| # taz.de -- Geplante Grundgesetz-Änderungen: Linke stellt Eilantrag beim Bunde… | |
| > CDU/CSU und SPD wollen mit alten Mehrheiten im Bundestag das Grundgesetz | |
| > ändern und mehr Kreditaufnahme erlauben. Die Linke zieht jetzt vor | |
| > Gericht. | |
| Bild: Haben Eilantrag gestellt: die Vorsitzenden der Bundestagsgruppe der Parte… | |
| Berlin dpa | Die Linke will mit einem Eilverfahren vor dem | |
| Bundesverfassungsgericht milliardenschwere Entscheidungen mit alten | |
| Mehrheiten im Bundestag verhindern. Wie die amtierende Fraktionsführung | |
| mitteilte, stellten einzelne Bundestagsabgeordnete und die künftige | |
| Fraktion in Karlsruhe den Antrag auf eine einstweilige Anordnung. | |
| Ziel ist, den alten Bundestag nach der für Freitag geplanten Feststellung | |
| des Endergebnisses der Bundestagswahl vom 26. Februar nicht mehr zu | |
| Sondersitzungen einzuberufen. In der Begründung des Antrags heißt es, die | |
| neuen Abgeordneten sähen sich in ihren Mitwirkungsrechten verletzt. Der | |
| [1][amtierende Fraktionschef Sören Pellmann] sprach von einer Entmündigung. | |
| Pellmann kündigte zudem an: „Ob wir darüber hinaus auch zum übereilten | |
| Beschluss- und Gesetzgebungsvorhaben juristisch weiter vorgehen werden, da | |
| sind wir noch in der Prüfung.“ Dem Vernehmen nach soll dies bis Mitte der | |
| Woche entschieden werden. | |
| ## Lockerung der Schuldenbremse und Sondervermögen | |
| Die mögliche künftige Koalition aus CDU/CSU und SPD will noch vor | |
| Konstituierung des am 23. Februar gewählten Parlaments das Grundgesetz | |
| ändern. Ziel ist einerseits die Lockerung der Schuldenbremse für erhöhte | |
| Verteidigungsausgaben, andererseits ein bis zu 500 Milliarden Euro schweres | |
| Sondervermögen für Infrastruktur, das über ebenfalls über zusätzliche | |
| Schulden finanziert würde. | |
| Die Linke hält es für unzulässig, so weitreichende Entscheidungen noch mit | |
| alten Mehrheiten zu treffen. Auch die Grünen wollen dem geplanten | |
| milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von Union und SPD | |
| in seiner aktuellen Form nicht zustimmen. Sie halten sich aber Gespräche | |
| offen. | |
| Im alten Bundestag [2][haben CDU/CSU, SPD und Grüne eine | |
| Zwei-Drittel-Mehrheit, wie sie für Verfassungsänderungen nötig ist]. Im | |
| neuen Parlament käme eine Zwei-Drittel-Mehrheit nur noch mit Stimmen der | |
| Linken oder der AfD zustande. | |
| ## Linke für Gespräche über Schuldenbremse offen | |
| Die Linke hat signalisiert, dass sie für Gespräche über eine Abschaffung | |
| oder Reform der Schuldenbremse zur Verfügung stünde. Das bekräftigte die | |
| [3][amtierende Co-Fraktionschefin Heidi Reichinnek] und begrüßte die Ansage | |
| der Grünen, das Vorgehen von Union und SPD so nicht mitzutragen. | |
| „Wir als Linke setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Schuldenbremse, die | |
| weder ein Naturgesetz noch gottgegeben ist, endlich abgeschafft wird“, | |
| sagte Reichinnek. „Wir sind aber bereit, und auch das haben wir schon | |
| mehrmals betont, eine Reform mitzutragen. Im neuen Bundestag gibt es dafür | |
| demokratische Mehrheiten.“ | |
| Die [4][Linke ist gegen stark erhöhte Verteidigungsausgaben]. Auf Nachfrage | |
| deutete Reichinnek aber an, dass eine Mitwirkung bei der Reform der | |
| Schuldenbremse daran nicht unbedingt scheitern würde. Sie sagte, wenn die | |
| Schuldenbremse als Ganzes reformiert werde, ermögliche dies Investitionen | |
| beispielsweise in den Wohnungsbau, in die Gesundheit, in die Bildung. „Wie | |
| genau diese Räume dann genutzt werden, das entscheidet ja der Bundestag | |
| über den Haushalt.“ | |
| 10 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linkenkandidat-Soeren-Pellmann/!6064879 | |
| [2] /Plaene-fuer-ein-Sondervermoegen/!6068681 | |
| [3] /Linke-Politikerin-Heidi-Reichinnek/!6063355 | |
| [4] /Jan-van-Aken-gegen-Aufruestungspolitik/!6073757 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Schuldenbremse | |
| Bundestag | |
| Koalitionsverhandlungen | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| SPD | |
| CDU/CSU | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Verfassungsänderung | |
| Schuldenbremse | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Sondierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl des Bundesverfassungsgerichts: Rote Fraktion muss nun auch „rote Roben�… | |
| Im Bundestag müssen drei Verfassungsrichter:innen gewählt werden. Für | |
| die Zweidrittelmehrheit wird zum ersten Mal die Linke benötigt. | |
| Bundesverfassungsgericht entscheidet: Alter Bundestag darf Grundgesetz noch än… | |
| Das Bundesverfassungsgericht weist Eilanträge von Linken und AfD ab. Die | |
| wollten die geplante Grundgesetzänderung durch den alten Bundestag stoppen. | |
| Vor konstituierender Sitzung: Linke nominieren Ramelow als Bundestagsvizepräsi… | |
| Das Bundestagspräsidium ist einflussreich und hat Prestige. Die Linke | |
| möchte dort den früheren thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow | |
| sehen. | |
| AfD und Linke klagen in Karlsruhe: Schwächung der Opposition per Gesetzesände… | |
| Dem Verfassungsgericht liegen sechs Eilanträge vor. Sie sollen eine | |
| Grundgesetzänderung durch die alte Bundestagsmehrheit verhindern. Haben sie | |
| Chancen? | |
| Schuldenbremsen-Lockerung in Nordländern: Ohne die jeweilige Oppostition geht … | |
| Wollen die Nord-Länder in den Genuss der gelockerten Schuldenbremse kommen, | |
| müssen sie erst ihre Verfassungen ändern. Das könnte schwierig werden. | |
| Die Grünen und die Schuldenbremse: Im Nein steckt eine Chance | |
| Die Grünen verweigern Union und SPD die Zustimmung zur Grundgesetzänderung. | |
| Nun könnten sie sich als Verantwortungspartei neu ins Spiel bringen. | |
| Sondierungen von Union und SPD: Die Grünen pokern hoch – und das ist richtig… | |
| Friedrich Merz hat es versäumt, die Grünen früh einzubeziehen. Jetzt | |
| bekommt er die Quittung dafür. Nun muss Merz zeigen, dass er Kompromisse | |
| kann. | |
| Grüne blockieren Milliardenpaket: Nö, so nicht | |
| Die Grünen wollen dem von Union und SPD geplanten Verteidigungs- und | |
| Infrastrukturpaket nicht zustimmen. Sie beharren auf eine Reform der | |
| Schuldenbremse. | |
| Verhandlungen mit den Grünen: Und was ist mit dem Klima? | |
| Klimaexperten kritisieren das Sondierungsergebnis von SPD und Union. Kann | |
| Merz die Grünen trotzdem überzeugen, dem Sondervermögen zuzustimmen? |