| # taz.de -- Krise der Grünen: Das linksgrüne Dilemma | |
| > Der Richtungsstreit droht die Grünen zu zerreißen. Eine linke Abspaltung? | |
| > Schwierig. Nützen dürfte das Ganze den Konservativen. | |
| Bild: Kitschige Familienzusammenführung: Friedrich Merz und Angela Merkel beim… | |
| Es ist zum Verzweifeln, aber immerhin leicht zu erklären, warum sich die | |
| Konservativen im Kampf um die Macht viel leichter tun als die progressiven | |
| Kräfte. Ihre bewährte Zauberformel heißt „Geschlossenheit zeigen“. Währ… | |
| sich die Rechtsorientierten meistens zusammenraufen, wenn es darauf | |
| ankommt, neigen alle irgendwie links Orientierten seit jeher zur Spaltung, | |
| wenn es schwierig wird. Selten wurde dieser Kontrast so deutlich wie in | |
| dieser Woche bei den Grünen und der CDU. | |
| Hier heilloses Chaos, dort eine kitschige Familienzusammenführung: [1][Am | |
| selben Tag, an dem die Grünen-Parteispitze ihren Rücktritt und die Führung | |
| der Grünen Jugend ihren Austritt verkündeten], zelebrierte die CDU ihre | |
| Versöhnung mit Angela Merkel. Frisch gestärkt durch seine Kür zum | |
| Kanzlerkandidaten überwand sich Friedrich Merz endlich, die Verdienste der | |
| Ex-Kanzlerin halbwegs angemessen anzuerkennen, und bekam dafür ein | |
| Geschenk, mit dem er wohl selbst nicht mehr gerechnet hatte: die | |
| öffentliche, uneingeschränkte Unterstützung seiner Erzrivalin. | |
| Wer’s glaubt, dass die beiden sich jetzt lieb haben, wird mit den netten | |
| Bildern selig. Aber für die Union reicht es, dass sich auch die | |
| verbliebenen Merkelianer brav hinter Merz einreihen. | |
| Bei den Grünen sind sie sich nur in einer banalen Analyse einig: So wie | |
| bisher in der Ampel kann es nicht weitergehen. Zähneknirschend | |
| mitzuregieren, aber wenig durchzusetzen und bei jedem Kompromiss laut | |
| aufzustöhnen, hat zum endlosen Ampelstreit und zum Absturz aller | |
| Beteiligten geführt. Doch daraus ziehen verschiedene Grüne verschiedene | |
| Konsequenzen, die alle nachvollziehbar, aber miteinander kaum zu | |
| vereinbaren sind. Linke Grüne wünschen sich mehr Mut. | |
| ## Die Lücke ist links | |
| Die [2][Regierungsgrünen rund um Robert Habeck] wollen aber künftig noch | |
| weniger mit den Zähnen knirschen und mit Blick auf schwarz-grüne | |
| Machtoptionen noch kompromissbereiter werden. Rein wahltaktisch ist Habecks | |
| Strategie naheliegend. Nie waren die Grünen so stark wie mit dem | |
| Ultrarealo-Kurs in Baden-Württemberg und Hessen. Doch er reißt links eine | |
| Lücke auf. | |
| Vielen ökologisch und menschenrechtlich Engagierten dreht sich jetzt schon | |
| der Magen um. Sie könnten wie die Grüne Jugend den Grünen den Rücken | |
| kehren. Nur wohin? Der Bedarf für eine standhaft sozialökologische Partei | |
| links von den Grünen ist zweifellos da. Aber bis zur Bundestagswahl wird | |
| die Zeit knapp. Jetzt noch die Linkspartei wiederzubeleben oder eine neue | |
| Formation zu bilden, die über 5 Prozent kommt, ist nicht unmöglich, aber | |
| schwierig. Leider ist zu befürchten, dass von einer Grünen-Spaltung eher | |
| die geschlossenen Konservativen profitieren. | |
| 26 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-Jugend-Spitze-tritt-aus/!6039134 | |
