser im Gazastreifen fühlen sich eingesperrt. Sie wollen vor | |
| allem eines: dauerhaft offene Grenzen. Wer dafür sorgt, ist ihnen egal. | |
| Hilfe für die Ostukraine: „Erst Panzer und Banditen, dann Salz“ | |
| Ministerpräsident Jazenjuk kritisiert die russische Hilfsaktion als | |
| „grenzenlosen Zynismus“. Kiew plant derweil einen eigenen Konvoi in die | |
| Ostukraine. | |
| Streit um russischen Hilfskonvoi: Putins Salz in den „...“ schieben | |
| Der ukrainische Innenminister erklärt den russischen Konvoi mit deftigen | |
| Worten für unerwünscht. Stattdessen kündigt Kiew eigene Hilfslieferungen | |
| an. | |
| Russische Erdgaslieferungen nach Europa: Die Leitung bleibt auf, zu, auf, zu | |
| Auch die Ukraine will Sanktionen gegen Russland verhängen. Dies könnte | |
| Gaslieferungen nach Westeuropa gefährden. | |
| Auswirkungen der Russland-Sanktionen: Weniger Effekt als ein Unwetter | |
| Das Geheul der Agrarlobby lässt vermuten, dass die Sanktionen gegen | |
| Russland und dessen Gegenmaßnahmen den Markt erschüttern. Aber stimmt das? | |
| Wirtschaftskooperation Russland-USA: Öl kennt keine Ukraine-Krise | |
| Der US-Konzern ExxonMobil arbeitet weiter mit der russischen Staatsfirma | |
| Rosneft zusammen. Man will in der Aktis bohren. Putin gibt den Startschuss. |