| # taz.de -- Menschenrechtlerin über GIZ-Angestellte: „Warum ist Baraa verhaf… | |
| > Die Mitarbeiterin einer deutschen Organisation wurde von israelischen | |
| > Behörden festgenommen. Es fehlen aber Beweise, sagt Menschenrechtlerin | |
| > Sahar Francis. | |
| Bild: Seit dem 7. Oktober werden vermehrt Palästinenser*innen vom israelischen… | |
| taz: Frau Francis, israelische Behörden haben Baraa Odeh inhaftiert. Die | |
| Palästinenserin hat als Lokalkraft für die deutsche Gesellschaft für | |
| Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Westjordanland gearbeitet. Was wird | |
| ihr vorgeworfen? | |
| Sahar Francis: Baraa wurde in Administrativhaft genommen, das ist wichtig. | |
| Dabei handelt es sich um einen militärischen Antrag, der auf dem sehr | |
| allgemeinen Verdacht beruht, dass die betroffene Person eine Gefahr für die | |
| Sicherheit darstellt. Das Militär kann solche [1][Haftbefehle für einen | |
| bestimmten Zeitraum erlassen]. In Odehs Fall sind es drei Monate. | |
| Warum würde sie eine Gefahr darstellen? | |
| Es gibt keine spezifischen Anschuldigungen oder Beweise, die dem Gericht | |
| vorgelegt wurden. Die Anträge basieren auf geheimen Informationen. Oftmals | |
| wird darin eine politische Affiliation genannt. In Odehs Fall hat der | |
| Militärstaatsanwalt aber erst bei einer gerichtlichen Überprüfung des | |
| Antrags argumentiert, dass sie einer politischen Organisation angehört. | |
| Welcher? | |
| Er erwähnte die Volksfront [Volksfront zur Befreiung Palästinas, PFLP; d. | |
| Red.]. Baraa hat bestritten, dass sie Mitglied irgendeiner Partei ist. | |
| Es wurden keine Beweise vorgelegt? | |
| Überhaupt nichts. | |
| Was wissen Sie über Odehs Aktivitäten? | |
| Soweit ich weiß, arbeitete sie bei der GIZ mit JugendgGruppen. Sie konnte | |
| auch reisen und hatte früher beruflich den Gazastreifen besucht. | |
| Ist es das erste Mal, dass eine Mitarbeiterin einer deutschen Organisation | |
| in Administrativhaft ist? | |
| Meines Wissens ja. Aber Odeh ist nicht die Einzige, die verhaftet wurde. | |
| Viele Studierende, Journalisten und Menschenrechtsverteidiger müssen | |
| aufgrund ihres Social-Media-Aktivismus mit Administrativhaft rechnen. | |
| Was ist Ihre Kritik an dieser Art der Haft? | |
| Die Betroffenen werden auf Grundlage geheimer Informationen verhaftet und | |
| nicht angeklagt. Es gibt kein Verfahren wie bei normalen Gefangenen, die | |
| beschuldigt, angeklagt und gegebenenfalls verurteilt werden. [2][Das | |
| Verfahren verstößt gegen internationale Menschenrechtsstandards]. Man | |
| inhaftiert niemanden ohne eindeutige Beweise. Wenn die Haftanträge erneuert | |
| werden, bleiben die Betroffenen oft auf unbestimmte Zeit in Haft. | |
| Administrativhaft sollte nur unter sehr außergewöhnlichen Umständen | |
| angewendet werden. | |
| Herrschen aktuell nicht außergewöhnliche Umstände in Israel und Palästina? | |
| Administrativhaft gibt es nicht erst seit dem 7. Oktober. Dieses Instrument | |
| wird seit Beginn der Besatzung angewandt. Immer wenn es Zusammenstöße gibt, | |
| wenn der Staat ein Interesse daran hat, Tausende von Menschen in kurzer | |
| Zeit zu verhaften, benutzt er es. Die Administrativhaft ist zum | |
| Hauptinstrument der Besatzung geworden und dient der Unterdrückung und | |
| Kontrolle der Menschen. Das war schon während der ersten und zweiten | |
| Intifada so, aber auch in der Osloer Zeit (in den neunziger Jahren; d. | |
| Red.), als Leute verhaftet wurden, die gegen die Osloer Verträge waren. Man | |
| entwirft einfach zwei Seiten mit geheimen Informationen – und das war’s. | |
| Warum sollte Israel ein Interesse haben, Tausende Menschen zu inhaftieren? | |
| Um der Öffentlichkeit zu zeigen, dass die Regierung den besonderen | |
| Notstand, den sie nach dem 7. Oktober ausgerufen hat, ernst nimmt. Außerdem | |
| werden die Gefangenen im Verhandlungsprozess benutzt. Nach dem 7. Oktober | |
| gab es einen starken Anstieg von Administrativhaftbefehlen. | |
| Sie werfen Israel vor, gezielt palästinensische Gefangene zu machen, nur um | |
| sie gegen die Geiseln auszutauschen, die immer noch im Gazastreifen | |
