| # taz.de -- Proteste gegen Gaza-Einsatz: Ausschreitungen in Paris und Essen | |
| > In mehreren Städten Europas gab es am Samstag Demos gegen den | |
| > Gaza-Einsatz von Israels Armee. Dabei kam es teilweise zu gewalttätigen | |
| > Auseinandersetzungen. | |
| Bild: Paris am Samstag. | |
| PARIS/LONDON/ESSEN dpa/rtr | Trotz eines Verbots haben propalästinensische | |
| Aktivisten am Samstag in Paris gegen die israelischen Bodenoffensive im | |
| Gazastreifen demonstriert. Dabei kam es nach Berichten von Augenzeugen zu | |
| Ausschreitungen. Die Polizeibeamten setzten Tränengas ein, um die Proteste | |
| aufzulösen. Einge Demonstranten waren zuvor auch auf Gebäude geklettert und | |
| hatten eine israelische Fahne verbrannt. Ein Polizeisprecher sagte, dass 38 | |
| Personen bis zum Abend verhaftet worden seien. | |
| Die Behörden in Paris hatten die Proteste untersagt, nachdem es vor kurzem | |
| zu Ausschreitungen zwischen Demonstranten und jüdischen Jugendlichen vor | |
| einer Pariser Synagoge gekommen war. Auch in anderen französischen Städten | |
| gingen propalästinensische Aktivisten auf die Straße. Diese Kundgebungen | |
| verliefen aber weitgehend friedlich. | |
| Nach einer Kundgebung gegen den Gaza-Krieg in Essen hat die Polizei nach | |
| eigenen Angaben gewaltsame Zusammenstöße mit einer anderen | |
| Demonstrantengruppe verhindert. Rund 1000 Menschen hatten am Freitag | |
| zunächst friedlich gegen die Bombardierung des Gazastreifens durch Israel | |
| demonstriert. Im Anschluss daran seien etwa 200 Teilnehmer zu einem Platz | |
| gezogen, auf dem rund 100 Menschen gegen Antisemitismus protestierten. | |
| Vereinzelt seien Flaschen und andere Gegenstände geworfen worden. Die | |
| Polizei nahm acht Personen fest und ermittelt wegen Verstößen gegen das | |
| Waffengesetz und wegen Körperverletzung. Aufgerufen zu der | |
| „Friedensdemonstration für Nahost“ hatte die Jugendorganisation der Partei | |
| Die Linke. | |
| Wenige Stunden zuvor waren 14 Menschen festgenommen worden, die die | |
| Friedensdemonstration offenbar zu Aktionen gegen die Alte Synagoge in Essen | |
| nutzen wollten. Die Staatsanwaltschaft ermittle gegen sie wegen Verabredung | |
| zu einem Verbrechen, teilte die Polizei mit. | |
| ## Linke „beschämt“ | |
| Der Bundesgeschäftsführer der Linken, Matthias Höhn, nannte die Vorgänge | |
| beschämend. „Dass im Vorfeld einer Veranstaltung, zu der auch Linke | |
| aufgerufen hatten, der Schutz jüdischer Einrichtungen verstärkt werden | |
| musste, dass auf und nach einer solchen Kundgebung antisemitische Parolen | |
| skandiert wurden, dass die Essener Synagoge erklärtes Ziel | |
| israelfeindlicher Teilnehmer dieser Kundgebung war, dass Flaschen und | |
| Steine auf pro-israelische Demonstranten geworfen wurden - das alles | |
| beschämt mich zutiefst“, sagte Höhn laut Mitteilung. | |
| Der innenpolitische Sprecher der Grünen, Volker Beck, forderte die Linken | |
| am Samstag auf, sich schärfer vom Antisemitismus abzugrenzen. „Eine | |
| demokratische Partei darf sich hier keine Unschärfen leisten und muss gegen | |
| Antisemiten in ihren Reihen konsequent vorgehe“, betonte Beck. | |
| Mehr als Zehntausend Menschen haben in London gegen die Luftangriffe und | |
| die Bodenoffensive Israels im Gazastreifen protestiert. Die Demonstranten | |
| zogen am Samstag vom Regierungssitz in der Downing Street zur israelischen | |
| Botschaft, wo sie von der Polzei gestoppt wurden. Auch einige | |
| Parlamentsabgeordnete beteiligten sich an der Kundgebung zur Unterstützung | |
| der Menschen im Gazastreifen. „Wir fordern das Ende der Besatzung und | |
| Gerechtigkeit für die Palästinenser“, sagte die sozialdemokratische | |
| Labour-Abgeordnete Diane Abbott. | |
| Premierminister David Cameron hatte am Vorabend mit US-Präsident Barack | |
| Obama über die Lage im Gazastreifen gesprochen. Beide hätten Israel das | |
| Recht zugestanden, sich angemessen gegen Raketenangriffe der im | |
| Gazastreifen herrschenden Hamas zu wehren, sagte eine Regierungssprecherin. | |
| 20 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Gaza | |
| Antizionismus | |
| Antisemitismus | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Palästinenser | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Palästinenser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reise in die Wüste Negev: Oase der Verweigerer | |
| Die israelische Armee nutzt die Wüste Negev als Truppenübungsplatz. Dort | |
| leben neben Beduinen auch Hippies und Friedensaktivisten. | |
| Kommentar Nahostkonflikt in der Linken: Mehr Distanz, bitte | |
| Die Linkspartei führt heftige Debatten zum Konflikt in Nahost. Sie sollte | |
| sich das sparen. Für die eigene politische Identität eignet sich die Frage | |
| nicht. | |
| Antisemitismus auf Pro-Gaza-Demos: „Nazimörder Israel“ | |
| Gaza-Aktivisten in Berlin, Essen und Göttingen wurden massiv übergriffig. | |
| Und nach einer solid-Demo streitet sich auch die Linkspartei. | |
| Gazakrieg fordert immer mehr Opfer: Pausenlos donnert die Artillerie | |
| Israel bombardiert weiter, doch die Hamas zeigt keine | |
| Ermüdungserscheinungen. Nur ein Waffenstillstand kann langfristig Ruhe | |
| bringen. | |
| Palästinensische Diplomatin über Gaza: „Die Opfer haben alle ein Gesicht“ | |
| Israels Bodenoffensive wird blutig, fürchtet Khouloud Daibes, Leiterin der | |
| palästinensischen Mission in Berlin. Doch ohne die Hamas werde es keinen | |
| Frieden geben. | |
| Kommentar Bodenoffensive in Gaza: Breitbeinige Hoffnungslosigkeit | |
| Irael befindet sich in einer Hassspirale und die Hamas ist zynisch wie | |
| immer: Warum Verzweiflung trotzdem die falsche Antwort ist. | |
| Reaktionen auf Eskalation in Nahost: Stellvertreterkrieg mit Worten | |
| Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern wird auch in Berlin | |
| ausgetragen: zum Glück meist friedlich, allerdings mit Parolen teilweise an | |
| der Grenze zur Straftat. |