| # taz.de -- Radgesetz | |
| Bürgerinitiative in Nordrhein-Westfalen: Strampeln für das Radgesetz | |
| Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ fordert neue Radwege in NRW. Der | |
| Landtag muss sich jetzt damit befassen. | |
| Verkehrspolitik in Berlin: Das macht radlos | |
| Seit elf Jahren versucht ein Bezirk, an einer dreispurigen Straße einen | |
| Radweg anzulegen. Dies zeigt exemplarisch die Probleme Berlins, für mehr | |
| Sicherheit zu sorgen. | |
| Radverkehr in Berlin: Die Bordsteinkante der Revolution | |
| Das Berliner Radgesetz gilt als bahnbrechend. Die taz erlebt gerade, warum | |
| es sich in der Praxis als schwer umsetzbar erweisen könnte. | |
| Berlins Verkehrssenatorin zum Radgesetz: „Ich finde: Turbo!“ | |
| Am Donnerstag wird nach zwei Jahren Kampf das Radgesetz verabschiedet. Doch | |
| die härtere Arbeit kommt erst noch, sagt Senatorin Regine Günther. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bereit für die Dauerchillphase | |
| Noch neun Tage bis zu den Sommerferien: Während die Schüler sich schon | |
| eingrooven, gibt's noch einiges abzuarbeiten. Das Radgesetz etwa. | |
| Berliner Radgesetz wird verabschiedet: Emanzipation auf der Straße | |
| Am Donnerstag wird in Berlin das erste Radgesetz Deutschlands | |
| verabschiedet. Es kann nur ein erster Schritt sein zur Normalität im | |
| Straßenverkehr. | |
| Abgeordnetenhaus: Gesetz radelt durch Ausschuss | |
| Grünes Licht für Mobilitätsgesetz im Verkehrsausschuss. Koalition lehnt | |
| zuvor gelobte FDP-Anträge ab. | |
| Mobilitätsgesetz: Konsens in Grün | |
| Mit knapp 50 Änderungen verlässt das Mobilitätsgesetz den parlamentarischen | |
| Beratungsprozess. Gute Laune bei den Grünen. | |
| Verkehr in Berlin: Es kommt, es kommt nicht, es kommt… | |
| Die rot-rot-grüne Koalition einigt sich und will das jüngst von der | |
| SPD-Fraktion gestoppte Mobilitätsgesetz doch noch vor der Sommerpause | |
| beschließen. | |
| Mobilitätsgesetz: Autofans bremsen Radgesetz aus | |
| Auf den letzten Metern im Parlament kommt das Mobilitätsgesetz noch mal ins | |
| Stolpern – wegen eines Stimmungswandels bei der SPD. | |
| Leihräder in Berlin: Mitte dreht am Leihrad | |
| Bürgermeister von Dassel will Anbieter von Leihrädern zur Kasse bitten. Das | |
| Angebot sei inzwischen zu groß. Mobike ist empört. | |
| Verkehrsdebatte im Landesparlament: Schwiegermama ist schuld | |
| Mehr Rad oder weniger Auto? Im Abgeordnetenhaus hat die parlamentarische | |
| Diskussion des Mobilitätsgesetzes begonnen. | |
| Kommentar zu Parkgebühren in Berlin: Das Auto ist noch nicht teuer genug | |
| Verkehrsexperten haben „flächendeckende Parkgebühren“ in Berlin gefordert. | |
| Tatsächlich ist das Auto für Innenstadtbewohner ein viel zu billiger Luxus. | |
| Aktivist veröffentlicht Senatsschreiben: Eine Peitsche für die Radler | |
| Der Senat will eine Helmpflicht für fahrradfahrende Kinder und höhere | |
| Bußgelder für Velo-Vergehen. Aktivist Heinrich Strößenreuther geißelt das | |
| als reaktionär. | |
| Berliner Mobilitätsgesetz: Das Ziel: keine Toten | |
| Verkehrssenatorin Regine Günther bringt weit später als von vielen erhofft | |
| den Entwurf für ein Mobilitätsgesetz in den Senat ein. | |
| Grüne Landesvorsitzende im Interview: „Lompscher muss sich ranhalten“ | |
| Die Grünen-Landeschefs Nina Stahr und Werner Graf ziehen nach einem Jahr | |
| R2G positive Bilanz, drängen aber die Bausenatorin. Zum Jamaika-Aus haben | |
| sie gemischte Gefühle. | |
| Zukunft des Radverkehrs: Über glatten Asphalt | |
| Bei einer Diskussion im Technikmuseum geht es um Radschnellwege, das | |
| Radgesetz – und was Radler von Jamaika zu erwarten haben. | |
| Kritik am Radgesetz-Prozess: Die Ungeduld fährt mit | |
| Die Initiative Volksentscheid Fahrrad präsentiert einen Zeitplan, damit das | |
| Radgesetz noch dieses Jahr zustande kommt. Aber der Senat sitzt am längeren | |
| Hebel. | |
| Kämpfe in Neukölln: Ordnung müsste sein, aber … | |
| In wilden Neukölln versucht das Bezirksamt neuerdings, mehr Ordnung zu | |
| schaffen. Mit unterschiedlichem Erfolg. | |
| Interview zum Projekt „Radbahn“: „Super, dass ihr Rad fahrt!“ | |
| Das Projekt „Radbahn“, ein Radweg vom Tauentzien bis Friedrichshain, | |
| größtenteils unter dem U1-Viadukt, entwickelt sich weiter. Den ADFC freut's | |
| auch. | |
| Der Berliner Wochenkommentar I: Ein Tritt in die Pedale | |
| Die Initiative Volksentscheid Fahrrad veröffentlicht den Entwurf des | |
| Radgesetzes – und erntet dafür viel Kritik. Helfen könnte das trotzdem. | |
| ADFC testet Berlins Fahrradtauglichkeit: Schlimmer geht's kaum | |
| Berlin landet bei Test der Fahrradlobbyisten auf einem der hintersten | |
| Plätze. Der ADFC fordert deswegen die schnelle Verabschiedung des | |
| Radgesetzes. | |
| Geplantes Radgesetz für Berlin: Stockender Verkehr auf der Radspur | |
| Die Initiative Volksentscheid Fahrrad veröffentlicht den Entwurf des | |
| Radgesetzes, bittet Juristen um Hilfe – und kritisiert den Senat, der das | |
| Gesetz ausbremsen wolle. | |
| Berliner Radgesetz kommt nur langsam: Da hat jemand Visionen | |
| Ein Entwurf des Berliner Radgesetzes sollte Anfang April vorliegen – jetzt | |
| gibt es gerade mal die „Eckpunkte“ und eine Menge großer Versprechen. | |
| Absurde Verkehrsdebatte im Parlament: Mit dem Auto zur Kita – warum nicht!? | |
| Feldzug und Feinstaub – das Berliner Abgeordnetenhaus diskutiert die | |
| Verkehrspolitik von Rot-Rot-Grün. Und die SPD outet sich mal wieder als | |
| Autofahrerpartei. |