| [2] /Ruecktritt-nach-Brandenburg-Debakel/!6035703 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne Jugend | |
| GNS | |
| CDU/CSU | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Friedrich Merz | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Canan Bayram | |
| Grüne Jugend | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CDU | |
| Klima | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne Jugend | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Grünen, Klima und Zeitgeist: Die Krise der Grünen ist unser aller Krise | |
| Die fetten Jahre sind vorbei. Weil die Grünen das kapieren, werden sie zum | |
| Sündenbock. Wie kann man dieser Tage noch Zukunft gestalten? | |
| Grüne Jugend in Ostdeutschland: Tiefes Dilemma | |
| Nach dem Rücktritt des Vorstands der Grünen Jugend hadert unser Autor. Er | |
| teilt die Kritik – doch im ländlichen Osten kann er nicht einfach gehen. | |
| „Welt“ diffamiert Behörde: Die böse grüne Bundesnetzagentur | |
| Die „Welt“ nennt die Bundesnetzagentur eine neue Zensurbehörde. Das ist ein | |
| unnötiger Aufschrei gegen eine normale rechtsstaatliche Aufgabe. | |
| Grünen-Politikerin zieht sich zurück: Nicht mehr grün genug | |
| Unzufrieden mit der Parteilinie: Grüne Stimmenkönigin Canan Bayram verlässt | |
| den Bundestag. | |
| Austritte bei Grüner Jugend Berlin: Von Grün auf Rot | |
| Drei Vorstandsmitglieder der Grünen Jugend Berlin verlassen Verband und | |
| Partei. Andere sehen sich als unverzichtbar für eine linke Partei. | |
| Klimapolitik: Fridays for Fortschritt | |
| Die Klimakrise eskaliert, aber Klimapolitik ist unbeliebt. Dabei könnte sie | |
| bei der Bundestagswahl zum Gewinnerthema werden. | |
| CDU-Wahlkampfauftakt in NRW: Merz kann nicht anders | |
| Der Landesparteitag der CDU sollte eine Krönungsmesse für den | |
| Kanzlerkandidaten werden. Doch er macht die Risse in der Union deutlich. | |
| Hamburger Grünen-Abgeordnete tritt aus: Ab zur Linken | |
| Aderlass bei den Landesverbänden in Niedersachsen und Hamburg. Die | |
| Bürgerschaftsabgeordnete Ivy May Müller wechselt zur Linksfraktion. | |
| Bewerbung für Grünen-Vorsitz: Brantner und Banaszak kandidieren | |
| Franziska Brantner und Felix Banaszak bewerben sich als neue Vorsitzende | |
| der Grünen. Überraschend war am Mittwoch der Bundesvorstand zurückgetreten. | |
| Nach Rücktrittswelle bei den Grünen: Grüne sehen alt aus | |
| Nach dem Rücktritt des Grüne-Jugend-Vorstandes entsteht im Parteinachwuchs | |
| eine Lücke. Wird es die zukünftige Grünen-Spitze einfacher haben? | |
| Turbulenzen im grünen Lager: Bislang kein Exodus | |
| Am Tag nach der Austrittsankündigung ihres Bundesvorstands herrscht nach | |
| außen Ruhe bei der Grünen Jugend Berlin. | |
| Grüne-Jugend-Spitze tritt aus: Nicht mehr grün hinter den Ohren | |
| Nach dem Rücktritt des Parteivorstands wirft auch die Spitze der Grünen | |
| Jugend hin. Sie will die Partei verlassen und einen neuen linken | |
| Jugendverband gründen. | |
| Rücktritt nach Brandenburg-Debakel: Grüne suchen Neuanfang | |
| Der Bundesvorstand tritt zurück. Minister Habeck kündigt eine Abstimmung | |
| über die Kanzlerkandidatur an. | |
| Rücktritt des Grünen-Vorstands: Partei ist wichtiger als Macht | |
| Am Mittwoch ist der Parteivorstand der Grünen zurückgetreten. Wird es mit | |
| Personal aus der zweiten Reihe besser? |