| # taz.de -- Wirtschaftskooperation Russland-USA: Öl kennt keine Ukraine-Krise | |
| > Der US-Konzern ExxonMobil arbeitet weiter mit der russischen Staatsfirma | |
| > Rosneft zusammen. Man will in der Aktis bohren. Putin gibt den | |
| > Startschuss. | |
| Bild: Erinnerungen an die Katastrophe der „Exxon Valdez“ werden wach. | |
| OSLO taz | Sanktionen? Welche Sanktionen? Wladimir Putin ließ es sich nicht | |
| nehmen, am Samstag per Videolink persönlich den Startschuss zu einem | |
| Projekt zu geben, das zeigt, wie unbeirrt die US-Energiekonzerne auch nach | |
| den Sanktionsbeschlüssen ihre Geschäfte mit Russland fortsetzen. Der | |
| russische Präsident zeigte sich „erfreut“ darüber, dass die Wirtschaft | |
| trotz „gewisser politischer Schwierigkeiten Pragmatismus und gesunden | |
| Menschenverstand walten“ lasse. | |
| Umweltschützer würden den Begriff „gesunder Menschenverstand“ im | |
| Zusammenhang mit „Universitetskaja-1“, dem nun begonnenen Bohrloch, für | |
| fehl am Platze halten. Die damit in Gang gekommene Ölexploration in der | |
| Karasee ist die bislang nördlichste in russischen Arktisgewässern. Es | |
| handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem russischen | |
| Staatsunternehmen Rosneft und dem größten US-Energiekonzern ExxonMobil. | |
| Die Eisverhältnisse seien dort äußerst schwierig, gab Rosneft-Vize Andrei | |
| Schischkin vor einigen Monaten bei einer Konferenz in Norwegen zu: Noch nie | |
| habe man unter so extremen Bedingungen nach Öl gebohrt. Für die | |
| Bohrarbeiten angeheuert wurde die Plattform „West Alpha“, die einer | |
| Gesellschaft des norwegischen Reeders John Fredriksen gehört. Schon im | |
| Frühjahr hatte Greenpeace gegen die 27 Jahre alte Bohrplattform Aktionen | |
| durchgeführt, als diese auf einer Werft in Norwegen auf ihren Einsatz | |
| vorbereitet worden war. | |
| Ausgesucht hatten sich die UmweltschützerInnen dafür den 25. Jahrestag der | |
| „Exxon Valdez“-Katastrophe in Alaska. Es sei traurig, dass der gleiche | |
| Ölkonzern erneut ein „unverantwortliches Risiko eingehen will“, sagte der | |
| norwegische Greenpeace-Vorsitzende Truls Gulowsen. Für ihn handelt es sich | |
| um die „problematischste Ölbohrung der Welt“. ExxonMobil in Norwegen hält | |
| das Risiko für beherrschbar. Man wolle in einem „Zeitfenster“ von 50 bis 70 | |
| Tagen arbeiten, in dem mit relativ geringen Eisgefahren zu rechnen sei. | |
| Derzeit sei das Gebiet fast frei von Eisbergen. | |
| ## Große Pläne | |
| „Universitetskaja-1“ ist das erste von rund 40 Offshore-Bohrlöchern, die | |
| Rosneft mit ExxonMobil und auch mit BP bis 2018 in der Karasee geplant hat. | |
| James Henderson vom Oxford Institute For Energy Studies spricht vom | |
| „vermutlich interessantesten Vorkommen der globalen Ölwirtschaft auf viele | |
| Jahre hinaus“. Rosneft selbst hofft auf ein Ölvorkommen von 13 Milliarden | |
| Tonnen. Zum Vergleich: 2013 belief sich die weltweite Ölförderung auf 3,8 | |
| Milliarden Tonnen. | |
| Und die Wirtschaftssanktionen? Sie könnten tatsächlich Auswirkungen auf die | |
| Arbeiten haben: Nämlich auf die westliche Besatzung an Bord der „West | |
| Alpha“, die aufgrund des russischen Embargos nun womöglich auf einige ihrer | |
| gewohnten Lebensmittel verzichten muss – sollten sich keine „speziellen“ | |
