| # taz.de -- Iranischer Regimegegner über Folter: „Einen kleinen Schlitz in d… | |
| > Als 2022 in Iran die Proteste begannen, war der Aktivist Kayvan Samadi | |
| > vorn dabei. Dann wurde er in einem Foltergefängnis festgehalten. Ein | |
| > Gespräch. | |
| Bild: Saß drei Wochen in iranischem Foltergefängnis: Kayvan Samadi | |
| taz: Vor Ihrer Flucht nach Deutschland waren Sie aufgrund Ihres Aktivismus | |
| in Iran sechs Mal inhaftiert, zuletzt in einem „Geheimgefängnis“. Was hat | |
| es damit auf sich? | |
| Kayvan Samadi: Geheimgefängnisse sind im System nicht offiziell | |
| registriert. Sie sind nicht ausgeschildert, niemand weiß von ihrer | |
| Existenz. Sie können sich zum Beispiel in einem Lagerhaus oder in einer | |
| Fabrik befinden. Am Ende einer Straße, hinter einer Schule, befand sich | |
| mein Haftzentrum. Ich konnte den Standort im Nachhinein ausfindig machen. | |
| Was passierte nach Ihrer Festnahme? | |
| Das Regime hat zwei Dinge getan, um mich zum Schweigen zu bringen. Zuerst | |
| haben sie mich schwer gefoltert, mich mental unter Druck gesetzt. Dann | |
| haben sie eine Kaution von mir verlangt. Sie dachten, weil ich nicht wollen | |
| würde, dass mein Eigentum, welches ich als Kaution hinterlegt habe, | |
| verloren geht, und weil ich gefoltert wurde, würde ich schweigen und nicht | |
| mehr aktiv sein. Deswegen haben sie mich nach 21 Tagen vorübergehend | |
| freigelassen. | |
| Unterscheidet sich Folter in Geheimgefängnissen von der in regulären | |
| Gefängnissen? | |
| In meinen früheren Gefangenschaften wurde ich nicht viel physisch | |
| gefoltert. Damals waren nicht viele so aktiv, und es war leicht für sie, | |
| mich zu kontrollieren. Sie misshandelten mich damals hauptsächlich durch | |
| psychischen Druck. Sie drohten mir, schrien oder beleidigten mich. Aber in | |
| diesem Geheimgefängnis haben sie mich so gefoltert, wie sie es wollten. | |
| Warum? Weil du nicht mal weißt, wen du nach deiner Freilassung für die | |
| Folter zur Rechenschaft ziehen kannst. Bis zu dem Tag, an dem sie mir das | |
| Geständnisformular hingelegt hatten, wusste ich nicht mal, mit welchem | |
| Organ [Revolutionsgarde, Geheimdienstministerium oder Polizei; Anm. d. | |
| Red.] ich es zu tun hatte. Außerdem wusste ich nicht, wo ich war. Ich habe | |
| es später herausgefunden, basierend auf den Geräuschen, die ich hörte, und | |
| den Dingen, die einige der anderen Gefangenen mir erzählt haben. Bei der | |
| Verhaftung stecken sie deinen Kopf in einen Sack oder drücken im Auto | |
| deinen Kopf runter, und du hast keine Ahnung, wohin sie dich bringen. | |
| Später sagen sie dann einfach: „Das waren nicht wir. Das waren vielleicht | |
| Entführer oder Geiselnehmer.“ | |
| Ihre Familie wusste auch nicht, wo Sie waren? | |
| Nach ein paar Tagen durfte ich meine Familie anrufen und habe ihnen gesagt, | |
| dass ich am Leben, unversehrt und inhaftiert bin. Das war alles, was ich | |
| sagen durfte. Sie haben mich gewarnt, dass sie mich sonst verprügeln | |
| würden. Es saß jemand neben mir und hat aufgepasst. Meine Familie hat sich | |
| bemüht, mich zu finden, ist zur Polizeiwache und den Gefängnissen gegangen. | |
| Alle sagten: Wir haben ihn nicht, probiert es woanders. Selbst der Anwalt | |
| konnte mich nicht finden. Das wird vielen angetan. Gefangene bekommen oft | |
| nicht einmal das Recht anzurufen. Dies ist eine Form der [1][Folter] für | |
| die Familien. | |
| Warum wird den Familien das angetan? | |
| Das ist eine Präventivmaßnahme für die Zukunft. Die Familien sollen dich | |
| nach deiner Freilassung davon abhalten, aktiv zu sein, aufgrund der Qualen, | |
| die sie während deiner Gefangenschaft erlitten haben. Eine weitere Folter | |
| ist die Unwissenheit, die du als Gefangener über deine Familie hast. Du | |
| fragst dich, was deiner Familie passiert ist. Wie geht es meiner Mutter? | |
| Was ist mit meinem Bruder passiert? Nicht dass sie meinen Vater meinetwegen | |
| verhaften! Es soll die Gefangenen brechen. Viele Menschen sind sehr eng mit | |
| ihren Familien verbunden, und es ist für sie unerträglich, mehr als einen | |
| Tag lang keinen Kontakt zu ihnen zu haben. Zum Beispiel 14- oder | |
| 15-Jährige, die im letzten Jahr bei den Protesten sehr aktiv waren und | |
| verstärkt verhaftet wurden. Oder jemand, der ein Kind hat. Mit dieser | |
| Methode werden diese Personen gebrochen. Sie setzen das Telefon wie eine | |
