| # taz.de -- Drogenhilfe | |
| Kürzungen bei Drogenhilfe in Berlin: Metall statt Menschen | |
| Viele Angebote zur Drogenhilfe sind kaum angelaufen, da will der Senat sie | |
| schon wieder einstellen. An den Plänen für den Görli-Zaun halten CDU und | |
| SPD dagegen fest. | |
| Drogenpolitik in Berlin: Es bleibt nur der Zaun | |
| Zwei Jahre nach dem Berliner „Sicherheitsgipfel“ stehen die sozialen | |
| Maßnahmen rund um den Görlitzer Park vor dem Aus. Dabei sind sie ein voller | |
| Erfolg. | |
| Drogentote in Berlin: Gedenkfeier für Drogentote | |
| Berlin verzeichnete 2024 einen Höchststand drogenbedingter Todesfälle. | |
| Ihrer wurde am Montag gedacht und ein Kurswechsel in der Drogenpolitik | |
| gefordert. | |
| 75 Jahre Paritätischer Wohlfahrtsverband: Trotz Kürzungen in die Zukunft | |
| Der Berliner Paritätische feiert voll Stolz Jubiläum. Doch bei aller | |
| Freude: Auch der Wohlfahrtsverband ist von Kürzungen betroffen. | |
| Fentanyl in Berlin: Tödlicher Rausch | |
| Erstmals wurde in Berlin beim Drug-Checking Fentanyl nachgewiesen. Ist die | |
| Hauptstadt auf die Verbreitung der Horror-Droge vorbereitet? | |
| Hilfe am Hamburger Hauptbahnhof: Ein Rückzugsort für Drogenkranke | |
| Hamburg errichtet in einem leeren Bürohaus am Hauptbahnhof 30 | |
| Notschlafplätze für drogenabhängige Obdachlose. Konsumräume soll es dort | |
| nicht geben. | |
| Hilfsangebote am Hamburger Hauptbahnhof: Konzentriertes Elend befürchtet | |
| Ín einem Haus im Bahnhofsviertel will Hamburg Angebote für Suchtkranke und | |
| Obdachlose unterbringen. Anwohner:innen wollen lieber Housing First. | |
| Drug-Checking in Berlin: Hohe Nachfrage nach Drogenanalysen | |
| Rund 2.000 Proben hat das Berliner Drug-Checking-Projekt im ersten Jahr | |
| getestet – und in jedem zweiten Fall gewarnt. Trotzdem drohen Einsparungen. | |
| Geld gegen Crack: Helfen muss man wollen | |
| Bei der Bekämpfung der Crack-Epidemie ist Deutschland Entwicklungsland. Ein | |
| Besuch in Zürich zeigt, wie Hilfe möglich ist und was sie kostet. | |
| Hamburg kauft Immobilie für Suchtkranke: Ein Haus gegen die Verelendung | |
| Am Hauptbahnhof will der Senat ein neues Hilfsangebot für Suchtkranke und | |
| Wohnungslose schaffen. Alteingesessene Einrichtungen sind nicht begeistert. | |
| Crack-Konsumentin und ihre Sucht: 37 Jahre Rausch | |
| Frauke K., 51 Jahre alt, raucht seit fast drei Jahrzehnten Crack. Ein | |
| Protokoll über die Macht des Rauschs und Freundschaften in der Hamburger | |
| Drogenszene. | |
| Drug-Checking in Berlin: Alle wollen ihre Drogen checken | |
| Trotz hoher Nachfrage drohte eine Mittelkürzung fürs Drug-Checking. Die ist | |
| nun vom Tisch und die Träger wollen das Projekt ausweiten. | |
| Suchtkranke Obdachlose bald ohne Bleibe: Behördlich untersagtes Wohnen | |
| Lichtenberg hat einem Heim für suchtkranke Obdachlose die | |
| Nutzungsgenehmigung entzogen. Der Bezirk will damit das Gewerbe im direkten | |
| Umfeld schützen. | |
| Staatliche Drogenpolitik: Gegen die Verdrängung | |
| Zu viel Repression, zu wenig Hilfe: Bremer Sozialarbeiter*innen | |
| kritisieren am Gedenktag für Drogengebrauchende den staatlichen Kurs. | |
| Drug-Checking in Berlin: Kenne dein Gift | |
