| # taz.de -- Die Schau „Kyiv Perenniale“ in Berlin: Leere Vitrinen und Scher… | |
| > Mit der Komplexität des Krieges setzen sich die Künstler:innen der | |
| > „Kyiv Perenniale“ in Berlin auseinander. Es geht auch um kulturelles | |
| > Erbe. | |
| Bild: In „The Battle Over Mazepa“ von Mykola Ridnyi geht um verschiedene … | |
| Die Scherben eines ehemaligen Kronleuchters aus Glasröhren liegen auf dem | |
| Boden des Ausstellungsraums der ngbk am Alexanderplatz. Wie schnell | |
| zusammengefegte großkalibrige Patronenhülsen. Es ist das Werk „Salute“ des | |
| ukrainischen Künstlers Danylo Halkin, das hier im Rahmen der Ausstellung | |
| „Kyiv Perenniale“ zu sehen ist. Der erste Gedanke: Dieser beschissene | |
| Krieg. Er zerstört alles. | |
| Den Scherbenhaufen haben aber keine russischen Bomben verursacht. Demoliert | |
| wurde der Kronleuchter mit der Legitimation des ukrainischen Staates 2021, | |
| also noch vor der russischen Großoffensive, um die Spuren der | |
| Sowjetherrschaft in der Ukraine zu beseitigen. Das Werk steht exemplarisch | |
| für die große Stärke der „Kyiv Perenniale“, einer weiteren Ausgabe der | |
| [1][„Kyiv Biennale 2023“], die bereits in mehreren Städten der Ukraine und | |
| der EU Station gemacht hat: Sie zeigt die Komplexität dieses Krieges, | |
| seiner Hintergründe und Auswirkungen. Und das mit großer Dringlichkeit, | |
| Originalität und Offenheit. | |
| Danylo Halkin ist Mitglied der ukrainischen Künstlergruppe De Ne De, die | |
| mit mehreren Arbeiten in der Ausstellung vertreten ist. Sie sieht es als | |
| ihre Aufgabe an, den Einfluss der Sowjetzeit auf das Geschichtsverständnis | |
| der heutigen Ukraine zu dokumentieren. Ein Jahr nach der proeuropäischen | |
| Maidan-Revolution wurden die sogenannten Dekommunisierungsgesetze in der | |
| Ukraine erlassen, mit dem Ziel, Zeichen der sowjetischen Herrschaft zu | |
| entfernen. Seitdem wurden immer wieder Denkmäler, öffentliche Plätze oder | |
| Gebäude aus der Sowjetzeit zerstört. Auch das im Stil der sozialistischen | |
| Moderne erbaute und 1976 eröffnete Kino Salyut in Dnipro wurde 2021 | |
| abgerissen. Der in der ngkb gezeigte, zerbrochene Kronleuchter war Teil | |
| seiner Innenausstattung. | |
| Die Bewahrung dieses Teils des kulturellen Erbes der Ukraine mag aus | |
| heutiger Sicht befremdlich wirken „und ist momentan in der Ukraine | |
| wahrscheinlich nicht besonders populär“, sagt Vasyl Cherepanyn, der | |
| künstlerische Leiter der Kyiv Biennale. Dennoch sei es wichtig, diese | |
| Fragen nach der ukrainischen Geschichte zu stellen. Zum Beispiel, um | |
| ideologisierte Erzählungen zu entlarven, bevor sie sich verselbstständigen. | |
| ## Die Freiheit, Fragen zu stellen | |
| Eine Arbeit, die vielleicht auch den Deutschen helfen kann, ihren Blick auf | |
| die Ukraine zu schärfen. „Osteuropa wird in Deutschland häufig nach wie vor | |
| nur als Russland wahrgenommen“, sagte die Osteuropa-Historikerin Franziska | |
| Davies auf dem Panel „Decolonizing Eastern Europe“ am Samstagabend. Dass | |
| die „Kyiv Perenniale die Freiheit hat, solche Fragen zu stellen, liegt wohl | |
| auch an ihrer Organisationsstruktur. „Wir sind kein staatlicher Akteur“, | |
| sagt Cherepanyn. Vielmehr handele es sich um eine zivilgesellschaftliche | |
| Initiative, die „von ganz unten nach oben geht“. Ein wesentlicher | |
| Unterschied zu den meisten anderen Biennalen und Triennalen weltweit. | |
| In Berlin wird die Ausstellung in der ngbk am Alexanderplatz und in | |
| Hellersdorf, in dem von Wolfgang Tillmans initiierten Kunstraum „Between | |
| Bridges“ und ab Juni 2024 in der Prater Galerie gezeigt. Begleitet wird sie | |
| von einem Poster-Projekt im öffentlichen Raum und einem exzellent | |
| zusammengestelltem Begleitprogramm. | |
| Die Wirkung historischer Narrative hinterfragt auch die Videoarbeit „The | |
| Battle Over Mazepa“ von Mykola Ridnyi im „Between Bridges“. Sie lässt | |
| Hip-Hopper mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in einem | |
| Rap-Battle gegeneinander antreten, für den Texte von [2][Lord Byron] und | |