| Belohnung ein. Wenn du ein falsches Geständnis ablegst, darfst du mit | |
| deiner Familie sprechen. Aber wenn du gestehst, stirbst du doch! Es sind | |
| teilweise harte Anschuldigungen, die sie dir vorlegen. Wenn du sie | |
| akzeptierst wegen eines Anrufs, ist das vielleicht der letzte Anruf deines | |
| Lebens. Dieses System funktioniert vor allem in Einzelhaft gut. | |
| Waren Sie in Einzelhaft? | |
| Ja. Geheimgefängnisse sind normalerweise Einzelhaft. Das ist eine Art | |
| Folter für sich. Du bist in einer kleinen und sehr kalten Umgebung. In | |
| meiner Zelle gab es eine sehr schmutzige Lampe, die anderen Zellen hatten | |
| überhaupt kein Licht. Es gab nur einen kleinen Schlitz in der Wand, wodurch | |
| etwas Licht kam. Und ehe du dich an diese Umgebung gewöhnt hast, wechseln | |
| sie deine Zelle. | |
| Wieso? | |
| Selbst in der schlimmsten Unterkunft gewöhnt man sich nach zwei, drei Tagen | |
| an die Bedingungen. In Gefangenschaft passiert das schneller. Und dann | |
| kommen sie und ändern die Zelle schnell, ehe du dich zu sehr daran | |
| gewöhnst. | |
| Neben solchen Geheimgefängnissen gibt es in Iran auch Safehouses. Was hat | |
| es damit auf sich? | |
| Safehouses funktionieren ähnlich wie Geheimgefängnisse. Dort halten sie | |
| Personen für einige Tage fest und führen Verhöre durch. Wenn sie etwas | |
| finden, das eine Überführung ins Gefängnis rechtfertigt, wird die Person | |
| überstellt, andernfalls lassen sie sie frei. Ein Safehouse kann sich in | |
| normalen Wohngebieten befinden und wie ein gewöhnliches Haus aussehen. Wir | |
| konnten anhand von Berichten aus den Nachbarschaften herausfinden, wo sich | |
| einige Safehouses befinden. Man berichtete uns von Schreien, Weinen und | |
| seltsamem Kommen und Gehen. Das haben wir dann überprüft, das Haus | |
| beobachtet und gesehen, dass es Revolutionsgardisten sind, die dort ein und | |
| aus gehen. So konnten wir feststellen, dass an dem Ort ein Safehouse sein | |
| muss. | |
| Hat die Anzahl solcher Geheimgefängnisse und Safehouses zugenommen? | |
| Die Anzahl hat [2][während der Revolution] [gemeint ist die „Frau, Leben, | |
| Freiheit“-Bewegung von 2022; Anm. d Red.] zugenommen, weil es nicht genug | |
| Platz für Gefangene gab. Sie haben viele Menschen, teils Hunderte, auf | |
| einmal auf der Straße festgenommen, daher wurden verstärkt Lagerhäuser, | |
| alte Fabriken und dergleichen als Haftanstalt verwendet. Geheimgefängnisse | |
| gibt es ausnahmslos überall. Die Anzahl variiert aber. Dort, wo mehr los | |
| war, brauchte es mehr Geheimgefängnisse. Aber Safehouses sind | |
| hauptsächlich in Kurdistan und auch in Belutschistan [marginalisierte | |
| Provinzen in Iran; Anm. d. Red.] vorhanden. | |
| 2 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Folter-gegen-Gefangene-in-Iran/!5971437 | |
| [2] /Proteste-in-Iran/!t5884344 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniela Sepehri | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Folter | |
| Menschenrechte | |
| GNS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hungerstreik nach Hinrichtungen im Iran: Ein Schallverstärker sein | |
| Weibliche politische Gefangene im Iran demonstrieren mit einem Hungerstreik | |
| gegen Hinrichtungen. Warum ich mich ihnen in Deutschland anschließe. | |
| Erneut Abschiebungen nach Iran: Ein systemimmanentes Problem | |
| Das Ende des Bleiberechts für Iraner:innen ist nicht allein rechter | |
| Hetze zuzuschreiben. Vielmehr sind Verteilungsfragen im Kapitalismus das | |
| Problem. | |
| Rückführungen in den Iran: Abschiebestopp aufgehoben | |
| Die Menschenrechtslage im Iran bleibt wegen Hinrichtungen, Folter und | |
| Willkür katastrophal. Deutschland will dennoch wieder dorthin abschieben. | |
| Repression in Iran: Mit Glasflaschen vergewaltigt | |
| Tausende Regimegegner sind 2023 in iranischen Gefängnissen gelandet. Die | |
| Zustände dort sind fatal – und Vergewaltigungen ein Folterinstrument. | |
| Iran in Anschlagspläne verwickelt: Terror im Auftrag Teherans | |
| Das Urteil nach Anschlagsplänen gegen eine Synagoge hat ein Nachspiel. | |
| Kommen die Revolutionsgarden jetzt auf die Terrorliste? | |
| Folter gegen Gefangene in Iran: Gezielter Angriff auf die Psyche | |
| In Iran sind Scheinhinrichtungen eine gängige Folter-Methode. Auch der | |
| kurdische Rap-Musiker Saman Yasin musste diese Qualen erdulden. |