| # taz.de -- Abgeordnetenhaus: Gesetz radelt durch Ausschuss | |
| > Grünes Licht für Mobilitätsgesetz im Verkehrsausschuss. Koalition lehnt | |
| > zuvor gelobte FDP-Anträge ab. | |
| Bild: Laut Mobiltätsgesetz soll es 100.000 neue Rad-Abstellplätze geben | |
| Dafür, dass gerade wochenlange Arbeit binnen einer Stunde wertlos geworden | |
| scheint, sieht Henner Schmidt ganz entspannt aus. Der Umweltexperte der | |
| FDP-Fraktion musste erleben, wie die rot-rot-grüne Koalition seine 27 | |
| Änderungsanträge zum Mobilitätsgesetz im Verkehrsausschuss niederstimmte. | |
| Dass Oppositionsanträge im Parlament kein Gehör finden, ist zwar normal. | |
| Aber dieses Mal hatte es vor der Abstimmung überraschendes Lob für den | |
| Input der FDP gegeben, nämlich vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). | |
| Doch als nach einem fast einstündigen Abstimmungsprozess 49 | |
| Änderungsanträge der Koalition, 31 der AfD-Fraktion und ebenjene 27 der FDP | |
| abgearbeitet sind, steht Schmidt, der mehrfach mit der Koalition stimmte, | |
| dennoch mit leeren Händen da. Dabei war das Lob vom BUND, nicht gerade eine | |
| Vorfeldorganisation der Liberalen, fast überschwänglich gewesen: Die FDP | |
| zeige „mit ihren konstruktiven, in einigen Punkten sogar vom BUND Berlin | |
| positiv bewerteten Anträgen, dass zumindest ihre Fachexperten das Ziel des | |
| Gesetzes verstanden haben“, erklärte Geschäftsführer Tillmann Heuser. | |
| Schmidt konnte sich da durchaus fragen, ob die Herangehensweise der CDU | |
| nicht doch arbeitsökonomischer war: Deren Fraktion stellte nämlich keinen | |
| einzigen Änderungsantrag zu dem Gesetzentwurf, den die parteilose | |
| Grünen-nahe Verkehrssenatorin Regine Günther schon Ende Februar ins | |
| Parlament einbrachte. Das sei „eine Missachtung gegenüber einem breiten | |
| Diskurs in der Stadt“, bekam die CDU dafür von Kristian Ronneburg | |
| (Linkspartei) zu hören. SPD-Mann Daniel Buchholz sah sogar „eine | |
| Bankrotterklärung“. Er sagte der taz nach der Sitzung, dass sich die SPD | |
| durchaus hätte vorstellen können, „zwei oder drei“ Anträge der FDP-Frakt… | |
| zu unterstützen. Doch die Koalitionspartner mochten da nach seiner | |
| Darstellung nicht mitziehen. | |
| Mit dem Mobilitätsgesetz ist Berlin für Senatorin Günther „deutschlandweit | |
| Vorreiter“. Bis das ganz offiziell so ist, muss Mittwoch noch der | |
| Hauptausschuss zustimmen und am 28. Juni eine Mehrheit des kompletten | |
| Parlaments. | |
| Ganz war die wochenlange Arbeit an den Anträgen aus Sicht von FDP-Mann | |
| Schmidt doch nicht für den Papierkorb: „Wenn wir mal regieren“, sagte er | |
| der taz mit einem Lächeln, „muss ich sie dann nur noch aus der Schublade | |
| holen.“ | |
| 7 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Radgesetz | |
| Mobilitätsgesetz | |
| Regine Günther | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Mobilitätsgesetz | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Demonstrationen | |
| Mobilitätsgesetz | |
| Radgesetz | |
| Radgesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgeordnetenhaus: Das Schwierige kommt erst noch | |
| Rot-Rot-Grün setzt im Parlament das erste Mobilitätsgesetz durch. Die | |
| Opposition sieht Klientelpolitik. Jetzt muss aus Papier bloß noch | |
| Wirklichkeit werden. | |
| Umsetzung Berliner Mobilitätsgesetz: So kommt das Rad ins Rollen | |
| Um das Radgesetz richtig auf die Straße zu bringen, braucht es weiter Druck | |
| und Expertise. Die Aktivisten in den Bezirksnetzwerken wollen dafür sorgen. | |
| Berliner Radgesetz wird verabschiedet: Emanzipation auf der Straße | |
| Am Donnerstag wird in Berlin das erste Radgesetz Deutschlands | |
| verabschiedet. Es kann nur ein erster Schritt sein zur Normalität im | |
| Straßenverkehr. | |
| Fahrradfahren in Badeklamotten: „So nackt wie möglich“ | |
| Berlin darf zum World Naked Bike Ride nicht alle Hüllen fallen lassen. | |
| Warum fast nackt radeln auch politisch ist, erklärt Organisatorin Katja | |
| Täubert vom VCD. | |
| Mobilitätsgesetz: Konsens in Grün | |
| Mit knapp 50 Änderungen verlässt das Mobilitätsgesetz den parlamentarischen | |
| Beratungsprozess. Gute Laune bei den Grünen. | |
| Verkehr in Berlin: Es kommt, es kommt nicht, es kommt… | |
| Die rot-rot-grüne Koalition einigt sich und will das jüngst von der | |
| SPD-Fraktion gestoppte Mobilitätsgesetz doch noch vor der Sommerpause | |
| beschließen. | |
| Mobilitätsgesetz: Autofans bremsen Radgesetz aus | |
| Auf den letzten Metern im Parlament kommt das Mobilitätsgesetz noch mal ins | |
| Stolpern – wegen eines Stimmungswandels bei der SPD. |