| # taz.de -- Juristische Schritte gegen Greenpeace: Shell will mehr Abstand | |
| > Greenpeace protestiert spektakulär gegen Ölbohrungen in der Arktis. Shell | |
| > will die Aktionen per Verwaltungsgerichtsbeschluss verhindern. | |
| Bild: Solche Aktionen will Shell verhindern oder zumindest sehr teuer machen (P… | |
| ANCHORAGE ap | Der Mineralölkonzern Shell versucht, [1][Protestaktionen der | |
| Umweltschutzorganisation Greenpeace] juristisch auszubremsen. Die Firma | |
| beantragte vor einem Bezirksgericht in Alaska, eine Schutzzone von 1000 | |
| Metern um seine Schiffe und von 1500 Metern um Bohrinseln zu errichten. Das | |
| solle [2][Greenpeace-Aktivisten daran hindern], sich selbst und | |
| Shell-Mitarbeiter in Gefahr zu bringen, argumentierten Anwälte des Ölmultis | |
| am Dienstag (Ortszeit). Greenpeace hielt dagegen, Shell wolle die Rechte | |
| der Küstenwache und die Redefreiheit einschränken. | |
| Shell möchte im Sommer im Tschuktschenmeer vor Alaska mit Probebohrungen | |
| nach Öl suchen. [3][Greenpeace und andere Umweltgruppen lehnen das ab, weil | |
| sie Schäden für die Umwelt befürchten]. Diese werde in der Nordpolregion | |
| durch den fortschreitenden Klimawandel ohnehin schon stark in | |
| Mitleidenschaft gezogen. | |
| Shell verlangt, dass das Gericht eine einstweilige Verfügung erlässt. Dann | |
| könnte der Konzern Greenpeace vor Zivil- und nicht vor Strafgerichten | |
| verklagen. Shell-Anwalt Jeffery Leppo sagte, so solle etwa gegen Aktivisten | |
| vorgegangen werden, die versuchen, Schiffe oder Plattformen der Firma zu | |
| besetzen. Greenpeace-Leute waren im April auf eine Bohrinsel geklettert, | |
| die Shell im Sommer im Nordpolarmeer einsetzen möchte. Leppo sagte, Shell | |
| habe bereits knapp 6,4 Milliarden Euro für das Projekt ausgegeben. | |
| ## Bewusster Verstoß | |
| Greenpeace-Anwalt Matthew Pawa argumentierte, Shell habe nicht dargelegt, | |
| warum eine größere Sicherheitszone überhaupt nötig sei. Eine Vergrößerung | |
| der von der Küstenwache geschützten Zonen von derzeit 500 Metern beschneide | |
| das Recht der Umweltschützer auf Redefreiheit. | |
| Die Kampagnenleiterin der Organisation, Mary Sweeters, erläuterte, | |
| Greenpeace mache auf seine Ziele aufmerksam, indem es bewusst gegen Regeln | |
| und Gesetze verstoße und Bilder solcher Aktionen über das Internet | |
| verbreite. Das sei sehr wirkungsvoll, doch wenn Shell mit seinem Antrag | |
| Erfolg habe, werde es kaum noch funktionieren. "Es würde unsere Arbeit sehr | |
| schwierig machen, wahrscheinlich fast unmöglich", sagte sie. | |
| Richterin Sharon Gleason kündigte eine Entscheidung binnen einer Woche an. | |
| 29 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!157981/ | |
| [2] /!157731/ | |
| [3] /!92755/ | |
| ## TAGS | |
| Umweltschutz | |
| Protest | |
| Greenpeace | |
| Shell | |
| Arktis | |
| Ölbohrung | |
| Barack Obama | |
| Gas | |
| Arktis | |
| Öl | |
| Lego | |
| Shell | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der größte Berg der USA: Mount McKinley heißt wieder Denali | |
| Kurz vor dem Alaska-Besuch Obamas erhält der Top-Gipfel der USA seinen | |
| alten Namen zurück. Und Außenminister Kerry disst die Klimaschutz-Kritiker. | |
| Arktis-Bohrgenehmigung für Shell: US-Umweltschützer kalt erwischt | |
| Die USA haben den Weg für ein großes Bohrprojekt des Ölkonzerns Shell an | |
| der Küste Alaskas freigemacht. Umweltschützer kündigen Widerstand an. | |
| Greenpeace-Aktion gegen Bohrinsel: Schiffsbesetzer auf hoher See | |
| Greenpeace-Aktivisten haben eine Ölplattform geentert, die Shell ins | |
| Nordpolarmeer bringen will. Sie protestieren gegen Bohrungen in der Arktis. | |
| Rechtsstreit nach Ölleck in Nigeria: Shell zahlt 70 Millionen Euro | |
| Im Nigerdelta kam es 2008 zu zwei Öllecks, die zur schlimmsten | |
| Umweltkatastrophe des Landes führten. Nun erhalten Dorfbewohner eine | |
| Entschädidgung. | |
| Greenpeace-Aktion zeigt Wirkung: Lego macht's nicht mehr mit Shell | |
| Keine Lego-Rennautos für Super-Kunden. Der dänische Spielzeughersteller | |
| Lego beendet auf Druck von Greenpeace die Zusammenarbeit mit dem Ölkonzern | |
| Shell. | |
| PR-Aktion des Ölkonzerns: Shell geht baden | |
| Der Ölkonzern wollte in Berlin in einer PR-Veranstaltung sein Image | |
| aufpolieren. Am Ende mutierte der „Science Slam“ zu einer | |
| Anti-Shell-Aktion. |