| # taz.de -- Beschuss des Gaza-Streifens: Die Medikamente werden knapp | |
| > In Gaza gehen die Vorräte an Betäubungsmitteln und Antibiotika zur Neige. | |
| > Ausreisen dürfen nur Palästinenser mit doppelter Staatsbürgerschaft. | |
| Bild: Notlage in Gaza: Schwere Verletzungen innerer Organe können hier nicht b… | |
| JERUSALEM taz | Leere Medikamentenlager und zur Neige gehende | |
| Treibstoffvorräte drohen, den Betrieb in den ohnehin überlasteten | |
| Krankenhäusern von Gaza vollends zusammenbrechen zu lassen. „Wir verlieren | |
| jetzt schon Menschenleben“, berichtet Medhat Abbas, Generaldirektor des | |
| Gesundheitsministeriums in Gaza, auf telefonische Anfrage. Rund ein Viertel | |
| der Arzneivorräte seien schon nach der ersten Woche kriegerischer | |
| Auseinandersetzungen aufgebraucht. „Wir haben nicht genug Betäubungsmittel, | |
| es mangelt an Verbandszeug, sterilen Handschuhen und Antibiotika.“ | |
| Gay Inbar, Sprecher des israelischen Koordinators für die | |
| Palästinensergebiete, weist jede Verantwortung von sich. „Israel ist nicht | |
| die UNO,“ sagt er. „Wir liefern keine humanitären Hilfsmittel, sondern | |
| ermöglichen nur ihren Transport in den Gazastreifen.“ Für Bestellungen sei | |
| die Palästinensische Autonomiebehörde in Ramallah verantwortlich. | |
| Sieben Lastwagen, beladen mit Arzeimitteln und medizinischer Ausrüstung, | |
| seien am vergangenen Freitag aus dem Westjordanland geliefert worden, | |
| berichtet Inbar am Telefon, darunter 500 Blutkonserven. Mehr habe weder die | |
| Palästinensische Autonomiebehörde noch eine internationale | |
| Hilfsorganisation geschickt. | |
| Der Vorwurf, Israel würde Lieferungen verweigern, sei unbegründet. „Es gibt | |
| nicht einen einzigen mit Hilfsmitteln beladenen Lastwagen, den wir nicht | |
| durchlassen.“ Seit Beginn der Kämpfe sind nach Angaben der Armee „4.400 | |
| Tonnen Lebensmittel, 900 Tonnen Gas und 3,2 Millionen Liter Diesel“ in den | |
| Gazastreifen transportiert worden. | |
| ## Zivilisten in der Falle | |
| Die akute Notlage macht jedoch Lieferungen nötig, die über das Normale | |
| hinausgehen. In den Krankenhäusern werde rund um die Uhr operiert, sagt | |
| Abbas. Weil es täglich nur etwa zwölf Stunden Strom gibt, müssen die | |
| Generatoren in Betrieb genommen werden, und die brauchen Treibstoff. | |
| Ausgerechnet eine Hamas-Rakete traf Berichten des rechts-religiösen | |
| israelischen Hörfunksenders „Arutz 7“ zufolge Sonntagnacht eine | |
| Stromleitung, durch die aus Israel kommender Strom in den südlichen | |
| Gazastreifen fließt. Die Mitarbeiter des Unternehmens zeigten „wenig Eile“, | |
| die Leitungen wieder zu reparieren, heißt es. Regierungschef Benjamin | |
| Netanjahu habe die Firma angehalten, niemanden wegen der Reparaturen in | |
| Gefahr zu bringen. | |
| „Unsere Situation war schon vor den Luftangriffen miserabel“, sagt Abbas. | |
| Die Ärzte seien dazu gezwungen, die eingelieferten Fälle „nach | |
| Dringlichkeit zu selektieren“. Schwere Verletzungen innerer Organe können | |
| im Gazastreifen nicht behandelt werden. | |
| Elf Personen wurden deshalb zur Behandlung nach Ägypten gebracht. Für die | |
| Öffnung des Grenzübergangs in Rafah seien langwierige bürokratische | |
| Prozesse nötig, sagt Abbas und meint, dass „die Grenze eigentlich die ganze | |
| Zeit über offenbleiben müsste“. | |
| Ähnlich wie im Krieg vor fünf Jahren sitzt die zivile Bevölkerung | |
| regelrecht in der Falle. Israel ließ Anfang der Woche nur einige hundert | |
| Palästinenser mit doppelter Staatsbürgerschaft ausreisen. „Die Blockade | |
| erstickt die Menschen im Gazastreifen“, sagt Ashraf Abushaban vor Reportern | |
| am Allenby-Übergang Richtung Jordanien. Für ihn sei es eine „sehr | |
| schwierige Entscheidung gewesen, wegzugehen, denn er habe seine Mutter | |
| zurücklassen müssen. „Wenn man in einem Gefängnis lebt, wird man wütend u… | |
| nervös,“ zitiert ihn die Zeitung Haaretz. | |
| 14 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Mahmud Abbas | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit bei israelischer Zeitung „Haaretz“: Herr Levy soll weg | |
| Die älteste Zeitung Israels verliert Abonnenten. Der Zorn richtet sich vor | |
| allem gegen einen Journalisten – und seine Kommentare zum Gazakrieg. | |
| Kommentar Bodenoffensive in Gaza: Breitbeinige Hoffnungslosigkeit | |
| Irael befindet sich in einer Hassspirale und die Hamas ist zynisch wie | |
| immer: Warum Verzweiflung trotzdem die falsche Antwort ist. | |
| Gaza-Israel-Konflikt: Hamas stellt neue Bedingungen | |
| Die Islamisten wollen dem Waffenstillstand nicht einfach so zustimmen. | |
| Israels Regierungschef Netanjahu bekommt Druck aus den eigenen Reihen. | |
| Kein Ende des Konflikts in Nahost: Hamas verzögert Waffenruhe | |
| Ein Waffenstillstand war nicht das Ziel der Hamas. Vom ägyptischen | |
| Vermittlungsvorschlag hatte sie sich mehr versprochen. | |
| Kommentar Kein Waffenstillstand: Nahost-Krieg ohne Sieger | |
| Die Hamas verweigert einen Waffenstillstand und fühlt sich als Gewinner im | |
| Nahost-Konflikt. Zu Unrecht. Und der größte Heuchler sitzt in Ramallah. | |
| Eskalation des Nahostkonflikts: Hamas will weiterkämpfen | |
| Frieden in Nahost ist nicht in Sicht: Zwar hat das israelische Kabinett den | |
| ägyptischen Plan für eine Waffenruhe akzeptiert. Die Hamas aber lehnt ihn | |
| ab. | |
| Eskalation im Nahen Osten: Israel beschießt auch den Libanon | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Konfliktparteien in Nahost zu einem | |
| Ende der Kämpfe aufgerufen. Auch Libanon und Israel haben sich in der Nacht | |
| beschossen. | |
| Schriftsteller über die israelische Linke: „Es ist Zeit, kämpferischer zu w… | |
| Der Nahostkonflikt „hat ein jüdisches Ghetto geschaffen“, sagt der Autor | |
| Nir Baram. Ein Gespräch über Clowns und Feiglinge der israelischen Linken – | |
| und Hoffnung. | |
| Gaza-Konfrontation im Internet: Der Youtube-Krieg | |
| Der Nahostkonflikt online: Die Hamas schickt Warnungen auf Hebräisch und | |
| Bombenalarm-Videos aus israelischen Städten werden viral. |