| # taz.de -- Staatssekretär | |
| Antiziganismusbeauftragter des Bundes: CDU-Politiker Michael Brand nun in Doppe… | |
| Der Parlamentarische Staatssekretär Brand ist nun zusätzlich | |
| Antiziganismusbeauftragter. Der Zentralrat der Sinti und Roma begrüßt das. | |
| Christoph de Vries: Islamfeindlicher CDU-Abgeordneter wird Staatssekretär | |
| Mit rassistischen Aussagen hat sich Christoph de Vries schon einen Namen | |
| gemacht. Nun soll er im Innenministerium für mehr Abschiebungen sorgen. | |
| Krise der Linkspartei: BSW bekommt weiteren Zulauf | |
| In Mecklenburg-Vorpommern läuft der Linken-Staatssekretär Friedrich | |
| Straetmanns zur Wagenknecht-Partei über. | |
| Kritik an künftigem Staatssekretär: Scharfmacher im Bildungsministerium | |
| Roland Philippi soll neuer Staatssekretär im Haus von Ministerin | |
| Stark-Watzinger werden. Noch nicht mal im Amt, steht der jedoch schon unter | |
| Druck. | |
| Habecks künftiger Staatssekretär: Der Neue kommt aus der Finanzwelt | |
| Der weithin unbekannte Philipp Nimmermann soll neuer Staatssekretär im | |
| Wirtschaftsministerium werden. Er und Minister Habeck kennen sich bereits. | |
| Robert Habecks Wirtschaftsministerium: Neue Vorwürfe gegen Staatssekretär | |
| Das Wirtschaftsministerium kommt nicht zur Ruhe. Laut Medien könnte ein | |
| weiterer Beamter dort Berufliches mit persönlichen Interessen vermischt | |
| haben. | |
| Nach Graichen-Entlassung: „Mastermind“ gesucht | |
| In der Ökoszene dominiert die Enttäuschung, mit Patrick Graichen einen | |
| Mitstreiter im Klimaministerium verloren zu haben. Wer könnte ihm | |
| nachfolgen? | |
| Staatssekretär Graichen entlassen: Und nun? | |
| Habeck opfert seinen wichtigsten Staatssekretär. Nach der | |
| „Trauzeugen-Affäre“ war Patrick Graichen angeschlagen und muss nach neuen | |
| Verstößen gehen. | |
| Graichen-Affäre im Klimaministerium: Das grüne Eigentor | |
| Es mag den Grünen um die gute Sache gehen. Aber auch wegen zögerlicher | |
| Selbstkritik ist die Affäre längst zu einer Gefahr für die Ampel-Koalition | |
| geworden. | |
| Transparency-Chefin über Fall Graichen: „Es braucht eine Integritätskultur�… | |
| Transparency International will Aufklärung in der Graichen-Affäre. | |
| Geschäftsführerin Mertens fordert bessere Strukturen im | |
| Wirtschaftsministerium. | |
| Klüngel im Bundeswirtschaftsministerium: Chefsuche beginnt von vorn | |
| Die Energieagentur Dena startet ein neues Chef-Findungsverfahren. Nach der | |
| Affäre um Staatssekretär Graichen erhebt die CDU weitere Vorwürfe. | |
| Mitglied in rechter Burschenschaft: Otto Carstens mag rechte Folklore | |
| Der Kieler CDUler Otto Carstens gibt sich als wertkonservativer Politiker. | |
| Sein Faible für Burschenschaften passt nicht zum Amt des Staatssekretärs. | |
| Staatssekretäre der Grünen: Kellner geht ins Klimaministerium | |
| Künftig werden fünf Ministerien von den Grünen geleitet. Michael Kellner | |
| wird Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. | |
| Ermittlungen gegen Scholz-Vertrauten: Von Twitter in die Schlagzeilen | |
| Gegen Wolfgang Schmidt, enger Vertrauter von Olaf Scholz, laufen | |
| Ermittlungen. Wer ist der Mann? Und worum geht es bei den Vorwürfen? | |
| Grünen-Experte über Klimapolitik: „Die Klimakrise ist gewaltig“ | |
| Rainer Baake weiß, wie Deutschland klimaneutral werden kann. Mit einer neu | |
| gegründeten Stiftung möchte er auf die Bundesregierung einwirken. | |
| Umstrittener Polizeigewerkschafter: Wendt wird nicht Staatssekretär | |
| Rainer Wendt fällt immer wieder mit rechten Sprüchen auf – und sollte im | |
| Innenministerium von Sachsen-Anhalt arbeiten. Daraus wird nun doch nichts. | |
| Staatssekretär-Rauswurf: „Wir werden gleich Sekt trinken“ | |
| Bildungssenatorin Scheeres (SPD) entlässt Staatssekretär Rackles trotz | |
