| # taz.de -- Antizionismus | |
| Daniel Burghardt, Elend und Emanzipation: Eine andere Geschichte des Elends | |
| Der Erziehungswissenschaftler Daniel Burghardt analysiert eindringlich, | |
| warum das bloße Beharren auf Leiderfahrungen nicht zur Emanzipation führt. | |
| Proteste bei Nan Goldin: Logiken des Boykotts | |
| Das Gebrülle in der Nationalgalerie macht deutlich, dass die | |
| Israel-Boykottbewegung an einem ernsthaften Dialog nicht interessiert ist. | |
| Jüdinnen und Juden in den USA: Die zerrissene Diaspora | |
| Immer mehr junge Menschen solidarisieren sich mit den Palästinensern. Die | |
| einen lehnen den Staat Israel ab, andere haben weniger radikale Ansichten. | |
| Neue Chefredaktion für „Junge Welt“: Alte junge Welt | |
| Die Zeitung „Junge Welt“ versteht sich als antiimperialistisch und | |
| verharmlost islamistischen Terror. Die neuen Chefs werden das fortsetzen. | |
| Buch über linken Antisemitismus: Tradierter Hass | |
| Olaf Kistenmachers Studie zur Judenfeindschaft in der KPD der Weimarer | |
| Republik erzählt auch viel über den gegenwärtigen Israelhass. | |
| Nahost-Konflikt in Berlin: Palästina-Protestcamp aufgelöst | |
| Zwei Wochen lang campierten propalästinensische Aktivisten im | |
| Regierungsviertel. Am Freitag hat die Versammlungsbehörde das Zeltlager | |
| verboten. | |
| Eurovision Song Contest: Israel-Ausschluss beim ESC? | |
| Schwedische Musikstars wollen Israel vom ESC ausschließen. Nicht das erste | |
| Mal, dass das vermeintlich unpolitische Event Schauplatz von Politik wird. | |
| Essays von Jean Améry zu Antisemitismus: Den Toten die Treue halten | |
| Der große Essayist Jean Améry hatte ein genaues Gespür dafür, wann | |
| Antizionismus in Antisemitismus umschlägt. Seine Essays sind leider wieder | |
| aktuell. | |
| Vom Antisemitismus zum Antizionismus: Das Versprechen auf Luft zum Atmen | |
| Israels Handeln wird oft als imperial und kolonial dargestellt. Das hat | |
| Wurzeln in der sowjetischen Rhetorik, die zu wenig reflektiert werden. | |
| Debatte um Hannah-Arendt-Preis: Argue, don’t cry! | |
| Masha Gessen hätte sich nach dem Vergleich Gazas mit einem | |
| NS-Deportationsghetto einer politisch-analytischen Diskussion stellen | |
| müssen. | |
| DJ-Plattform wird diffamiert: Dancefloor-Boykott gegen Juden | |
| Sie stoppten Propaganda, die auf die Auslöschung Israels abzielt. Nun wird | |
| die von zwei Israelis betriebene Berliner DJ-Plattform HÖR angefeindet. | |
| Über „Philosophy for Palestine“: Mainstream der Avantgarde | |
| Namhafte Philosoph:innen solidarisieren sich mit den | |
| Palästinenser:innen gegen Israel. Über die Misere der Philosophie als | |
| Parole. | |
| Pro-Palästinensische Demo in Berlin: Grautöne nicht erwünscht | |
| Tausende protestieren am Samstag gegen die Militäroperation Israels in | |
| Gaza. Der Terroranschlag der Hamas findet aber kaum Erwähnung. | |
| Neue Biographie über Hannah Arendt: Nach der Flucht | |
| Thomas Meyer zieht in seiner Biografie von Hannah Arendt bislang | |
| unbekanntes Archivmaterial heran, um ihr Denken und ihre Erfahrung zu | |
| verbinden. | |
| Antisemitismus im Kulturbetrieb: Kunst und Judenhass | |
| Jüdinnen und Juden im deutschen Kulturbetrieb beklagen die Wiederkehr | |
