| # taz.de -- Nitratbelastung in Niedersachsen: Die Brunnen sind vergiftet | |
| > Niedersachsen ist nach vier Jahren Rot-Grün nicht mehr ganz so beschissen | |
| > wie früher. Ein Gülleproblem hat das Land aber noch immer | |
| Bild: Sieht von oben harmlos aus: Versuchsfeld zum Einsatz von Düngemitteln be… | |
| BREMEN taz | Hier 130, dort 174 Milligramm Nitrat pro Liter Grundwasser. | |
| Dabei sind für Trinkwasser nur 50 Milligramm erlaubt: Es sind drastische | |
| Werte, die der VSR-Gewässerschutz im westlichen Niedersachsen erhoben hat, | |
| immer noch. | |
| Der VSR-Gewässerschutz ist ein seit den 1980ern aktiver Umweltverband mit | |
| sehr spezifischem fachlichen Profil – und entsprechender Expertise: Seit | |
| Jahrzehnten betreibt er Brunnenwasseruntersuchungen. Deren Ergebnisse fasst | |
| er in einem deutschen Nitratatlas und in Nitratkarten besonders belasteter | |
| Bundesländer zusammen. Logisch: Niedersachsen, das Land mit dem höchsten | |
| Viehbesatz, darf da nicht fehlen. | |
| Diesen Sommer waren die Umweltschützer*innen mit ihrem Messmobil im Kreis | |
| Wildeshausen auf Tour, wo Geflügelschlachthöfe und Putenbrütereien | |
| prosperieren. „Die Landesregierung in Hannover muss in dieser Region | |
| dringend zusätzliche Maßnahmen zur Verringerung der Belastung aus der | |
| Landwirtschaft verankern“, hatte die VSR-Vorsitzende Susanne Bareiß-Gülzow | |
| die Ergebnisse kommentiert. Denn rund um den anerkannten Luftkurort in der | |
| touristisch relevanten Geestlandschaft mit den einzigartigen Ahlhorner | |
| Fischteichen hatte der Verbund in acht von 39 Proben aus Gartenbrunnen | |
| Grenzwertüberschreitungen nachgewiesen. | |
| ## Nitrat-Wasser aus dem Gartenbrunnen | |
| Das wird die Trinkwasserversorgung in absehbarer Zukunft verteuern, und es | |
| gibt mit Brauereien, Fischzuchtbetrieben und Fremdenverkehr durchaus | |
| Wirtschaftszweige in Niedersachsen, die unter den Folgen industrieller | |
| Tierhaltung leiden. Das gilt auch im benachbarten Kreis Diepholz, den | |
| manche, der einschlägigen Landwirtschaft halber, Schweinekreis nennen. | |
| Dort war zwar nur jede siebte der 209 eingereichten Proben belastet. Die | |
| aber kamen dafür auf rekordverdächtige Werte. In Hohenmoor, Luftlinie keine | |
| zehn Kilometer vom berühmten Vilsa-Brunnen entfernt, fördert ein | |
| Gartenbesitzer 170 Milligramm Nitrat pro Liter Wasser aus seinem Schacht. | |
| Aufmerksamkeit verdient auch das Örtchen Seckenhausen. Dort hatte im April | |
| eine Bürgerinitiative die Betriebserweiterung einer Mastanlage von 1.600 | |
| auf 2.800 Sauen gestoppt: Das Verwaltungsgericht Hannover hatte ermittelt, | |
| dass der summierte Gestank der lokalen Schweinefabriken die zulässige | |
| Höchstbelastung außerhalb geschlossener Ortschaften übertreffen würde. Dort | |
| schöpfte eine Familie aus ihrem Gartenbrunnen 174-Milligramm Nitrat-Wasser. | |
| ## Rückläufige Viehzahlen | |
| Die Beschissenheit des Landes war eins der umkämpftesten Themen des | |
| Winterwahlkampfs vor viereinhalb Jahren. Mittlerweile aber ist der | |
| Stallbauboom mit 100 neuen Genehmigungen pro Jahr passé, und die Güllefrage | |
| wird nicht mehr ganz so hitzig debattiert. Im Bund hat, weil die EU mit | |
| Klage drohte, Anfang des Jahres Landwirtschaftsminister Christian Schmidt | |
| (CSU) seine Blockade der seit 2014 geforderten Verschärfung der | |
| Düngegesetzgebung aufgegeben. | |
| Und in Niedersachsen besänftigt Minister Christian Meyer (Grüne) selbst die | |
| Gemüter durch seine Agrarwende: Zwar nennt der Vollschattenumweltminister | |
| der CDU, Frank Oesterhelweg, die neue bei der Landwirtschaftskammer | |
| angesiedelte Düngekontrollstelle eine „sinnlose Behörde“ die nur die | |
| „Misstrauenskultur gegen die niedersächsische Landwirtschaft“ verstetige. | |
| Doch belegt die durch ihre Nährstoffberichte eher die Verbesserungen. Denn, | |
| „es bleibt dabei“, hatte Meyer bei Vorstellung des Nährstoffberichts im | |
| Februar gesagt, „es sind zu viel Gülle und Gärreste auf unseren Feldern.“ | |
