| # taz.de -- Repression in Iran: Mit Glasflaschen vergewaltigt | |
| > Tausende Regimegegner sind 2023 in iranischen Gefängnissen gelandet. Die | |
| > Zustände dort sind fatal – und Vergewaltigungen ein Folterinstrument. | |
| Bild: Anhänger der Proteste von 2022 sind im Visier des iranischen Regimes: So… | |
| Berlin taz | Mindestens 4.471 Personen wurden 2023 in Iran wegen ihres | |
| zivilen, ideologischen oder politischen Engagements festgenommen. Das | |
| berichtet die Organisation Human Rights Activists News Agency (HRANA) | |
| [1][in ihrem aktuellen Menschenrechtsreport]. Seit 2009 dokumentiert die | |
| NGO Menschenrechtsverletzungen. Die Inhaftierungen sind zwar im Vergleich | |
| zu 2022 um 86 Prozent zurückgegangen. Dies liegt jedoch daran, dass im | |
| Vorjahr die „Frau, Leben, Freiheit“-Proteste aufkamen, infolge derer | |
| Zehntausende inhaftiert wurden. | |
| Die Haftbedingungen in iranischen Gefängnissen sind fatal. HRANA | |
| verzeichnet für 2023 1.390 Fälle von Verweigerung medizinischer Versorgung, | |
| 342 illegale Überführungen in Einzelhaft, 4.140 Fälle von Bedrohungen und | |
| Druck auf Gefangene und vier Morde in Gefängnissen. Anfang Dezember | |
| berichtete Amnesty International zudem von Vergewaltigungen und sexuellem | |
| Missbrauch seitens des Sicherheitsapparats gegen Protestierende der „Frau, | |
| Leben, Freiheit“-Bewegung. Die Menschenrechtsorganisation dokumentierte die | |
| Berichte von 45 Überlebenden, die Vergewaltigungen, Gruppenvergewaltigungen | |
| beziehungsweise anderen Formen sexualisierter Gewalt durch Mitarbeiter des | |
| Geheimdienstes oder der Sicherheitskräfte ausgesetzt waren. | |
| Amnesty betont die Mitschuld der Staatsanwälte und Richter, da diese die | |
| Anzeigen der Überlebenden von Vergewaltigung ignoriert oder vertuscht und | |
| durch Folter erpresste Aussagen verwendet haben, um Anklagen zu erheben | |
| und sogar zum Tode zu verurteilten. Aus dem Bericht geht zudem hervor, dass | |
| Vergewaltigung auch gegen Minderjährige als Waffe eingesetzt wird. Sechs | |
| der 45 Überlebenden wurden sogar durch Gruppen von bis zu zehn männlichen | |
| Sicherheitskräften vergewaltigt. „Die Überlebenden wurden mit Holz- und | |
| Metallschlagstöcken, Glasflaschen, Schläuchen und/oder den | |
| Geschlechtsorganen und Fingern der Sicherheitskräfte vergewaltigt“, heißt | |
| es in dem Bericht. Betroffen war unter anderem der Protestierende Majid | |
| Kazemi, der im Mai 2023 in Isfahan hingerichtet wurde. | |
| Kazemi war in Haft zudem [2][15 Scheinhinrichtungen ausgesetzt]. Bei dieser | |
| Foltermethode wird die Psyche der Betroffenen angegriffen. Sie denken, sie | |
| würden hingerichtet werden, und erleben eine Todesangst. Des Weiteren | |
| wurden ihm Videos beim Verhör gezeigt, in denen zu sehen war, wie sein | |
| Bruder gefoltert wurde – um ein falsches Geständnis aus ihm zu erpressen. | |
| Insgesamt wurden acht Personen im Zusammenhang mit den „Frau, Leben, | |
| Freiheit“-Protesten seit September 2022 hingerichtet. Für das Jahr 2023 | |
| verzeichnet [3][die Organisation Hengaw] mehr als 800 Hinrichtungen – das | |
| ist ein Anstieg von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mindestens sechs | |
| Menschen wurden öffentlich hingerichtet. | |
| 2 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.en-hrana.org/annual-analytical-and-statistical-report-on-human-… | |
| [2] /Folter-gegen-Gefangene-in-Iran/!5971437 | |
| [3] https://www.en-hrana.org/annual-analytical-and-statistical-report-on-human-… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniela Sepehri | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Repression | |
| Menschenrechtsorganisation | |
| Menschenrechte | |
| Folter | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestbewegung in Iran: „Sie wollten die Familie brechen“ | |
| In Iran wurde vor einem Jahr der 30-jährige Majid Kazemi hingerichtet. Sein | |
| Cousin in Deutschland erzählt, was danach passierte. | |
| Erneut Abschiebungen nach Iran: Ein systemimmanentes Problem | |
| Das Ende des Bleiberechts für Iraner:innen ist nicht allein rechter | |
| Hetze zuzuschreiben. Vielmehr sind Verteilungsfragen im Kapitalismus das | |
| Problem. | |
| Rückführungen in den Iran: Abschiebestopp aufgehoben | |
| Die Menschenrechtslage im Iran bleibt wegen Hinrichtungen, Folter und | |
| Willkür katastrophal. Deutschland will dennoch wieder dorthin abschieben. | |
| Iranischer Regimegegner über Folter: „Einen kleinen Schlitz in der Wand“ | |
| Als 2022 in Iran die Proteste begannen, war der Aktivist Kayvan Samadi vorn | |
| dabei. Dann wurde er in einem Foltergefängnis festgehalten. Ein Gespräch. | |
| Nach der Tötung General Mussawis: Kriegseintritt Irans gefährlich nah | |
| In Syrien wurde ein hochrangiger iranischer General getötet. Die | |
| Revolutionsgarden schwören Rache gegen Israel. | |
| Iran in Anschlagspläne verwickelt: Terror im Auftrag Teherans | |
| Das Urteil nach Anschlagsplänen gegen eine Synagoge hat ein Nachspiel. | |
| Kommen die Revolutionsgarden jetzt auf die Terrorliste? | |
| Podcast zum Iran: Auch wenn die Rufe leiser werden | |
| In „Politische Gefangene in Iran“ erzählen Aktivistinnen von | |
| Einzelschicksalen. Das Ziel: den Glauben an einen freien Iran | |
| aufrechterhalten. |