| # taz.de -- Sondierungen von Union und SPD: Die Grünen pokern hoch – und das… | |
| > Friedrich Merz hat es versäumt, die Grünen früh einzubeziehen. Jetzt | |
| > bekommt er die Quittung dafür. Nun muss Merz zeigen, dass er Kompromisse | |
| > kann. | |
| Bild: Nein-Sager:innen: Britta Haßelmann (vorne rechts) und die neue Grünen-F… | |
| Friedrich Merz und seine Koalitionspartner:innen in spe haben sich | |
| offenbar verrechnet. [1][Die Grünen fügen sich nicht einfach den Plänen für | |
| die Turbo-Verfassungsänderung], die die voraussichtlich künftige | |
| Bundesregierung noch vom alten Bundestag verabschieden lassen will. Für ein | |
| paar warme Worte sind sie nicht zu haben, sie lassen ihre Muskeln spielen. | |
| Das dürfte nicht nur Union und SPD überraschen, denn in den Ampel-Jahren | |
| waren die Grünen aus Staatsräson trotz Demütigungen kompromissbereit bis | |
| zur Selbstaufgabe. | |
| Die Unionchefs Markus Söder und Friedrich Merz betrachteten Grünen-Bashing | |
| bis vor Kurzem als konservativen Volkssport. Jetzt sind sie bei den | |
| geplanten Grundgesetzänderungen für die Abschaffung der Schuldenbremse für | |
| Militärausgaben und das „Sondervermögen“ für die Infrastruktur nicht nur… | |
| Bundestag auf ihre Stimmen angewiesen. Auch im Bundesrat müssen die grün | |
| mitregierten Länder die Verfassungsänderung mittragen. Das gibt den Grünen | |
| viel Macht. | |
| Trotzdem hat es Friedrich Merz versäumt, die Grünen bei den Verhandlungen | |
| über Schuldenbremse und „Sondervermögen“ früh einzubeziehen; stattdessen | |
| hat er sie vor vollendete Tatsachen gestellt und düpiert. Das zeigt seine | |
| krasse diplomatische Unfähigkeit. Hoffentlich stellt er sich in | |
| internationalen Runden geschickter an, sollte er tatsächlich Bundeskanzler | |
| werden. | |
| Die Grünen pokern hoch, und das ist richtig. Merz hat ihnen kein | |
| akzeptables Angebot gemacht, um ihre Zustimmung zu erreichen. [2][Die | |
| Vokabel „Klima“ in ein rechtlich bedeutungsloses Papier aufzunehmen, wie | |
| in Aussicht gestellt], wäre nicht einmal ein symbolisches Entgegenkommen. | |
| Dass die Grünen etwas Verbindliches verlangen und sich nicht mit vagen | |
| Versprechen abspeisen lassen, spricht für sie. | |
| ## Am Ende werden die Grünen nicht stur bleiben | |
| Jetzt kann Merz beweisen, ob er das politische Handwerk beherrscht und eine | |
| tragfähige Lösung findet. Die finanzielle Lage des Staates ist prekär, das | |
| wissen die Grünen besser als so manche:r Christdemokrat:in. Sie werden | |
| sich auf ein akzeptables Angebot einlassen, denn sie verstehen sich als | |
| konstruktiver Teil des Bundestags. Auch wenn es zeittechnisch anspruchsvoll | |
| ist, könnte es eine Lösung für die Teilabschaffung der Schuldenbremse geben | |
| – wenn Merz will. Union und SPD könnten anbieten, sie nicht nur für | |
| Verteidigungsausgaben, sondern auch für Klimaschutz abzuschaffen. | |
| Für das Öffnen der Militärausgaben wird es im neuen Bundestag keine | |
| Mehrheit mehr geben. Ohne diese Verfassungsänderung aber werden in den | |
| kommenden Jahren zunehmend Militär- gegen Sozialausgaben ausgespielt. Das | |
| würde das Land weiter zermürben. | |
| 10 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-blockieren-Milliardenpaket/!6075076 | |
| [2] /Schuldenbremse-und-Sondervermoegen/!6073883 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt Grundgesetz | |
| Social-Auswahl | |
| Regierungsbildung | |
| Bundeswehr | |
| Sondierung | |
| Verfassungsänderung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Einigung zu Finanzpaket +++: Grüne holen 100 Milliarden für Klima raus �… | |
| Union und SPD haben mit den Grünen ein Milliardenpaket vereinbart. Die | |
| Summe für Klimaschutz wird verdoppelt. Kritik kommt etwa von links. | |
| Geld fürs Militär: Bundeswehr kommt auf keinen grünen Zweig | |
| Der Truppe fehle Material, meint Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD). Über den | |
| künftigen Etat fürs Militär sind Union, SPD und Grüne noch nicht einig. | |
| Maja Göpel zu Union-SPD-Sondierungen: „So wird es männlich, dominant und we… | |
| Transformationsforscherin Maja Göpel vermisst im Sondierungspapier von | |
| Union und SPD die großen Linien – und ein Bekenntnis zu echter Veränderung. | |
| AfD und Linke klagen in Karlsruhe: Schwächung der Opposition per Gesetzesände… | |
| Dem Verfassungsgericht liegen sechs Eilanträge vor. Sie sollen eine | |
| Grundgesetzänderung durch die alte Bundestagsmehrheit verhindern. Haben sie | |
| Chancen? | |
| Union und SPD: Klimaschutz ins Grundgesetz | |
| Umweltverbände fordern mehr Geld für Maßnahmen gegen Erderhitzung – der | |
| Klimaschutz käme im Sondierungspapier der künftigen Koalition kaum vor. | |
| Sondierungen von Union und SPD: So nicht, sagen die Grünen | |
| Die Ex-Regierungspartei lehnt das Sondervermögen und die Reform der | |
| Schuldenbremse ab – zumindest wie Schwarz-Rot diese bisher vorschlagen. | |
| Geplante Grundgesetz-Änderungen: Linke stellt Eilantrag beim Bundesverfassungs… | |
| CDU/CSU und SPD wollen mit alten Mehrheiten im Bundestag das Grundgesetz | |
| ändern und mehr Kreditaufnahme erlauben. Die Linke zieht jetzt vor Gericht. | |
| Grüne blockieren Milliardenpaket: Nö, so nicht | |
| Die Grünen wollen dem von Union und SPD geplanten Verteidigungs- und | |
| Infrastrukturpaket nicht zustimmen. Sie beharren auf eine Reform der | |
| Schuldenbremse. | |
| Schwarz-rote Sondierungen: So einfach darf Merz nicht davonkommen | |
| Investitionen sind dringend notwendig, aber die Finanzpläne von Union und | |
| SPD sind der falsche Weg. Die Grünen sollten sie ablehnen. |