| # taz.de -- Kolumne Sternenflimmern: Zwei Wahlen, eine Vergangenheit | |
| > Großbritannien und Indien teilen ein Schicksal. Für beide entscheidet | |
| > sich Ende Mai viel, denn es geht um das Erstarken des Nationalismus. | |
| Bild: In Indien gibt es rund 900 Millionen Wahlberechtigte | |
| Als die Briten 2016 für einen EU-Austritt stimmten, da wurden andernorts | |
| Witze gemacht, dass der eigentliche Brexit 1947 stattgefunden habe: Als | |
| Indien nach über einem Jahrhundert britischer Kolonialherrschaft seine | |
| Unabhängigkeit feierte. Und nun, im Mai 2019, stehen beide Länder vor | |
| Wahlen (etwa 900 Millionen Wahlberechtigte gibt es in Indien, 400 Millionen | |
| in der EU). | |
| Großbritannien darf am 23. Mai trotz Brexitplänen an der EU-Wahl | |
| teilnehmen, Indien wählt über einen Zeitraum von sechs Wochen ein neues | |
| Parlament, am 23. Mai wird ausgezählt. | |
| Zwei Wahlen, zwei Länder, zwei Schicksale – verbunden mit einer gemeinsamen | |
| Vergangenheit, auf die niemand stolz sein sollte und die bis in die | |
| Gegenwart reicht. In der [1][New York Times beschrieb der Autor Pankaj | |
| Mishra jüngst] das Verhalten der Brexiteers als ähnlich inkompetent wie | |
| einst das der britischen Elite, als es um die Teilung von Indien und | |
| Pakistan ging. | |
| Es soll hier aber nicht um Kolonialzeitbashing gehen. Bei beiden Wahlen | |
| geht es um das Erstarken von Nationalismus. Während man sich in | |
| aufgeklärten europäischen Kreisen von diesem Wort distanziert, ist es in | |
| Indien komplizierter. Der Stolz, Nation zu sein, ist verbunden mit dem | |
| Unabhängigkeitskampf. Die Gründung der Nation besiegelte das Ende der | |
| Fremdherrschaft. | |
| ## Europa sollte seine Kolonialzeit aufarbeiten | |
| Diese Zeiten [2][wünschen sich nun offenbar die Brexiteers zurück] und | |
| schwelgen in sentimentaler Kolonialromantik: das gute alte Empire, | |
| Wohlstand auf Blut gebaut, Tee getrunken, Spaß gehabt. Bei ehemaligen | |
| Kolonien kommt es nicht gut an, wenn Großbritannien auf gute | |
| Handelsbeziehungen setzt und einen auf Empire 2.0 macht. | |
| Wirtschaftlich hat Indien aufgeholt – auch wenn dort nur wenige davon | |
| profitieren. Indiens Premier [3][Narendra Modi ist 2014 mit dem Versprechen | |
| angetreten], die Wirtschaft zu modernisieren, Korruption und Armut zu | |
| bekämpfen. Niemand konnte das so gut verkörpern wie er, der sich vom | |
| Teeverkäufer bis an die Spitze eines 1,3-Milliardenlandes hochgearbeitet | |
| hatte. Das ist die eine Geschichte, die erzählt wird. | |
| Die andere lautet: Modis Leben ist eng verknüpft mit dem Hass auf Muslime. | |
| Auch in Indien wird eine Islamisierung heraufbeschworen. Hass gegen | |
| Minderheiten ist ein globales Phänomen. Bei der anstehenden Wahl geht es | |
| nicht nur um Modis zweite Amtszeit, sondern um Folgen von | |
| Hindunationalismus, das Selbstverständnis Indiens als Vielreligionenstaat, | |
| Frieden in der Region. | |
| Die Hindunationalisten und die Brexiteers haben gemein, dass sie gern für | |
| ihre Zwecke an die Vergangenheit erinnern. Nur berufen sie sich auf die | |
| Präkolonialzeit, was tückisch ist, schließlich existierte Indien damals | |
| nicht in heutiger Form. | |
| Man kann aus beiden Wahlen also zwei Schlüsse ziehen: Europa sollte seine | |
| Kolonialzeit aufarbeiten. Und: Geschichtsfärberei, Hass und Nationalismus | |
| sind eine schlechte Zukunftsvision, egal wo, egal von wem, egal wie. | |
| 17 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nytimes.com/2019/01/17/opinion/sunday/brexit-ireland-empire.htm… | |
| [2] /Essay-Britische-Kolonialnostalgie/!5550466 | |
| [3] /Hindu-Nationalist-Narendra-Modi/!5042611 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| europawahl Kolumnen | |
| Europawahl | |
| Kolonialismus | |
| Großbritannien | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| europawahl Kolumnen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Sternenflimmern: Die fehlende Überraschung | |
| Entgleisungen von Rechten überraschen kaum mehr. Der Fall Strache zeigt | |
| aber, dass Journalismus immer noch Möglichkeiten hat. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Ein Schichtsalat lässt träumen | |
| Game of Thrones, Regierungskrise in Österreich und Eurovision Song Contest: | |
| Dieses Wochenende gab es Europa für alle. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Ein europäisches Trauma | |
| Zu Europas Zukunft gehört auch seine Vergangenheit. Erinnerungen ans Jahr | |
| 2015, in dem der ganze Kontinent auf Griechenland blickte. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Zieht den EU-Pulli aus! | |
| Glauben wir wirklich, ein schickes blau-gelbes Accessoire hilft, während | |
| Europa Feuer fängt? So leicht ist es leider nicht. | |
| Kolumne Sternenflimmern: Europa, verdammtes Europa | |
| Die Europäische Union ist sowohl Sehnsuchtsort als auch Ort des Protests – | |
| beides zu Recht. Verändern muss sie sich dennoch. |