| # taz.de -- Reaktionen auf Eskalation in Nahost: Stellvertreterkrieg mit Worten | |
| > Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern wird auch in Berlin | |
| > ausgetragen: zum Glück meist friedlich, allerdings mit Parolen teilweise | |
| > an der Grenze zur Straftat. | |
| Bild: Palästinenser und Sympathisanten bei einer Demo in Berlin gegen die Angr… | |
| Eine Mauer trennt Israel von Palästina. In Berlin ist es an diesem | |
| Donnerstagabend ein Zaun, der eine proisraelische Kundgebung auf dem | |
| Joachimstaler Platz vor Gegendemonstranten schützen soll. Anders als im | |
| Nahen Osten sterben in Charlottenburg keine Menschen, und doch sind einmal | |
| mehr Hunderte emotional Verletzte zu beklagen. Wüste Beschimpfungen, | |
| Gebrüll, Drohgebärden – über den Zaun fliegen verbale Raketen. | |
| Am Donnerstag haben etwa 350 Menschen bei der von mehreren jüdischen | |
| Gruppen organisierten Kundgebung ihre Solidarität mit Israel gezeigt. Weil | |
| gleichzeitig eine nicht angemeldete Demonstration mit rund 250 vorwiegend | |
| jungen Palästina-Sympathisanten Richtung Platz marschierte, sicherte die | |
| Polizei die Kreuzung mit einem Großaufgebot ab. | |
| Berlins Straßen sind – wieder einmal – ein Brennspiegel des wieder | |
| zugespitzten Nahostkonflikts: Am vergangenen Wochenende hatten | |
| palästinensische Demonstranten versucht, die Fanmeile auf der Straße des | |
| 17. Juni zu stürmen, am Dienstag war eine propalästinensische Demonstration | |
| durch Kreuzberg gezogen. Auch am Donnerstag versuchen sie, der | |
| proisraelischen Kundgebung und deren Zetern gegen die Hamas ihre Wut über | |
| das militärische Vorgehen Israels entgegenzusetzen. Ein Stellvertreterkrieg | |
| mit Worten. | |
| „Wenn in Nahost geschossen wird, schwappt das hier rüber“, sagt Eliott. Der | |
| 22-Jährige steht diesseits des Zauns, er trägt eine Israelflagge um den | |
| Hals. Ihn ärgere es, dass seine Freunde auf Facebook so negativ über Israel | |
| reden würden. Deswegen gehe er auf die Straße, um Flagge zu zeigen. Er | |
| demonstriert gegen die Hamas und für einen wehrhaften israelischen Staat. | |
| Etwa 50 Meter weiter, jenseits des Zauns, skandieren andere: „Tod Israel“ | |
| und: „Jude, Jude, feiges Schwein, komm heraus und kämpf allein“. Levi | |
| Salomon vom Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus fordert | |
| deshalb ein strikteres Eingreifen von Staat und Zivilgesellschaft. Er | |
| vermutet, dass es in Berlin bei den Unterstützern Palästinas viele radikale | |
| Orientierungen gibt. | |
| „Das sind Einzelgänger, die unsere Ansichten nicht vertreten“, sagt | |
| hingegen Ali Maarouf, Generalsekretär der palästinensischen Gemeinde in | |
| Berlin. Er verspricht, dass man darauf aufpassen werde, dass bei von der | |
| Gemeinde mitorganisierten Protestaktionen – etwa am gestrigen Freitagabend | |
| – keine Hetze stattfinde. Er weist aber darauf hin, dass viele Demos nicht | |
| von palästinensische Gruppen, sondern durch andere lose organisierte | |
| Initiativen über soziale Netzwerke organisiert werden. | |
| Genau das scheint der Berliner Polizei Probleme zu bereiten. Beim | |
| versuchten Sturm der Fanmeile sei man von Richtung und Größe des Aufzugs | |
| überrascht gewesen, gesteht Polizeisprecher Stefan Redlich. Nicht äußern | |
| wollte er sich zur Frage, ob die Polizei den Schutz jüdischer Einrichtungen | |
| in Berlin angesichts der Offensive im Gazastreifen verstärke. Fest steht | |
| nur: Der Konflikt in Nahost wird die hiesige Polizei weiterbeschäftigen. | |
| Auch am Donnerstagabend dauert der Streit lange: Nach dem Ende der | |
| proisraelischen Kundgebung stehen Gruppen auf beiden Seiten des Zauns und | |
| führen die Wortgefechte fort. Erst auf Drängen der Polizei endet die | |
| Auseinandersetzung. | |
| Minuten später ist der Zaun abgebaut. Ein propalästinensischer Teenager | |
| fragt ein Mädchen von der anderen Seite nach ihrer Handynummer. Er bekommt | |
| aber nur ein verlegenes Lächeln. Immerhin: Es ist noch das versöhnlichste | |
| Zeichen an diesem Abend. | |
| ## Der Tag SEITE 5 | |
| 18 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Bolsinger | |
| ## TAGS | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Berlin | |
| Protest | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| Palästinenser | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pro-Palästina-Kundgebungen: Nahost-Konflikt kommt näher | |
| Gegen den Krieg? Oder gegen die Juden? Teilnehmer propalästinensischer | |
| Demonstrationen sorgen mit zweifelhaften Parolen für Diskussionen. | |
| Antisemitismus auf Pro-Gaza-Demos: „Nazimörder Israel“ | |
| Gaza-Aktivisten in Berlin, Essen und Göttingen wurden massiv übergriffig. | |
| Und nach einer solid-Demo streitet sich auch die Linkspartei. | |
| Proteste gegen Gaza-Einsatz: Ausschreitungen in Paris und Essen | |
| In mehreren Städten Europas gab es am Samstag Demos gegen den Gaza-Einsatz | |
| von Israels Armee. Dabei kam es teilweise zu gewalttätigen | |
| Auseinandersetzungen. | |
| Mehr als 300 Tote im Gazastreifen: Zwei Drittel der Opfer sind Zivilisten | |
| Der Bodenkrieg in Palästina fordert immer mehr Opfer – auch unter | |
| Zivilisten. Israel will die Offensive trotzdem ausweiten. | |
| Palästinensische Diplomatin über Gaza: „Die Opfer haben alle ein Gesicht“ | |
| Israels Bodenoffensive wird blutig, fürchtet Khouloud Daibes, Leiterin der | |
| palästinensischen Mission in Berlin. Doch ohne die Hamas werde es keinen | |
| Frieden geben. | |
| Kommentar Bodenoffensive in Gaza: Breitbeinige Hoffnungslosigkeit | |
| Irael befindet sich in einer Hassspirale und die Hamas ist zynisch wie | |
| immer: Warum Verzweiflung trotzdem die falsche Antwort ist. | |
| Bodenoffensive im Gazastreifen: Obama stellt sich hinter Israel | |
| Panzer im Gazastreifen, Tausende Luftangriffe und Hunderte Tote. Trotzdem | |
| erwägt Ministerpräsident Netanjahu eine Ausweitung der Militäraktion. | |
| Israel startet Bodenoffensive in Gaza: 20 Tote in der ersten Nacht | |
| Kurz nach der Waffenruhe eskaliert die Situation. Ein Tunnel, den radikale | |
| Islamisten Richtung Israel gegraben haben, gibt den Anstoß für den | |
| Einmarsch. | |
| Kommentar Nahost-Konflikt: Keine Lösung ohne die Fatah | |
| Die Hamas kann es sich nicht länger erlauben, Kompromisse auszuschlagen. | |
| Mahmud Abbas und seinen Sicherheitsleuten dürfte das nützen. |