| antisemitischer Stereotype. Das war nun Thema einer Tagung. | |
| Queere Palästina-Solidarität beim 1.Mai: Ignorante Trittbrettfahrer | |
| Anti-israelische Gruppen nutzen die Mai-Demos für ihren politischen Kampf. | |
| Wer die Parolen mitsingt, sollte wissen, wer den Wagen anspannt. | |
| Club Voltaire und BDS-Unterstützung: Streit um „rote Linie“ | |
| Muss der Club Voltaire in Frankfurt bald dicht machen? Der Kämmerer der | |
| Stadt will dem Kulturzentrum den Geldhahn zudrehen. | |
| Israels Reaktion auf Gewalt in Gaza: Vereinte Liste kritisiert Abstumpfung | |
| Als die Welt auf die Toten im Gaza-Streifen schaute, feierten in Israel | |
| Tausende die ESC-Gewinnerin. Kritik an der Gewalt kommt nur von wenigen. | |
| Verhältnis von DDR und PLO: Trügerische Inszenierung | |
| Eine Studie zum Verhältnis von DDR und PLO belegt, dass die Palästinenser | |
| keine verlässlichen außenpolitischen Partner Ostberlins waren. | |
| Kolumne Gott und die Welt: Kompass einer Jugend | |
| Wir waren weder Antisemiten noch selbsthasserische Juden: Nicht jede Form | |
| des Antizionismus ist mit Antisemitismus gleichzusetzen. | |
| Zurückgehaltene Antisemitismus-Doku: Der Antisemit braucht keine Juden | |
| Das Erste will die Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt“ nun doch | |
| zeigen. Das ist gut so, denn der Film stellt den Kern der Sache richtig | |
| dar. | |
| Vortrag von Abraham Melzer in Bremen: Mäandern für Meinungsfreiheit | |
| In einem erkenntnisarmen, aber langatmigen Vortrag erklärt Abraham Melzer, | |
| warum er Antisemitismus für Hysterie hält und sich selbst für ihr Opfer. | |
| Vorwürfe gegen Bremer Pastoren: Mit Grüßen vom Antisemiten | |
| Ein Pastor nennt sich in einer E-Mail an einen Journalisten der „Jerusalem | |
| Post“ selbst „Antisemit“. Ironie, sagt er später – „Antisemitismus�… | |
| das Simon Wiesenthal Center. | |
| Olympia-Terrorangriff 1972 in München: Eine Fülle von belastenden Indizien | |
| Palästinenser überfielen das israelische Team. Zuvor hatten Schweizer | |
| Politiker mit der PLO ein Stillhalteabkommen getroffen. | |
| Debatte Deutsche Sicht auf Israel: Willkommen im Floskelland | |
| Wie wird die Einwanderung das deutsche Denken und Sprechen über Israel | |
| verändern? Denn niemand wird sich in unsere Floskeln integrieren. | |
| Kommentar Linke und Antisemitismus: Die „Klo-Affäre“ ist eine Sauerei | |
| Das von Linkspartei-Abgeordneten provozierte „Toilettengate“ ist Hetze | |
| gegen Israel und hat System. Eine Linke, die so was tut, hört auf, links zu | |
| sein. | |
| Proteste gegen Gaza-Einsatz: Ausschreitungen in Paris und Essen | |
| In mehreren Städten Europas gab es am Samstag Demos gegen den Gaza-Einsatz | |
| von Israels Armee. Dabei kam es teilweise zu gewalttätigen | |
| Auseinandersetzungen. | |
| Kraushaar über linken Antizionismus: „Eine geheime Entlastungsstrategie“ | |
| Haben Linksradikale den tödlichen Brandanschlag auf die Israelitische | |
| Kultusgemeinde 1970 in München verübt? Der Historiker Wolfgang Kraushaar | |
| rollt den Fall neu auf. | |
| Debatte Israel: Der Wunsch nach einer Zäsur | |
| Der Fall Augstein zeigt: Antizionismus ist nicht gleich Antisemitismus. Der | |
| Grat dazwischen ist jedoch manches Mal sehr schmal. |