| # taz.de -- europawahl Kolumnen | |
| Kolumne German Angst: Europa, nur beinahe greifbar | |
| Je weiter ich mich von Europa entferne, umso näher kommt es an mich heran. | |
| Europa, das sind unterschiedlich schnelle Schlangen bei der Einreise. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Hybris der Überlegenheit | |
| Zwei Menschen haben Schuld an Europas Hang zum Überdramatischen: | |
| Motherfucker Ödipus und Psychobilly-Priester Johannes von Patmos. | |
| Kolumne Geht's noch?: Varoufakis drückt sich | |
| Schon wieder Varoufake! Der griechische linke Superstar tritt zur | |
| Europawahl an, will aber gar nicht ins Parlament. Was soll das Manöver? | |
| Kolumne Sternenflimmern: Europa für alle oder keinen | |
| Europäische Freiheit hat ihre Grenzen (vor allem an Grenzen). Das wissen | |
| alle, die nicht mit dem richtigen Pass geboren wurden, sehr genau. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Das Ende der Geschichte wählen | |
| Das Ende von Game of Thrones ist schrecklich, klar. Aber notwendig. Wie bei | |
| Europa ging es schließlich auch hier darum, die Macht an sich zu besiegen. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Fragen, die man aushalten muss | |
| Die Europawahl wirft viele Fragen auf. Einfache Antworten gibt es dafür oft | |
| keine. Da müssen wir aber durch. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Die fehlende Überraschung | |
| Entgleisungen von Rechten überraschen kaum mehr. Der Fall Strache zeigt | |
| aber, dass Journalismus immer noch Möglichkeiten hat. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Brüssel ist ein schwarzes Loch | |
| Über alles, was dorthin geht, wird nie wieder gelacht: Brüssel verschlingt | |
| nicht Licht, sondern Humor. Das sagt was aus, über EU-Europa. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Ein Schichtsalat lässt träumen | |
| Game of Thrones, Regierungskrise in Österreich und Eurovision Song Contest: | |
| Dieses Wochenende gab es Europa für alle. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Zwei Wahlen, eine Vergangenheit | |
| Großbritannien und Indien teilen ein Schicksal. Für beide entscheidet sich | |
| Ende Mai viel, denn es geht um das Erstarken des Nationalismus. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #7: They see me rollin' | |
| In Tel Aviv ist er längst Normalität: Der E-Roller, das hipste | |
| Verkehrsmittel überhaupt. Beim ESC bringt er deutliche Vorteile. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Feierabend-Europa | |
| Es braucht Orte, an denen EuropäerInnen zeigen, wer sie wirklich sind. Auch | |
| außerhalb von Wettbewerben, Kunst oder Fußballspielen. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #6: Diese Stadt schluckt alle | |
| Noch ist nicht viel los in Tel Aviv. Der Eurovision Song Contest bleibt | |
| aber eine Goldmarke, die sich die Stadt viel kosten lässt. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Ein europäisches Trauma | |
| Zu Europas Zukunft gehört auch seine Vergangenheit. Erinnerungen ans Jahr | |
| 2015, in dem der ganze Kontinent auf Griechenland blickte. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #5: Seltsame Madonna | |
| Kommt sie oder kommt sie nicht? Kurz vor dem Eurovision Song Contest ist | |
| immer noch unklar, ob Madonna tatsächlich auftreten wird. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Zieht den EU-Pulli aus! | |
| Glauben wir wirklich, ein schickes blau-gelbes Accessoire hilft, während | |
| Europa Feuer fängt? So leicht ist es leider nicht. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Europa, verdammtes Europa | |
| Die Europäische Union ist sowohl Sehnsuchtsort als auch Ort des Protests – | |
| beides zu Recht. Verändern muss sie sich dennoch. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Hab ich doch gesagt! | |
| Man kann sich auf dem ausruhen, was man irgendwann mal gut gemacht hat. | |
| Besser wird es aber, wenn man es infrage stellt. Auch Europa. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #4: Catwalking wie im Hundeasyl? | |
