| # taz.de -- Kommentar Bodenoffensive in Gaza: Breitbeinige Hoffnungslosigkeit | |
| > Irael befindet sich in einer Hassspirale und die Hamas ist zynisch wie | |
| > immer: Warum Verzweiflung trotzdem die falsche Antwort ist. | |
| Bild: Junge im Gazastreifen am Freitag | |
| Hoffnung ist naiv, Verzweiflung vernünftig. Für den Schriftsteller David | |
| Grossman beschreibt just diese Perversion der Gefühle die allgemeine | |
| Stimmungslage in Israel. In seinem großartigen Essay [1][„Unsere | |
| Verzweiflung ist unser Untergang“] zeigt er, wie die verhöhnte Hoffnung auf | |
| Frieden die militärische Eskalation bedingt. | |
| So fällt Premier Netanjahu nichts besseres ein, als Bodentruppen nach Gaza | |
| zu schicken; die Hassspirale der Rechten fordert ihren Tribut. Und die | |
| Hamas hatte ohnehin nie eine Perspektive für Gaza entwickelt. Sie lebte ja | |
| gut vom Geld der Muslimbrüder und dem Assadregime. Beide fallen heute als | |
| Partner aus, also zettelt sie einen Krieg an. Die bittere Armut der | |
| Palästineser in Gaza wird so noch bitterer werden. Frieden gäbe ihnen die | |
| Möglichkeit, ihre Verzweiflung auch gegen die Hamas zu richten – er ist für | |
| letztere also eine Bedrohung. | |
| Breitbeinige Hoffnungslosigkeit gilt aber auch im kriegsverschonten Westen | |
| als angemessene Welthaltung. Die Folge ist die Parteinahme für die | |
| diktatorischen Eliten sowie das Prinzip Stabilität, das aber nicht | |
| funktioniert, wie unschwer in Syrien, Irak, Gaza, Lybien und auch in | |
| Ägypten zu beobachten ist. Also sieht man weg. | |
| Krieg und Kooperation mit Diktatoren bedeuten immer das totale Versagen der | |
| Politik. Und die versagt, weil sie aufgehört hat, Probleme im Kontext zu | |
| sehen. Allerorts wird über Isis debattiert, indes der Krieg des | |
| Assadregimes gegen die syrische Bevölkerung weiter verdrängt wird. Doch der | |
| Aufstieg von Isis im Irak ist ohne die Lage in Syrien nicht zu verstehen. | |
| Die Dschihadisten sind das Ergebnis der Arroganz der Mächtigen wie der | |
| internationalen Mittelschichten; denn nur die Hoffnung auf Freiheit, | |
| Wohlstand und Bildung auch für die Mehrheit im Nahen Osten wird ihren | |
| Vormarsch aufhalten können. Die Aktivisten der Arabellion haben die | |
| Hoffnung darauf verkörpert. Sie wurden von allen verraten. Das Ergebnis | |
| sind Al-Qaida, Isis, 170.000 tote und neun Millionen flüchtende Syrer. Die | |
| Toten im Irak zählt niemand mehr. Glückwunsch. | |
| 18 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/israels-politik-unsere-verzweiflung-i… | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Kappert | |
| ## TAGS | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Palästinenser | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Gaza-Einsatz: Ausschreitungen in Paris und Essen | |
| In mehreren Städten Europas gab es am Samstag Demos gegen den Gaza-Einsatz | |
| von Israels Armee. Dabei kam es teilweise zu gewalttätigen | |
| Auseinandersetzungen. | |
| Gazakrieg fordert immer mehr Opfer: Pausenlos donnert die Artillerie | |
| Israel bombardiert weiter, doch die Hamas zeigt keine | |
| Ermüdungserscheinungen. Nur ein Waffenstillstand kann langfristig Ruhe | |
| bringen. | |
| Mehr als 300 Tote im Gazastreifen: Zwei Drittel der Opfer sind Zivilisten | |
| Der Bodenkrieg in Palästina fordert immer mehr Opfer – auch unter | |
| Zivilisten. Israel will die Offensive trotzdem ausweiten. | |
| Bodenoffensive im Gazastreifen: Obama stellt sich hinter Israel | |
| Panzer im Gazastreifen, Tausende Luftangriffe und Hunderte Tote. Trotzdem | |
| erwägt Ministerpräsident Netanjahu eine Ausweitung der Militäraktion. | |
| Reaktionen auf Eskalation in Nahost: Stellvertreterkrieg mit Worten | |
| Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern wird auch in Berlin | |
| ausgetragen: zum Glück meist friedlich, allerdings mit Parolen teilweise an | |
| der Grenze zur Straftat. | |
| Israel startet Bodenoffensive in Gaza: 20 Tote in der ersten Nacht | |
| Kurz nach der Waffenruhe eskaliert die Situation. Ein Tunnel, den radikale | |
| Islamisten Richtung Israel gegraben haben, gibt den Anstoß für den | |
| Einmarsch. | |
| Waffenruhe in Nahost: Fünf Stunden für die Humanität | |
| Für eine Versorgung der Zivilbevölkerung im Gazastreifen wollen Israel und | |
| die Hamas die Waffen ruhen lassen. Bis dahin schießen sie weiter. Die | |
| Anzahl der Toten steigt. | |
| Gaza-Israel-Konflikt: Hamas stellt neue Bedingungen | |
| Die Islamisten wollen dem Waffenstillstand nicht einfach so zustimmen. | |
| Israels Regierungschef Netanjahu bekommt Druck aus den eigenen Reihen. | |
| Kein Ende des Konflikts in Nahost: Hamas verzögert Waffenruhe | |
| Ein Waffenstillstand war nicht das Ziel der Hamas. Vom ägyptischen | |
| Vermittlungsvorschlag hatte sie sich mehr versprochen. | |
| Beschuss des Gaza-Streifens: Die Medikamente werden knapp | |
| In Gaza gehen die Vorräte an Betäubungsmitteln und Antibiotika zur Neige. | |
| Ausreisen dürfen nur Palästinenser mit doppelter Staatsbürgerschaft. | |
| Schriftsteller über die israelische Linke: „Es ist Zeit, kämpferischer zu w… | |
| Der Nahostkonflikt „hat ein jüdisches Ghetto geschaffen“, sagt der Autor | |
| Nir Baram. Ein Gespräch über Clowns und Feiglinge der israelischen Linken – | |
| und Hoffnung. | |
| Mord an israelischen Jugendlichen: Die private Tragödie und die Nation | |
| Israel instrumentalisiert individuelles Leid für eigene Zwecke. Das macht | |
| die Trauer um die ermordeten Teenager perfide scheinheilig. |