| # taz.de -- Ölbohrung | |
| Klimapolitik in den USA: Biden genehmigt Ölförderung | |
| Entgegen seiner Wahlkampfversprechen erlaubt der US-Präsident weitere | |
| Bohrungen in Alaska. Klimaschützer wollen das vor Gericht anfechten | |
| Wer mit wem in Schleswig-Holstein?: Ölpfütze auf dem Weg nach Jamaika | |
| Die schleswig-holsteinische CDU würde gern die bestehende Koalition | |
| fortsetzen. Konflikte mit den Grünen könnte es beim Thema Ölförderung | |
| geben. | |
| Leukämie-Häufung in Rotenburg: Klingbeil will Erdgas-Bohrstopp | |
| Wegen der Häufung von Krebsfällen im niedersächsischen Rotenburg fordert | |
| der SPD-Politiker Klingbeil, Projekte zur Gasförderung auszusetzen. | |
| Verfassungsklage gegen Norwegen: Klima verliert die erste Runde | |
| Hält der „Umweltartikel“ in Norwegens Verfassung, was er verspricht? | |
| Greenpeace hat geklagt, doch die Vergabe von Ölförderlizenzen war rechtens. | |
| Kommentar Obamas Arktis-Schutz: Hoffen auf die Eiszeit | |
| Trumps Ideen zu Klima und Umwelt könnten von den Gerichten blockiert | |
| werden. Obama hat dafür jetzt den Grundstein gelegt. | |
| Schutz des Ökosystems in der Arktis: Obamas Last-Minute-Geschenk | |
| Der US-Präsident und sein kanadischer Kollege verbieten neue Ölbohrungen im | |
| hohen Norden. Trump wird es schwer haben, das rückgängig zu machen. | |
| Streit um Ölborungen vor Schleswig-Holsteins Küste: Habeck dreht den Ölhahn … | |
| Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck will Öl-Probebohrungen d | |
| im Wattenmeer untersagen. | |
| Ölbohrungen im Wattenmeer: Greenpeace setzt Habeck unter Druck | |
| Die Umweltschutzorganisation legt ein Gutachten gegen die Bohrungen vor. | |
| Der Kieler Umweltminister lässt einen Antrag für das Vorhaben überprüfen. | |
| Ölsuche im Wattenmeer: Greenpeace gegen Bohrungen | |
| Die Umweltschützer haben Bojen mit Peilsendern in der Nordsee ausgesetzt. | |
| Diese zeigen, welchen Weg Öl nach einem Bohrunfall nehmen würde. | |
| Kommentar Öl-Referendum in Italien: Die ausgebliebene Revolte | |
| Schade – die niedrige Beteiligung am Erdöl-Volksentscheid ist eine vertane | |
| Chance: Italiens Energiepolitik hätte wieder ernsthaft diskutiert werden | |
| können. | |
| Rohstoffförderung in Italien: Volksentscheid über Ölbohrungen | |
| Die Umweltbewegung kritisiert eine Verbandelung der Politik mit der | |
| Erdölindustrie. Mit der Abstimmung will sie ein Zeichen dagegen setzen. | |
| Juristische Schritte gegen Greenpeace: Shell will mehr Abstand | |
| Greenpeace protestiert spektakulär gegen Ölbohrungen in der Arktis. Shell | |
| will die Aktionen per Verwaltungsgerichtsbeschluss verhindern. | |
| Greenpeace-Aktion gegen Bohrinsel: Schiffsbesetzer auf hoher See | |
| Greenpeace-Aktivisten haben eine Ölplattform geentert, die Shell ins | |
| Nordpolarmeer bringen will. Sie protestieren gegen Bohrungen in der Arktis. | |
| Erhöhter Förderzins: Ölsucher lassen sich abschrecken | |
| Mehrere Unternehmen interessieren für die Ölvorkommen in Schleswig-Holstein | |
| und haben sich Gebietsrechte gesichert. Fracking-Gegner mobilisieren und | |
| bekommen durch eine deutliche Erhöhung des Förderzinses ungeahnte | |
| Unterstützung. | |
| Ölbohrungen vor Spaniens Küste: Marine hält Greenpeace auf | |
| Ein Mineralölkonzern unternimmt Probebohrungen vor den Kanarischen Inseln. | |
| Umweltschützer wollen das Schiff entern und werden gestoppt. Es gibt | |
| Verletzte. | |
| Wirtschaftskooperation Russland-USA: Öl kennt keine Ukraine-Krise | |
| Der US-Konzern ExxonMobil arbeitet weiter mit der russischen Staatsfirma | |
| Rosneft zusammen. Man will in der Aktis bohren. Putin gibt den Startschuss. | |
| Ölbohrungen vor den Kanaren: Schlechte Zeiten für Wale und Delfine | |
| Umweltschützer starten einen letzten Versuch, die geplanten Ölbohrungen | |
| noch zu verhindern. Ein Reservat für Meeressäuger soll helfen. | |
| Kenia und seine Ressourcen: Der Traum von Öl und Wasser | |
| In Turkana, wo Nomaden zum Opfer des Klimawandels werden, wurden Erdöl und | |
| unterirdische Seen entdeckt. Die Region ist seitdem im Umbruch. | |
| Ölbohrungen an der Ostseeküste: Bloß nicht Fracking sagen | |
| An der Ostseeküste wird nach Öl gebohrt. Die ausführende Firma sagt, es sei | |
| kein Fracking. Bürgerinitiativen vor Ort zweifeln das an. | |
| Proteste im kongolesischen Nationalpark: Ölfirma verzichtet auf Bohrungen | |
| Die Proteste von Umweltschützern im Nationalpark Virunga im Kongo waren | |
| erfolgreich. Die britische Ölfirma Soco wird dort vorerst nicht mehr | |
| bohren. | |
| Schamfrist für Ölkonzern vorbei: BP ist wieder im US-Geschäft | |
| 780 Millionen Liter Öl verschmutzten nach den Explosionen auf der | |
| „Deepwater Horizon“ den Golf von Mexiko. Der Staat hat dem Konzern | |
| verziehen. | |
| Moskau stellt Greenpeace-Verfahren ein: „Arctic-Sunrise“-Crew kann ausreisen | |
| Die russische Justiz hat die Verfahren gegen die Greenpeacemitglieder | |
| fallen gelassen. Die Besatzung der „Arctic Sunrise“ kann nach Hause fahren. | |
| Zankapfel Falklandinseln: Argentinien verbietet Ölforschung | |
| Wer ohne Einwilligung der argentinischen Regierung auf den Malwinen nach Öl | |
| bohrt, muss künftig mit harten Strafen rechnen. Großbritannien wehrt sich. | |
| Streit um Ölförderung in Brasilien: Auf 15 Bohrinseln wird gestreikt | |
| Ölarbeiter der staatlichen Petrobras protestieren. Es geht um die | |
| Versteigerung von Förderrechten an ausländische Unternehmen vor Brasiliens | |
| Küste. | |
| Russland gegen Greenpeace: Berufung gegen U-Haft | |
| Greenpeace will gegen die U-Haft seiner Aktivisten Berufung einlegen. | |
| Unterdessen gibt es Protest gegen die Behandlung eines Fotografen. | |
| Russland contra Greenpeace: Aktivisten sollen vor Gericht | |
| Die festgesetzten Greenpeace-Aktivisten müssen sich wegen Piraterie | |
| verantworten. Einige Diplomaten durften derweil an Bord des Schiffes, das | |
| nun in Murmansk liegt. |