| Am Sonntagabend stieg die große Parade für den ESC mit allen teilnehmenden | |
| Ländern. Eine Demonstration blieb friedlich. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #3: Bloß nicht politisch werden | |
| ESC ist, wenn alle so tun, als habe man sich lieb, vor allem politisch. Wie | |
| politisch wird es dieses Jahr auf der Bühne in Tel Aviv? | |
| Kolumne Sternenflimmern: Bekenntnisse eines Überprivilegierten | |
| Unser Autor hat nie gelernt, für Europa zu kämpfen. Doch jetzt gilt es, | |
| diese launische alte Kuh, die viel zu große Fladen macht, zu verteidigen. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #2: Held*innen wie Dana International | |
| Der letzte Eurovision Song Contest fand vor 20 Jahren in Israel statt. | |
| Seitdem hat sich einiges verändert, doch einige Parallelen bleiben. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #1: Gesperrte Straßen am Strand | |
| In Tel Aviv laufen die Vorbereitungen für den Eurovision Song Contest. Die | |
| Künstler*innen proben fleißig. Nur die Kampfjets stören. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Europa ist wie das Berghain | |
| Bangen, hoffen, leiden: das erwartet viele am Rand Europas. Und vor dem | |
| Club Berghain. Unsere Autorin sieht einige Parallelen. | |
| Merkwürdige Idee von Demokratie: Die Briten und die Europawahl | |
| Briten finden das europäische Parlament undemokratisch und würden deswegen | |
| am liebsten nicht bei der Europawahl wählen. Wie albern. | |
| Kolumne Sternenflimmern: In die soziale Offensive | |
| Will die SPD die Agenda 2010 endgültig hinter sich lassen? Im Wahlkampf zur | |
| Europawahl geht die Partei in die soziale Offensive. | |
| Kolumne Sternenflimmern: „Europable“, das Gefühl für Europa | |
| Vielen fehlen Emotionen für Europa. Um sie zu entwickeln, könnte ein neues | |
| Wort dafür helfen. Vorschläge sind willkommen. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Europa, ich kann dich nicht fühlen | |
| Wenn unsere Autorin an Europa denkt, dann fühlt sie nichts. Das ist ein | |
| Problem – denn das „Projekt Europa“ braucht dringend mehr Gefühl. | |
| Kolumne Europa-Express: Nachtzug nach Lissabon | |
| Aufgeweichter Kabeljau, Ketamin, Schlaf im Sitzen: Lissabon, die letzte | |
| Station der Europareise, ist noch einmal eine Herausforderung. | |
| Kolumne Europa-Express: Über den Schienen | |
| Sicherheitschecks, Steward*essen und unverschämt teure Snacks: Unsere | |
| Kolumnistin lernt an Tag 6, dass sich Zugfahren in Spanien wie Fliegen | |
| anfühlt. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Her mit der Kommunalpolitik! | |
| In drei Wochen wählt Europa – zugleich finden in zehn Ländern | |
| Kommunalwahlen statt. Nur: Wen interessiert das? Eine Ehrenrettung. | |
| Kolumne Europa-Express: Abschied mit Präsenttüte | |
| Reisen heißt auch: ankommen. Ohne Begrüßung fühlt sich das aber gleich ganz | |
| anders an. Ein Zwischenstopp auf dem Weg durch Europa. | |
| Kolumne Europa-Express: Viel Wind um nichts? | |
| Beim Reisen innerhalb der EU spürt man sie kaum noch. Doch mittlerweile | |
| fühlen sich manche Übergänge wieder wie wirkliche Grenzen an. | |
| Kolumne Europa-Express: (K)eine Art zu Reisen | |
| Orange Warnwesten, Tarnkappen, kahl rasierte Köpfe: Auf einer Zugreise | |
| durch Europa werden so manche Klischees erfüllt. | |
| Kolumne Europa-Express: Unter PS-Verrückten | |
| Auf Schienen zu reisen hat so manche Vorteile. Der Nachteil: Manchmal | |
| landet man an Orten, an denen man lieber nicht sein möchte. | |
| Kolumne Europa-Express: Vor dem Hype | |
| Zwischenstopp auf dem Weg durch Europa: 2022 wird das litauische Kaunas | |
| Kulturhauptstadt Europas. Zeit, sich die Stadt anzuschauen. | |
| Kolumne Europa-Express: Tagebuch einer Europareisenden | |
| Was beschäftigt die Menschen dieses Kontinents? Wo liegen die Probleme? Ein | |
| Trip von Vilnius nach Lissabon, einmal quer durch Europa. |