| # taz.de -- Staatliche Drogenpolitik: Gegen die Verdrängung | |
| > Zu viel Repression, zu wenig Hilfe: Bremer Sozialarbeiter*innen | |
| > kritisieren am Gedenktag für Drogengebrauchende den staatlichen Kurs. | |
| Bild: Bremer Aktivist*innen fordern ein Ende der Prohibition und mehr sichere R… | |
| HAMBURG taz | „Drogentod ist Staatsversagen“: Das ist das Motto, wenn am | |
| Freitag mehrere Einrichtungen und Organisationen in Bremen den Gedenktag | |
| für [1][verstorbene Drogengebrauchende] begehen. Der erinnert an den 21. | |
| Juli 1994: Damals starb im nordrhein-westfälischen Gladbeck der junge | |
| Drogengebrauchende Ingo Marten. Seine Mutter setzte sich erfolgreich für | |
| eine Gedenkstätte ein und rief mit anderen den Gedenktag ins Leben; seit | |
| 1998 gibt es ihn bundesweit. | |
| In Bremen nun organisieren eine Demonstration mit zwei Kundgebungen unter | |
| anderem [2][die Organisation JES] – das steht für „Junkies, Ehemalige und | |
| Substituierte“. Einer davon ist Lenny, der seit 20 Jahren substituiert | |
| wird. Mehr als 20 seiner Freund*innen seien an den Folgen des Konsums | |
| gestorben. | |
| Lenny weiß aber auch, wie gefährlich gerade der Verfolgungsdruck sein kann: | |
| „Ich brauchte damals jeden Tag 50 D-Mark, um meine Sucht zu befriedigen. | |
| Ich musste dann stehlen gehen, einbrechen und so weiter, oder halt auch | |
| dealen. Und dann wird man irgendwann erwischt und landet im Knast.“ | |
| „Die Mehrheit der Gebraucher sogenannter harter Drogen verstirbt nicht an | |
| dem Stoff selbst“, erklärt die JES-Bundesorganisation. Vielmehr seien | |
| „[3][Verunreinigungen], Überdosierungen, äußere Umstände des Konsums, | |
| [4][staatliche Repression und mangelnde Hilfsangebote]“ Gründe dafür, dass | |
| Menschen der Sucht nicht entkommen – und „schlimmstenfalls ihr Leben | |
| lassen“. | |
| Nicht für alle Gebrauchenden ist Abstinenz das wichtigste Ziel: „Ich lebe | |
| jetzt schon seit 30 Jahren mit Drogen und hab das alles überlebt“, sagt | |
| Lenny. Wichtige Bedürfnisse seien etwa „der Wunsch nach Obdach, | |
| Substitution, niedrigschwelliger medizinischer Versorgung, | |
| Krankenversicherung, einem legalen Aufenthaltsstatus, sauberer Kleidung, | |
| einem Ort zum Runterkommen“: So steht es in einem Positionspapier [5][der | |
| Gruppe „Fix it“]. Nichts davon „kann durch das Bremer Drogenhilfesystem | |
| ausreichend erfüllt werden“. | |
| „Fix it“, das sind Sozialarbeiter*innen aus der Drogenhilfe, die | |
| anonym bleiben wollen. [6][Sie kritisieren Prohibition] und überhaupt | |
| „verfehlte Drogenpolitik“. Sie verurteilen auch die Vertreibung Betroffener | |
| etwa vom Bremer Hauptbahnhof: Inwieweit, fragt „Fix it“, reichen | |
| „subjektive Gefühle“ als Grund, „eine ganze Personengruppe von einem | |
| öffentlichen Ort auszuschließen“? | |
| Die Sozialarbeiter*innen prangern auch an, dass das „Recht auf | |
| Rausch“ im öffentlichen Raum sehr ungleich verteilt ist. Dieses werde | |
| nämlich nur denen zugestanden, die „noch ein Mindestmaß an | |
| gesellschaftlichen Normen erfüllen“, etwa alkoholisierten Fußballfans, oder | |