| Aber, mit 58,7 Millionen Tonnen lag der Gülleeintrag 2016 eine ganze | |
| Million Tonnen niedriger als im Vorjahr – vor allem weil durch | |
| Tierschutzmaßnahmen und Baurecht die Viehzahlen rückläufig sind. Und, weil | |
| das Land Niedersachsen „die Latte etwas höher legt, als vom Bund | |
| vorgeschrieben“, wie das Landvolk beklagt. | |
| 12 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Düngemittel | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Landwirtschaft | |
| Niedersachsen | |
| CDU Niedersachsen | |
| Grundwasser | |
| Gülle | |
| Landwirtschaft | |
| Grüne Schleswig-Holstein | |
| Trinkwasser | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Gülle | |
| Massentierhaltung | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Düngemittel | |
| Düngemittel | |
| Niedersachsen | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Grüne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage gegen Groß-Hühnerställe: Schöne Zahlen für Mäster | |
| Der Umweltverband BUND klagt gegen die Genehmigung zweier großer Ställe in | |
| Niedersachsen: Die Investoren hätten nicht genug Land, um Futter zu | |
| produzieren. | |
| Wasserverschmutzung durch Gülle: Die Kacke ist am Dampfen | |
| In Schleswig-Holstein laufen die Güllegruben über. Das Ministerium schiebt | |
| dem Wetter die Schuld zu und erlaubt Notfall-Tanks. | |
| Keime im Trinkwasser in Hildesheim: Erst abkochen, dann Zähne putzen | |
| Im Landkreis Hildesheim müssen Anwohner seit Wochen ihr Trinkwasser | |
| abkochen, weil es mit Keimen belastet ist. Die Ursache ist noch unklar. | |
| Niedersachsens Agrarminister Meyer: „Es kommt auf uns Grüne an“ | |
| Mit einer rechtsgewandten, nationalistischen CDU wie in Niedersachsen haben | |
| die Grünen aus Sicht von Christian Meyer keine Gesprächsbasis. | |
| Union vertagt Abstimmung im Bundesrat: Düngereform erst nach der Wahl | |
| Die grün mitregierten Länder forderten strengere Dünge-Regeln für | |
| „Massentierhalter“, um Wasser zu schützen. Nun wurde die Entscheidung | |
| verschoben. | |
| Massentierhaltung in Niedersachsen: Jetzt stinkt's sogar dem Landvolk | |
| In Hoya will ein Landwirt seinen Betrieb auf 3.000 Rinder erweitern. | |
| Dagegen wehren sich Nachbarn, eine BI und der Bauernverband. | |
| Der Preis der Gülle: Stetes Düngen höhlt den Schein | |
| Dem Grundwasser droht Gefahr aus den Feldern: Die Überdüngung wird die | |
| Trinkwasserpreise wachsen lassen – um bis zu 60 Prozent, prognostizieren | |
| die Verbände | |
| Überdüngung: Naturschützer wollen strengere Regeln | |
| Niedersachsen und die Nordsee werden zunehmend mit Stickstoffen und | |
| Phosphaten aus der Landwirtschaft überdüngt. Die EU verklagt deshalb | |
| Deutschland. | |
| Trotz Gift im Grundwasser: Düngereform wieder verschoben | |
| Die Unionsfraktion will mehr Ausnahmen im Düngerecht für Bauern | |
| herausschlagen. Dabei verschmutzen zu viele Nährstoffe das Wasser. | |
| Mehr Nitrat im Grundwasser: Die Bauern trauen den Werten nicht | |
| Die Nitratbelastung des Grundwassers nimmt weiter zu. Laut WDR und NDR ist | |
| inzwischen fast ein Drittel der Fläche Deutschlands betroffen. | |
| Schadstoffe in Niedersachsens Grundwasser: Gift und Gülle verschmutzen das Was… | |
| Niedersachsens Flüsse und Seen sind hochgradig mit Schadstoffen belastet – | |
| damit auch das Grundwasser. Der Hauptverursacher ist die Landwirtschaft | |
| Landes-Agrarminister über Antibiotika: „Es geht um die Gesundheit“ | |
| Christian Meyer, Landwirtschaftsminister aus Niedersachsen, warnt vor | |
| gefährlichen Antibiotika im Stall. Er fordert Aufklärung über illegales | |
| Güllespritzen. | |
| Jauche, Gülle, Mist und Gärrest: Wachstum kaum gebremst | |
| In Niedersachsen steigt der Überschuss an Mist und Gülle weiter – und | |
| belastet das Grundwasser. Besserung ist nicht in Sicht | |
| Niedersachsens grüner Agrarminister: Herr Meyer und das liebe Vieh | |
| In Niedersachsen leben so viele Schweine wie sonst nirgendwo. Christian | |
| Meyer will dort die Agrarwende. An den Altbauern vorbei geht das nicht. |