| angeblich guten Verhältnisses und großer Verdienste. Den Posten übernimmt | |
| ihre Sprecherin. | |
| Andreas Feicht wird Staatssekretär: Energie fürs Wirtschaftsministerium | |
| Der Chef der Wuppertaler Stadtwerke wird Energie-Staatssekretär. Nach 10 | |
| Monaten füllt Andreas Feicht eine Leerstelle im Ministerium. | |
| Krebskranker Staatssekretär in Berlin: Kirchner soll irgendwie bleiben | |
| Kann die umstrittene Entlassung des krebskranken Staatssekretärs für | |
| Verkehr noch vermieden werden? Grüne und Senat arbeiten an einer Lösung. | |
| Streit um Zentrale Landesbibliothek: Bald weniger Fachliteratur? | |
| Die Zentrale Landesbibliothek (ZLB) will die Medienbeschaffung weiter | |
| reformieren. Dies trifft auf Widerstand von Personalvertretung und | |
| Gewerkschaft. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Neu in der Mercedes-Stadt | |
| Sebastian Scheel folgt Andrej Holm als neuer Staatssekretär für Wohnen | |
| Berliner Staatssekretär Andrej Holm: Die Jusos sind für ihn | |
| Andrej Holm bekommt viele Solidaritätsbekundungen: Mieterinitiativen, | |
| DDR-Oppositionelle, Jusos und Wissenschaftler unterstützen den | |
| Gentrifizierungsgegner. | |
| Stasi-Vergangenheit des Staatssekretärs: Andrej Holm bleibt im Amt | |
| Berlins umstrittener Staatssekretär Andrej Holm darf trotz | |
| Stasi-Vergangenheit erst einmal bleiben. Geht nicht, sagen Kritiker. Die | |
| Koalition hat ihre erste Krise. | |
| Rot-Rot-Grün in Berlin: Holm ist jetzt Staatssekretär | |
| Der Senat gibt grünes Licht für die Ernennung des umstrittenen Soziologen – | |
| wie bei Staatssekretären üblich vorerst auf Probe. | |
| Stasi-Debatte um Bau-Staatssekretär: Linke: „Natürlich“ an Holm festhalten | |
| Die Stadt diskutiert über die Vergangenheit des designierten | |
| Staatssekretärs Andrej Holm. Opposition spricht von | |
| „Geschichtsvergessenheit“. | |
| Vom Aktivisten zum Politiker: Ein Andrej Holm ist die halbe Miete | |
| Die Ernennung von Andrej Holm zum Staatssekretär in Berlin ist ein Zeichen. | |
| Ein Zeichen dafür, wie erfolgreich Politik von unten sein kann. | |
| Dokumentarfilm im ZDF: Arschkarte, Nullnummer | |
| Staatssekretäre könnten viel Einfluss auf die deutsche Politik ausüben. | |
| Viele von ihnen wollen oder dürfen das nicht, wie eine TV-Doku zeigt. | |
| Wegen Eurofighter und Euro Hawk: Von der Leyen greift durch | |
| Personalwechsel im Bundesverteidigungsministerium: Staatssekretär | |
| Beemelmans und Rüstungs-Abteilungsleiter Detlef Selhausen müssen gehen. | |
| Gefeuerter Staatssekretär in Berlin: Bursche hilft jetzt Obdachlosen | |
| Michael Büge musste gehen, weil er nicht aus seiner Burschenschaft | |
| austreten wollte. Nun ist er Geschäftsführer der Bürgerhilfe – über deren | |
| Zuschüsse seine frühere Verwaltung entscheidet. | |
| Neuer Staatssekretär im Kanzleramt: Der Chef der Spione | |
| Klaus-Dieter Fritsche kommt aus dem Geheimdienst und nun soll er die | |
| Geheimdienste kontrollieren. Er wird Staatssekretär im Bundeskanzleramt. | |
| Teure Staatssekretäre: Immer Ärger mit dem Personal | |
| Wegen der Dienstwagenaffäre des Ex-Agrar-Staatssekretärs droht | |
| Niedersachsen ein Untersuchungsausschuss. Kritik gibt es an Beförderung der | |
| Regierungssprecherin. | |
| Berliner CDU-Mann in Burschenschaft: Schlagender Staatssekretär kneift | |
| Michael Büge, Mitglied einer rechten Burschenschaft und Berliner | |
| Sozialstaatssekretär, schiebt einen Austritt vor sich her. Die Opposition | |
| kritisiert die „Ausflucht“. | |
| Ex-Staatssekretär Ulrich Lorenz tot: Verfluchter Norden | |
| Ein Ex-Staatssekretär liegt tot im Kieler Hafen. Ein Krimi? Nein, | |
| Schleswig-Holstein. Und der Barschel-Fluch geistert weiter von Küste zu | |
| Küste. |