| Volksfest-Besucher*innen. Dabei ergebe für Menschen, [7][die ihren | |
| Lebensmittelpunkt in der Drogenszene] haben, ihr Konsum „in vielerlei | |
| Hinsicht viel Sinn“. Denn „wenn Lebensgeschichten von Gewalterfahrungen und | |
| Ausschluss geprägt sind, scheint die Selbstmedikation durch Drogenkonsum | |
| sehr logisch“. | |
| Die Armut und Verwahrlosung in der Drogengebrauchende oft leben seien zudem | |
| „Problemlagen, die von einer Gesellschaft produziert werden“, die durch | |
| ihre kapitalistische Ordnung „Unangepasstheit und psychische Erkrankungen | |
| stigmatisiert und ausgrenzt“. 2021 gab es in Bremen 25 Drogentote, 2022 | |
| waren es 29. [8][Zuvor waren die Zahlen leicht rückläufig] – entgegen dem | |
| Bundestrend. | |
| 21 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drogentote/!t5043795 | |
| [2] https://www.jes-bundesverband.de/ | |
| [3] /Streit-der-Woche/!5105030 | |
| [4] https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/drogen-portugal-sieht-liberale-d… | |
| [5] https://www.instagram.com/drogentod_ist_staatsversagen/ | |
| [6] /Streit-der-Woche/!5105030 | |
| [7] /Drogenpolitik-in-Bremen/!5910941 | |
| [8] https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/zahl-drogentote-bremen-gesunken-10… | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Betz | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Drogenhilfe | |
| Drogentote | |
| Drogenpolitik | |
| Legalisierung | |
| Prohibition | |
| Drogenkonsum | |
| Drogen | |
| Kiel | |
| Drogen | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drogenmissbrauch in Berlin: „Stärkere soziale Verelendung“ | |
| Mit 271 Drogentodesfällen verzeichnet Berlin einen neuen Höchststand. | |
| Stefan Wiedemann von der Drogenberatungsstelle Vista über die Situation im | |
| Wrangelkiez und am Leopoldplatz. | |
| Verdrängung bringt nichts: Die Bedürfnisse der Schwächsten | |
| In Bremen fordern Anwohner*innen, Drogengebrauchende aus der Anlage eines | |
| Urban-Gardening-Projekts zu entfernen. Doch Verdrängung ist keine Lösung. | |
| Kiels erster Drogenkonsumraum: „Crack verändert alles“ | |
| Kiel soll dieses Jahr einen Drogenkonsumraum bekommen, den ersten in | |
| Schleswig-Holstein. Das allein wird die Probleme der Betroffenen aber nicht | |
| lösen. | |
| Drogen- und Alkoholverbot in Bremen: Saufen nur im Laufen | |
| Rund um den Hauptbahnhof dürfen keine Drogen und kein Alkohol konsumiert | |
| werden, beschließt die Bürgerschaft. Nur wer zügig geht, darf Alkohol | |
| mitführen. | |
| Sicherheit am Hamburger Hauptbahnhof: Quattro-Streifen als Allzweckwaffe | |
| Um den Hauptbahnhof sicherer machen, kooperieren Hamburger Polizei und | |
| Bundespolizei und zwei Sicherheitsdienste. Nach vier Monaten ziehen sie | |
| Bilanz. | |
| Drugchecking in Berlin: Wissen, was man nimmt | |
| In Berlin kann man jetzt harte Drogen auf ihre Inhaltsstoffe checken lassen | |
| – und das ist sehr vernünftig. | |
| Drogenpolitik in Bremen: Hilfe und Härte | |
| Am Bremer Hauptbahnhof grassieren Drogenhandel und -konsum. Die Politik | |
| versucht, mit einem Drogenkonsumraum und härteren Kontrollen | |
| gegenzusteuern. |