| # taz.de -- Menschenrechtsorganisation | |
| Menschenrechtler aus El Savador: „Viele fallen auf die Propaganda herein“ | |
| Mit dem Instrument des Ausnahmezustandes höhlt El Salvadors Präsident | |
| Bukele die Demokratie immer weiter aus, warnt Menschenrechtler Samuel | |
| Rámirez. | |
| Pro Asyl-Chef zu Vorwürfen von rechts: „Wir lassen uns davon nicht einschüc… | |
| Seit dem Gerichtsbeschluss zu Zurückweisungen wird der Verein Pro Asyl | |
| massiv angegriffen – auch von der Union. Co-Geschäftsführer Kopp nennt die | |
| Vorwürfe „bizarr“. | |
| Demokratieabbau in Ungarn: Kritik an Orbáns geplantem NGO-Gesetz | |
| In der ungarischen Hauptstadt Budapest protestieren Tausende. NGOs | |
| kritisieren in klaren Worten. Die EU hält sich bislang mit Kritik zurück. | |
| Jahresbericht von Amnesty International: Generalsekretärin spricht von „epoc… | |
| Die NGO warnt vor Attacken auf regelbasierte Ordnung. Kritik ernten die USA | |
| und Russland, aber auch Deutschland. Israel wird Völkermord vorgeworfen. | |
| Menschenrechtlerin über GIZ-Angestellte: „Warum ist Baraa verhaftet worden?�… | |
| Die Mitarbeiterin einer deutschen Organisation wurde von israelischen | |
| Behörden festgenommen. Es fehlen aber Beweise, sagt Menschenrechtlerin | |
| Sahar Francis. | |
| Repression in Iran: Mit Glasflaschen vergewaltigt | |
| Tausende Regimegegner sind 2023 in iranischen Gefängnissen gelandet. Die | |
| Zustände dort sind fatal – und Vergewaltigungen ein Folterinstrument. | |
| Aufruf von Menschenrechtsorganisationen: Neuer „Tiefpunkt“ bei Asylpolitik | |
| Hilfsorganisationen warnen, eine neue EU-Krisenverordnung könnte das Elend | |
| der Geflüchteten weiter verschärfen. | |
| Kommission des UN-Menschenrechtsrats: Kritik an Vorgehen Israels | |
| Eine UN-Kommission kritisiert Israels Vorgehen gegen palästinensische | |
| Menschenrechtsorganisationen. Israel spricht der Kommission die Legitimität | |
| ab. | |
| Razzien gegen Zivilorganisationen in Westbank: Anrufe vom Geheimdienst | |
| Israel schließt Büros palästinensischer NGOs in der Westbank und wirft | |
| ihnen Terrorfinanzierung vor. Nun soll der Geheimdienst Shin Bet gedroht | |
| haben. | |
| Facebook fällt bei Test durch: Weiter Hass-Postings gegen Rohingya | |
| Sicherungen gegen Hass und Hetze von Facebook greifen nicht, zeigt eine | |
| Menschenschrechtsorganisation mit fingierten Anzeigen am Beispiel Myanmars. | |
| Israel-Reise des Außenministers: Gabriel verzichtet auf NGO-Treffen | |
| Im April 2017 ließ Netanjahu den Außenminister sitzen, weil der sich mit | |
| umstrittenen Gruppen traf. Jetzt sprechen die beiden doch. | |
| Steudtner-Prozess beginnt in der Türkei: „Die Chancen stehen schlecht“ | |
| Den Angeklagten drohen in der Türkei bis zu 15 Jahre Haft. Ein faires | |
| Verfahren gegen Peter Steudtner und weitere Menschenrechtler ist | |
| unwahrscheinlich. | |
| Gewalt gegen Rohingya in Birma: „Mitschuld am Genozid“ | |
| Im Ausland und unter Menschenrechtsorganisationen wächst die Kritik an Aung | |
| San Suu Kyi. Nur in Birma selbst nicht. | |
| Festgenommene Menschenrechtler: Türkei ordnet U-Haft an | |
| Zehn Menschenrechtler kamen in der Türkei zu einem Workshop zusammen. Nun | |
| sind sechs davon wegen Terrorvorwürfen in Untersuchungshaft. | |
| Türkei geht gegen Menschenrechtler vor: Beim Seminar festgenommen | |
| Zehn Vertreter verschiedener Organisationen sind in Polizeihaft, darunter | |
| ein Deutscher. Die Regierungspresse nennt sie „feindliche Agenten“. | |
| Syrische Flüchtlinge in der Türkei: Abschiebungen, die es nicht gibt | |
| Menschenrechtler beschuldigen die Türkei, syrische Flüchtlinge systematisch | |
| abzuschieben. Hinweise darauf bestätigen sich jedoch nicht. | |
| 25 Jahre „Terre des Femmes“: Im Namen des Gewissens | |
| Viel erreicht hat „Terres des Femmes“ im Kampf gegen Genitalverstümmelung | |
| und Zwangsheiraten. Doch Gewalt gegen Frauen hört nicht auf. | |
| Russisches Gesetz gegen NGOs: Menschenrechtler wollen bleiben | |
| Amnesty International und Human Rights Watch bezeichnen das Gesetz als | |
| „Schlag für die Zivilgesellschaft“. Sie kündigen an, weiter in Russland zu | |
| arbeiten. | |
| Repression in Russland: Petersburger Dialog ohne NGOs | |
| Deutsche NGOs sagen ihre Teilnahme am Petersburger Dialog wegen | |
| Repressalien Russlands ab. Gleichzeitig droht Teilen der Organisation | |
| „Memorial“ die Auflösung. | |
| Afghanistan vor dem Nato-Abzug: Menschenrechtler fürchten Frieden | |
| Zivilgesellschaftliche Organisationen am Hindukusch fühlen sich vom Westen | |
| bei der Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen alleingelassen. | |
| Mordprozess gegen argentinische Militärs: 417 Opfer, 45 Angeklagte | |
| Fast 30 Jahre nach Ende der Diktatur hat ein zweiter großer Prozess gegen | |
| ihre Schergen wegen Entführung, Folter und Verschwindenlassen von Personen | |
| begonnen. |