| Alexander Puschkin die Vorlagen liefern. | |
| Jeder der Rapper vertritt damit eine andere poetische Sicht auf den | |
| legendären Iwan Masepa, der im 17. Jahrhundert Heeresführer der | |
| ukrainischen [3][Saporoger Kosaken] war. Er wird entweder wie in einem | |
| Gedicht von Lord Byron romantisch verklärt. Oder wie in einer Darstellung | |
| von Alexander Puschkin als Verräter gebrandmarkt. Plötzlich liegen | |
| Sympathie und Antipathie für eine historische Figur nur noch eine clevere | |
| Verszeile auseinander. | |
| Einen Raum weiter läuft die Videoarbeit „Explosions Near the Museum“ von | |
| Roman Khimei und Yarema Malashchuk. Ende Oktober 2022 haben russische | |
| Besatzer das [4][Museum für Lokalgeschichte in der südukrainischen Stadt | |
| Cherson geplündert,] kurz bevor sie vertrieben wurden. | |
| Die Kamera wandert in dem Museum langsam von leeren Sockeln über leere | |
| Glasvitrinen zu leeren Halterungen an der Wand. Dazu erzählt eine Stimme in | |
| ruhigem Ton, welche Exponate hier wieder ausgestellt werden. Irgendwann. | |
| Wenn sie wiedergefunden wurden. Im Off sind die Einschläge von Granaten zu | |
| hören. Eine poetische, eine bittere, eine zuversichtliche Arbeit – | |
| entstanden mitten im Krieg. | |
| Es ist ein zwiespältiges Gefühl, das diese „Kyiv Perenniale“ hinterlässt. | |
| Niederschmetternd und hoffnungsfroh zugleich. Vielleicht genauso, wie sich | |
| das Leben in der Ukraine derzeit anfühlen mag. | |
| 18 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kuratoren-ueber-Kunst-im-Krieg/!5966018 | |
| [2] /Fabian-Hinrichs-inszeniert-in-Berlin/!5927339 | |
| [3] /Kosaken-in-der-Ukraine/!5862753 | |
| [4] /Cherson-nach-der-russischen-Besatzung/!5895009 | |
| ## AUTOREN | |
| Verena Harzer | |
| ## TAGS | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Politische Kunst | |
| Kunst | |
| Ukraine | |
| Geschichte | |
| Biennale | |
| Berlin Ausstellung | |
| Flussbad Berlin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Jugoslawien | |
| Nachruf | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Odessa | |
| Exilkunst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung Queere Kunst aus Ghana: Kunst als Kampf | |
| Über den Zorn und das Anlegen der zweiten Haut: In der nGbK erzählt die | |
| Ausstellung „Activist Choreographies of Care“ queere Geschichten aus Ghana. | |
| Kunstauktion fürs Flussbad Berlin: Für mehr urbane Lässigkeit | |
| Einfach in die Spree springen? Die Initiative für ein Flussbad Berlin hat | |
| dafür Kunstwerke versteigern und etwas Stadtpolitik durchscheinen lassen. | |
| Kuratorin über Kulturarbeit im Krieg: „Museen stärken die Demokratie“ | |
| Die Stiftung Obmin vernetzt ukrainische Museen. Ihre Geschäftsführerin | |
| Małgorzata Ławrowska-von Thadden weiß, was Kulturarbeit im Krieg bedeutet. | |
| Ausstellung in der ngbk: Die ewige Peripherie | |
| „Gastarbeiter 2.0 – Arbeit Means Rad“: Künstler*innen aus den | |
| Nachfolgestaaten Jugoslawiens widmen sich in der ngbK Arbeit, Klasse und | |
| Migration. | |
| Nachruf auf Richard Serra: Das Erhabene und der Rost | |
| Seine Skulpturen verändern den Maßstab der Wahrnehmung. Der Schöpfer großer | |
| Skulpturen aus Stahl und Eisen ist gestorben. | |
| Ausstellung von Lada Nakonechna: Landschaften ohne Himmel | |
| Ist den Bildern zu trauen? In ihrer Ausstellung bei Eigen + Art versucht | |
| die ukrainische Künstlerin Lada Nakonechna den Krieg visuell darzustellen. | |
| Berlinale-Filme über den Ukrainekrieg: Roaming im Kriegsgebiet | |
| Wie spricht man im zweiten Jahr über den Krieg in der Ukraine? Der Film | |
| „Redaktsiya“ und die Doku „Intercepted“ wählen verschiedene Wege. | |
| Gemälde aus Odessa in Berlin: Kunstwerke im Zeitalter des Kriegs | |
| In der Berliner Gemäldegalerie sind Bilder aus dem Museum für westliche und | |
| östliche Kunst in Odessa zu sehen: aus Solidarität mit der Ukraine. | |
| Kuratoren über Kunst im Krieg: „Wir können nicht alles retten“ | |
| Die Kyiv-Biennale 2023 geht ins Exil, auch nach Polen. Wie zeigen | |
| Kunsthäuser im lang PiS-regierten Land Solidarität mit der ukrainischen | |
| Kulturszene? |