| Beim Drug-Checking können Berliner:innen kostenlos und anonym ihre | |
| Drogen testen lassen – wenn sie einen der wenigen Plätze ergattern. | |
| Betteln im Bahnhof: „Geh doch arbeiten“ | |
| Eine Hamburger Amtsrichterin verurteilte einen Obdachlosen, weil er | |
| wiederholt im Hauptbahnhof schlief. Manche Bahn-Kund:innen begrüßen das. | |
| Drogen und Obdachlosigkeit in Hannover: Beachfeeling in der Problemzone | |
| Hannover versucht das Elend auf den Plätzen hinterm Hauptbahnhof in den | |
| Griff zu kriegen – aber das ist zäh. Hängen bleiben am Ende eher die | |
| Events. | |
| Reform von Strafgesetzen: Weniger Entzug hinter Gittern | |
| Die Suchtkliniken für Straftäter sind überlastet. Justizminister Marco | |
| Buschmann will deshalb den Zugang erschweren. | |
| Veröffentlichung des UN-Drogenberichts: Kiffen wird beliebter | |
| Seit 2013 ist der Cannabiskonsum in Deutschland um 50 Prozent gestiegen. | |
| Auch durchs Kiffen verursachte Krankenhausaufnahmen haben zugenommen. | |
| Sparmaßnahmen infolge von Corona: Hamburg kürzt beim Sozialen | |
| Die Sucht-Beratungsstellen der Stadt fürchten Stellenverluste. Und eine | |
| Notschlafstelle für junge Erwachsene wird nicht wie geplant eröffnet. | |
| Substitutionsambulanz vor dem Aus: Drogenhilfe sucht neuen Vermieter | |
| Die Substitutionsambulanz in Kreuzberg verliert ihre Räume – und ruft mit | |
| einer Kundgebung um Hilfe. Ein erstes Angebot gibt es wohl bereits. | |
| Todesfälle durch Drogenkonsum: Kurz ist es still am Kotti | |
| Zum Gedenktag der verstorbenen Drogenkonsument*innen fordert eine | |
| Selbsthilfeorganisation Versorgungssicherheit über die Zeit der | |
| Coronapandemie hinaus | |
| Bundesweite Aktionswoche: Berlins vergessene Kinder | |
| Bei der Suchtprävention liegt der Fokus auf Erwachsenen, dabei brauchen | |
| auch Kinder suchtkranker Familien Hilfe. | |
| Gedenken an Drogentote in Bremen: Leben in Schwarz-Weiß | |
| Mit Kränzen auf dem Ziegenmarkt und einer Fotoausstellung im Weide 3 | |
| gedenkt Bremen verstorbenen Drogengebraucher*innen. | |
| Diskussion über Drug-Checking: Tests ohne Gütesiegel | |
| Modellprojekt gestartet – theoretisch. Denn es gibt noch viele Fragen. Noch | |
| fehlen Zusagen von Staatsanwaltschaft und Polizei, nicht auf | |
| Beratungsstellen zuzugreifen. | |
| taz-Adventskalender (2): „Es herrscht eine ziemliche Ignoranz“ | |
| Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas | |
| brennen. Hinter Türchen Nummer zwei: Taina Gärtner von Lampedusa Berlin. | |
| Neue App für Geflüchtete: Suchthilfe in fünf Sprachen | |
| Die App „Guidance“ soll Geflüchteten helfen, Wege aus der | |
| Drogenabhängigkeit zu finden. Die Kassen zahlen auch teure Maßnahmen wie | |
| Substitution. | |
| Mobiler Druckraum in Neukölln: Neuer Fixpunkt für die Fixer | |
| Anwohner sind zunehmend genervt von den Junkies am S-Bahnhof Neukölln. | |
| Bezirk und Senat reagieren mit zwei Konsummobilen – und mehr | |
| Polizeipräsenz. | |
| Drogenkonsum in der Öffentlichkeit: Nachbarn kritisieren Drogenhilfe | |
| Anrainer beschweren sich über Schmutz in der Virchowstraße durch Klienten | |
| der Drogenberatungsstelle. Der Konflikt soll an einem runden Tisch gelöst | |
| werden. |