| # taz.de -- Folter gegen Gefangene in Iran: Gezielter Angriff auf die Psyche | |
| > In Iran sind Scheinhinrichtungen eine gängige Folter-Methode. Auch der | |
| > kurdische Rap-Musiker Saman Yasin musste diese Qualen erdulden. | |
| Bild: Inhaftierte im Teheraner Evin-Gefängnis | |
| Berlin taz | Berichte über Scheinhinrichtungen in der Islamischen Republik | |
| Iran häufen sich. Betroffen war auch der kurdische Rap-Musiker Saman Yasin, | |
| der im Oktober 2022 [1][im Zuge der „Frau Leben Freiheit“-Proteste] | |
| inhaftiert worden war. In einem aus dem Gefängnis geschmuggelten Brief | |
| schildert der politische Gefangene Ahmadreza Haeri die Scheinhinrichtung an | |
| Saman Yasin. | |
| Haeri ist gemeinsam mit Yasin inhaftiert, beide wurden zuletzt vom | |
| Evin-Gefängnis ins Qhezelhezar-Gefängnis verlegt. In seinem Brief | |
| veröffentlicht Haeri die Schilderungen Yasins von dessen Scheinhinrichtung | |
| vergangenes Jahr im Evin-Gefängnis. | |
| Noch während der Gerichtsprozess gegen den Rapper lief, soll Yasin demnach | |
| an einem frühen Morgen [2][im Dezember 2022] von Gefängniswärtern | |
| mitgenommen worden sein. „Sie fesselten meine Hände von hinten, legten mir | |
| Fußfesseln und eine Augenbinde an. Sie setzen mich in ein Auto und fuhren | |
| los“, schildert Yasin jenen Morgen. Die Beamten teilten ihm im Auto mit, | |
| dass sein Urteil ergangen sei und er hingerichtet werden solle. „Ich war | |
| wie erstarrt“, erzählt Yasin. | |
| ## Die Betroffenen denken, sie würden hingerichtet werden | |
| Die Beamten sollen ihm Stift und Zettel gegeben haben, um sein Testament | |
| niederzuschreiben. „Es war, als würde ich in einem schrecklichen Albtraum | |
| feststecken.“ Nach einer Stunde sei die Fahrt beendet gewesen. „Haji, ich | |
| habe ihn zur Vollstreckung des Urteils mitgebracht“, habe der Beamte zu | |
| seinem Kollegen gesagt. | |
| Weiter schildert Yasin die Geschehnisse: „Nachdem ich mit verbundenen Augen | |
| auf ein Podest gestellt worden war, fragte der Beamte seinen Kollegen: | |
| 'Haji, soll ich das Podest wegstoßen?’ Der ältere Beamte antwortete: ‚Ja! | |
| Aber weil er jung ist, tut er mir leid. Versuch das Seil so zu binden, dass | |
| ihm beim Sturz das Genick gebrochen wird und er nicht zu sehr leidet.‘ Dann | |
| spürte ich das Brennen eines Seils um meinen Hals.“ | |
| Saman Yasin wurde an jenem Morgen nicht hingerichtet. Zwei Tage später | |
| jedoch fällte der berüchtigte Richter Salavati sein Todesurteil. Die | |
| Nachricht über das Urteil schockierte Yasins Ehefrau so sehr, dass sie eine | |
| Fehlgeburt erlitt, wie es im Brief Haeris heißt. | |
| Was der kurdische Rapper erdulden musste, wird Scheinhinrichtung genannt. | |
| Es handelt sich um eine Foltermethode, bei der die Betroffenen denken, sie | |
| würden hingerichtet werden. Das ist ein gezielter Angriff auf die Psyche | |
| der Personen. | |
| ## 15 Scheinhinrichtungen vor seinem Tod | |
| In der Islamischen Republik Iran wird diese Foltermethode bei manchen | |
| Gefangenen mehrmals angewandt. Das Ziel ist, sie zu brechen oder ein | |
| Geständnis von ihnen zu erzwingen. Laut der Menschenrechtsorganisation | |
| Amnesty International war der Protestierende Majid Kazemi aus Isfahan | |
| bereits mindestens 15 Mal solchen Scheinhinrichtungen ausgesetzt, bevor er | |
| im Mai 2023 mit zwei weiteren Protestierenden in Isfahan tatsächlich | |
