| # taz.de -- Verband Deutscher Sinti und Roma | |
| Schutz von Sinti und Roma: Neue Regierung verzichtet auf Antiziganismus-Beauftr… | |
| Das Familienministerium besetzt die vakante Stelle des | |
| Antiziganismus-Beauftragten nicht nach. Ex-Amtsinhaber Daimagüler spricht | |
| von einem „Schlag ins Gesicht“. | |
| Roma-Denkmal im Berliner Tiergarten: Ein Ort der Stille wird erschüttert | |
| Der geplante Bau einer S-Bahn-Linie unter dem Sinti- und Roma-Denkmal in | |
| Berlin sorgt weiter für Ärger. 50 Einwendungen sind bei der Bahn | |
| eingegangen. | |
| Antiziganismus im Hotel: Gleiche Regeln für Sinti-Nachnamen | |
| Kelly Laubinger von der Sinti-Union bekam aufgrund ihres Nachnamens kein | |
| Zimmer in einem Hotel. Der Hotelier muss dafür jetzt Strafe zahlen. | |
| Gipsy Village auf der Travemünder Woche: Die Sache mit den Stereotypen | |
| Ist ein Gipsy Village auf der Travemünder Woche problematisch? Sinti- und | |
| Roma-Organisationen sind sich uneins über den Umgang mit Stereotypen. | |
| Prozess um mögliche Diskriminierung: Kein Zimmer frei für Sinti | |
| Kelly Laubinger von der Sinti-Union bucht für einen Autor ein Zimmer. Das | |
| Hotel storniert – wegen ihres Namens. Jetzt traf man sich vor Gericht. | |
| Sinti und Roma Gedenkstätte: Die Diskriminierung nimmt kein Ende | |
| Auf dem Parkfriedhof Marzahn wurde der ermordeten Sinti und Roma gedacht. | |
| Vor 88 Jahren errichteten die Nationalsozialisten hier ein Zwangslager. | |
| Antiziganismus: „Rom*nja tragen Entrechtung als Erbe mit sich“ | |
| Auch heute noch sind Sinti und Roma Diskriminierung ausgesetzt. Sieben | |
| Protokolle aus dem deutschsprachigen Raum. | |
| Roma in der EU und europäischen Politik: Viele Stimmen, wenig Gehör | |
| Die Betroffenheit durch Diskriminierung eint alle Roma in Europa. Sie haben | |
| kaum eine politische Lobby. Wie könnte sich die Situation verbessern? | |
| Sinti und Roma-Verbände einigen sich: Auf dem Weg zum Staatsvertrag | |
| Zwei von drei Verbänden der Sinti und Roma wollen künftig kooperieren. Sie | |
| fordern mehr Repräsentation von der Bundesregierung. | |
| Mitorganisator über Roma Resistance Day: „Wir kämpfen für unsere Rechte“ | |
| Am 16. Mai findet der Roma Resistance Day statt, nur leider nicht im | |
| Berliner Roten Rathaus. Kenan Emini weiß auch sonst wenig Gutes zu | |
| berichten. | |
| Soziologin über Antiziganismus: „Wir werden nicht lockerlassen“ | |
| Wenn Sinti* und Roma* im Schulunterricht erwähnt werden, dann meist als | |
| Opfer des Völkermords, sagt Soziologin Patočková. Sie fordert ein Umdenken. | |
| Rassismus gegen Sinti und Roma: Feindseligkeit ist Alltag | |
| Mehmet Daimagüler ist Antiziganismusbeauftragter der Bundesregierung. Der | |
| Anwalt sieht tiefgreifende Diskriminierung und großen Handlungsbedarf. | |
| Bekämpfung von Antiziganismus: Mehr Bildungsarbeit bei der Polizei | |
| Im Südwesten wirkt der Verband deutscher Sinti und Roma künftig an der | |
| Polizeiausbildung mit. Antiziganistische Vorfälle sollen so verhindert | |
| werden. | |
| Gedenken an Internierungslager: Fragen drängen sich auf | |
| Auf dem Marzahner Parkfriedhof wurde an die Internierung von Berlins Sinti | |
| und Roma vor 85 Jahren erinnert. | |
| Roma Biennale ein halbes Jahr lang: Eröffnet Roma-Botschaften! | |
| Zum Auftakt der zweiten Roma Biennale soll eine Parade darauf hinweisen, | |
| dass das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma weiterhin bedroht ist. | |
| Diskriminierung von Sinti und Roma: Der lange Weg zur Anerkennung | |
| Bis heute begegnen Sinti*zze und Rom*nja Vorurteilen. Nicht nur in | |
| Behörden fehlt es oft an Verständnis für die Traumata der Familien. | |
| NS-Morde an Sinti und Roma: Ein Platz zur Erinnerung | |
| Sinti und Roma wurden ab 1940 vom Bremer Schlachthof aus in Lager | |
| deportiert. Der Beirat Findorff will den Ort nun nach einer Opfer-Familie | |
| benennen. | |
| Mutmaßlicher Antiziganismus bei Polizei: Elfjähriger in Handschellen | |
| In Singen haben Polizisten einen jungen Sinto festgenommen. Sie sollen das | |
| Kind mit Härte behandelt und rassistisch beleidigt haben. | |
| Diskriminierte Sinti*zze und Rom*nja: „Wir haben nur noch Angst“ | |
| In Bockenem wird eine Sinti*zze- und Rom*nja-Familie auf ihrem Parkplatz | |
| drangsaliert. Am Sonntag fielen Schüsse aus einer Schreckschusspistole. | |
| Aktivist über deutschen Antiziganismus: „Wir haben keine Lobby“ | |
| Vor 85 Jahren wurden die Nürnberger Gesetze erlassen. Bis heute werden | |
| Sinti und Roma in Deutschland diskriminiert. Erich Schneeberger kämpft | |
| dagegen. | |
| Sinti-und-Roma-Vertreter über Auschwitz: „Geschichte wird verleugnet“ | |
| Vor 75 Jahren ermordeten die Nazis die letzten Sinti und Roma in Auschwitz. | |
| Emran Elmazi ist mit 500 Jugendlichen zur Gedenkfeier angereist. | |
| Nach antiziganistischem Brandanschlag: Verdächtige festgenommen | |
| Im Mai wollten mehrere Männer den Wohnwagen einer schlafenden Familie in | |
| Brand setzen. Nun hat die Polizei acht Tatverdächtige verhaftet. |