| festgehalten werden? | |
| Ja, natürlich. Es gab 5.000 palästinensische Häftlinge vor dem 7. Oktober, | |
| mittlerweile sind es 9.500. Eine so hohe Zahl hatten wir noch nie. Sie | |
| haben sogar mehr als zehn Menschen, vor allem Kinder, erneut in | |
| Administrativhaft genommen, die bei der ersten Austauschrunde im November | |
| freigelassen wurden. | |
| Warum sind Sie so sicher, dass auch Baraa Odeh nur verhaftet wurde, um | |
| ausgetauscht zu werden? | |
| Warum ist Baraa verhaftet worden? Warum jetzt? Zwischen Oktober und März | |
| war sie die meiste Zeit in Deutschland. Sie kam zu Weihnachten zurück, | |
| reiste dann wieder nach Deutschland, bevor sie im März auf dem Rückweg ins | |
| Westjordanland verhaftet wurde. Wie soll sie eine Bedrohung für die | |
| Sicherheit dargestellt haben, wenn sie überhaupt nicht in der Gegend war? | |
| Ich halte den PFLP-Vorwurf für lächerlich, weil Odeh in der Lage war zu | |
| reisen. Sie war offenbar nicht als Sicherheitsbedrohung bekannt. | |
| Odehs Anwalt gibt an, sie sei geschlagen worden. Was wissen Sie darüber? | |
| Sie wurde demütigenden Leibesvisitation unterzogen und Polizistinnen | |
| schubsten und traten sie. Das hat sie vor Gericht berichtet. Das ist ernst | |
| zu nehmen, weil fast alle der Gefangenen, mit denen wir sprechen, von | |
| Leibesvisitationen während der Verhaftung oder bei der Verlegung in eine | |
| andere Haftanstalt berichten. Das könnte in einigen Fällen auf sexuelle | |
| Belästigung hinauslaufen. Einige Häftlinge berichteten auch von verbaler | |
| oder körperlicher sexueller Belästigung, auch Männer. Letzte Woche | |
| erreichte uns die [3][Nachricht von einem Arzt], der körperlich angegriffen | |
| wurde und im Gefängnis starb. Wir wissen von 18 Menschen, die ihr Leben [in | |
| israelischer Haft] verloren. [4][Haaretz berichtete] von über 27 Gefangenen | |
| aus Gaza, die in Haftanstalten gestorben sind. In meinen 27 Jahren | |
| Erfahrung in der Gefangenenarbeit habe ich noch nie so viele Tote in so | |
| kurzer Zeit gesehen. | |
| Wo befindet sich Odeh aktuell? | |
| Im Damon-Gefängnis. Das Gefängnis ist überbelegt, und Familienbesuche | |
| wurden gestrichen. Selbst die Besuche des Roten Kreuzes wurden komplett | |
| gestrichen. Vor dem 7. Oktober war das Rote Kreuz die einzige | |
| internationale Organisation, die freien Zugang hatte. Es kam monatlich zu | |
| Besuch. Im Grunde sind die Gefangenen mittlerweile [5][von der Außenwelt | |
| abgeschnitten], es sei denn, sie bekommen Besuch von ihrem Anwalt, wofür es | |
| aber auch viele Beschränkungen gibt. | |
| 7 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Palaestinensische-Haeftlinge/!5975573 | |
| [2] /Palaestinenser-in-Israels-Gefaengnissen/!5991925 | |
| [3] https://www.nytimes.com/2024/05/03/world/middleeast/doctor-died-israeli-det… | |
| [4] https://www.haaretz.com/israel-news/2024-03-07/ty-article/.premium/27-gaza-… | |
| [5] /Haftbedingungen-fuer-politische-Gefangene-Israels/!5991939 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Inhaftierung | |
| Palästina | |
| Menschenrechtsorganisation | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Westjordanland | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: USA stoppt Waffenlieferungen | |
| Israel öffnet einen Grenzübergang nach Gaza für Hilfslieferungen. USA legen | |
| Bombenlieferung an Israel auf Eis. Weiter Streit um Besetzungen deutscher | |
| Unis. | |
| Haftbedingungen für politische Gefangene Israels: Fatal für die friedliche Ko… | |
| Der Bericht über die Zustände in israelischen Haftanstalten zeichnet ein | |
| düsteres Bild. Das ist ein herber Rückschlag für die moderaten Stimmen. | |
| Palästinenser in Israels Gefängnissen: Isolation, Angriffe, ungeklärte Tode | |
| Israel nimmt immer mehr Palästinenser*innen fest. Seit dem 7. Oktober | |
| verschlechtern sich die Bedingungen, NGOs berichten von | |
| Menschenrechtsverletzungen. | |
| Palästinensische Häftlinge: Unter Jubel empfangen | |
| Im Westjordanland wird die Freilassung von dutzenden palästinensischen | |
| Häftlingen gefeiert. Zugleich geht dort die Gewalt weiter. |