| hingerichtet wurde. | |
| Auch der 27-jährige Protestierende Sahand Noor-Mohammadzadeh war Berichten | |
| zufolge drei Mal solchen Scheinhinrichtungen ausgesetzt. Nachdem sein | |
| Todesurteil aufgehoben worden war, wurde er schließlich zu zehn Jahren und | |
| sechs Monaten Haft verurteilt. | |
| Einer der bekanntesten Fälle von Scheinhinrichtungen in Iran betrifft die | |
| Umweltschützerin Sepideh Kashani. Im Januar 2018 wurde sie mit weiteren | |
| Kolleg*innen festgenommen. Während der Verhörphase verbrachte sie mehr | |
| als zwei Jahre in [3][Isolationshaft], wo sie täglich in Todesangst lebte. | |
| In einem aus dem Evin-Gefängnis geschmuggelten Brief schilderte sie im | |
| Februar 2023 diese Verhöre, bei denen ein Geistlicher in ihrer Anwesenheit | |
| das Todesurteil ihres Ehemannes Houman Jokar verlesen haben soll. Dieser | |
| war ebenfalls inhaftiert. | |
| „Ich saß da, mit verbundenen Augen und mit dem Gesicht zur Wand, sodass ich | |
| den Mann, der da las, nicht sehen konnte. Aber er behauptete, ein | |
| Geistlicher zu sein“, schildert sie in diesem Brief. | |
| „Er verlas Houmans Todesurteil. Hier?! In diesem Raum?! Mein geliebter | |
| Houman!“ Weiter heißt es: „Plötzlich hörte ich, wie mir irgendjemand von | |
| hinten in mein Ohr flüsterte: ‚Wir werden dich irgendwann hier aufhängen.‘ | |
| Ich war entsetzt. Der Tod war uns so nahe.“ | |
| 23 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-Iran/!t5884344 | |
| [2] /Todesurteile-des-Mullah-Regimes/!5900498 | |
| [3] /Weisse-Folter-in-iranischem-Gefaengnis/!5915486 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniela Sepehri | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Gefängnis | |
| Folter | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Proteste in Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestbewegung in Iran: „Sie wollten die Familie brechen“ | |
| In Iran wurde vor einem Jahr der 30-jährige Majid Kazemi hingerichtet. Sein | |
| Cousin in Deutschland erzählt, was danach passierte. | |
| Hungerstreik nach Hinrichtungen im Iran: Ein Schallverstärker sein | |
| Weibliche politische Gefangene im Iran demonstrieren mit einem Hungerstreik | |
| gegen Hinrichtungen. Warum ich mich ihnen in Deutschland anschließe. | |
| Iranischer Regimegegner über Folter: „Einen kleinen Schlitz in der Wand“ | |
| Als 2022 in Iran die Proteste begannen, war der Aktivist Kayvan Samadi vorn | |
| dabei. Dann wurde er in einem Foltergefängnis festgehalten. Ein Gespräch. | |
| Repression in Iran: 600 Menschen 2023 hingerichtet | |
| Erneut wurde ein Protestierender der „Frau Leben Freiheit“-Bewegung in Iran | |
| hingerichtet. Der 21-jährige Milad Zohrevand starb am Donnerstag. | |
| Todesstrafe in Iran: Getötet, um abzuschrecken | |
| Irans Regime hat erstmals seit 2016 mehr als 600 Menschen hingerichtet. Die | |
| Tötungen sollen die Bevölkerung in Angst versetzen. | |
| Narges Mohammadi im Hungerstreik: Die Welt als einzige Waffe | |
| Wegen der Haftbedingungen für Frauen tritt die in Iran inhaftierte | |
| Menschenrechtlerin in den Hungerstreik. Aufmerksamkeit ist ihre einzige | |
| Waffe. | |
| Repression in Iran: Nutznießer des Gazakriegs | |
| Für Irans Führung ist der Krieg in Nahost innenpolitisch ein Segen. Während | |
| die Welt abgelenkt ist, greift das Regime hart gegen Kritiker durch. |