| Kanäle finden. | |
| Ansonsten treffen die von USA und EU gegen die russische Ölwirtschaft | |
| verhängten Sanktionen ja ausdrücklich bereits eingegangene | |
| Gemeinschaftsprojekte nicht. Auch das Verbot der Nichtlieferung von | |
| Technologie für die russische Ölförderung in der Arktis konnte Rosneft | |
| umgehen, indem man laut norwegischen Medien in den letzten Stunden vor | |
| Inkrafttreten der Sanktionen mehrere milliardenschwere Abkommen über Bohr- | |
| und Versorgungseinrichtungen abschloss. | |
| Unabhängig von den Sanktionen hält Greenpeace-Mann Gustavo Ampugnani „West | |
| Alpha“ derzeit für „die weltweit kontroverseste Ölplattform“. Denn: „… | |
| Bohren in der ökologisch sensitiven Arktis ist nichts anderes als ein | |
| Skandal.“ | |
| 10 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Ölbohrung | |
| Arktis | |
| Russland | |
| USA | |
| ExxonMobil | |
| Wladimir Putin | |
| Sanktionen | |
| Ägypten | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| EU | |
| Arctic Sunrise | |
| Greenpeace | |
| Arktis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wer von der Ukraine-Krise profitiert: Moskau jubelt über neue Lieferanten | |
| Viele Länder stehen angeblich Schlange, um Lebensmittel nach Russland zu | |
| liefern. Sanktionen im Militärsektor werden offenbar umgangen. | |
| Antikriegsaktionen in der Ukraine: Mit Kerzen gegen den Krieg | |
| Proteste für ein Ende der Antiterror-Operation im Donbass sind bislang eher | |
| selten. Auch weil die Aktivisten sofort in die prorussische Ecke gestellt | |
| werden. | |
| Krieg in der Ostukraine: Hilfskonvoi aus Moskau unerwünscht | |
| Die Regierung in Kiew will auf keinen Fall, dass 280 russische LKWs in die | |
| Ukraine gelangen. Nahe Lugansk toben heftige Kämpfe zwischen Militär und | |
| Separatisten. | |
| Humanitäre Hilfe für die Ostukraine: Rotes Kreuz will Mission leiten | |
| Die Organisation soll Güter in die Ostukraine bringen. Wann die Mission | |
| starten kann, ist aber unklar. Derweil ist ein umstrittener russischer | |
| Hilfskonvoi bereits unterwegs. | |
| Auswirkungen der Russland-Sanktionen: Weniger Effekt als ein Unwetter | |
| Das Geheul der Agrarlobby lässt vermuten, dass die Sanktionen gegen | |
| Russland und dessen Gegenmaßnahmen den Markt erschüttern. Aber stimmt das? | |
| Finnland leidet unter Sanktionen: Milchsee und Irritationen wachsen | |
| Wegen des russischen Lieferembargos verliert Finnlands Agrarwirtschaft ein | |
| Drittel ihres Exportmarkts. Die Regierung prüft nun Beihilfen. | |
| Greenpeace-Schiff in Russland: „Arctic Sunrise“ darf nach Hause | |
| Seit dem Protest gegen Ölbohrungen vor neun Monaten hält Russland das | |
| Schiff der Umweltschützer fest. Überraschend ist nun die Freigabe | |
| angekündigt worden. | |
| Bohrungen in der Arktis: Greenpeace besetzt Ölplattformen | |
| Aktivisten von Greenpeace haben zwei Ölplattformen besetzt, um gegen die | |
| Förderung in der Arktis zu protestieren. Sechs Aktivisten wurden | |
| festgenommen. | |
| Protest gegen russischen Tanker: Arktisöl trotz Blockade angekommen | |
| Das erste Öl aus der russischen Arktis ist in Europa. In Rotterdam | |
| versuchte Greenpeace, den Öltanker zu stoppen, doch die Polizei beendete | |
| die Aktion. |