| # taz.de -- Atomstrom | |
| Neuer Rekordwert bei Kernenergie: Mehr Atomstrom wegen China | |
| Während weltweit die Atomstromproduktion stagniert, legt sie in China zu. | |
| Doch auch dort kann Kernenergie mit den Erneuerbaren nicht mehr mithalten. | |
| Neues britisches Atomkraftwerk: Keinen Penny mehr für Atomkraft ausgeben | |
| Das Projekt im britischen Sizewell zeigt, dass Atomstrom keine Chance mehr | |
| hat. Erneuerbare Energie sollte sich auch ohne Staatshilfe durchsetzen. | |
| Atomkraft für die Künstliche Intelligenz: Die Doppeldystopie | |
| KI verbraucht sehr viel Energie. Die Konzerne wollen dafür Atomkraft | |
| nutzen. Verrückt? Wahrscheinlich. Aber vielleicht hilft's ja. | |
| Tech-Branche will Atomkraft verwenden: Ein tückisches Narrativ | |
| Die Tech-Branche will alte Atommeiler hochfahren und sogar neue bauen. | |
| Geht's noch? Der Energiebedarf fürs Digitale muss ausgehandelt werden. | |
| Ifo-Ökonomin über AKWs in Reservebetrieb: „Die Lage ist nicht mehr so anges… | |
| Am Samstag werden die verbliebenen drei Atommeiler abgeschaltet. Sie für | |
| den Notfall in Reserve zu halten, würde nicht viel bringen, sagt die | |
| Ifo-Ökonomin Karen Pittel. | |
| Erneuerbarer Wasserstoff: Aus Rot mach Grün | |
| Grün soll unter Umständen auch der Wasserstoff heißen dürfen, der mithilfe | |
| von Atomstrom hergestellt wurde. Besser wäre ein Ausbau der Erneuerbaren. | |
| Belgien verlängert AKW-Laufzeiten: Zehn Jahre mehr für zwei Reaktoren | |
| Wegen der Energiekrise einigen sich Belgien und der Konzern Engie auf eine | |
| längere Laufzeit für zwei AKWs. Dem Deal gingen harte Verhandlungen voraus. | |
| Energiekrise in Japan: Abkehr vom Ausstieg | |
| Um die aktuelle Energiekrise zu überwinden, setzt die japanische Regierung | |
| wieder auf Atomkraftwerke. Sie dürfen nun bis zu 70 Jahre lang laufen. | |
| Atomstrom in Europa: Verflochten mit Russland | |
| Von Uran bis zu den Brennelementen – die gesamte europäische Atomwirtschaft | |
| hängt von Russland ab. Umweltverbände fordern ein Embargo. | |
| Studie zu Atomstrom: Atom-Ära geht allmählich zu Ende | |
| Der Anteil der Nuklearenergie weltweit sinkt weiter. Während Deutsche wegen | |
| maroder AKWs in Frankreich bangen, setzt China stärker auf Erneuerbare. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: UN warnen vor Atomkatastrophe | |
| Wegen der Kämpfe um ein ukrainisches AKW äußert UN-Generalsekretär Guterres | |
| Besorgnis. Estland lässt Russ*innen nicht mehr einreisen. | |
| EU-Entwurf zur Taxonomie: Atomstrom als Religion à la Macron | |
| Energiewende mal anders: Frankreichs Präsident setzt sich vehement für | |
| Meiler ein. Die Bevölkerung ist erstaunlicherweise dafür. | |
| Hohe Kosten auf dem Großmarkt: Stromversorger lehnen Neukunden ab | |
| Hohe Strompreise im Großhandel machen die Kundenakquise zum | |
| Verlustgeschäft. Versorgungsengpässe treiben die Kosten in die Höhe. | |
| Atomstrom für Elektroautos: Nur Windräder reichen nicht | |
| Ohne Atomkraft versuchen wir uns in Deutschland an der Quadratur des | |
| Kreises. Leider ist eine solche Aktion zum Scheitern verurteilt. | |
| Weltweit weniger Strom aus Kernkraft: Atomwirtschaft auf dem Rückzug | |
| Erneuerbare Energien boomen, die Kernspaltung verliert. Beim globalen | |
| Strommix ist der Anteil von Atomstrom auf 10 Prozent gesunken, so ein | |
| Report. | |
| Zehnter Jahrestag der Atomkatastrophe: Lehren aus Fukushima | |
| In Folge der Reaktorkatastrophe vor zehn Jahren hat Deutschland seinen | |
| Notfallschutz völlig neu aufgestellt. Denn Atomkraft birgt auch hier | |
| Gefahren. | |
| Atomkraft in Japan: Japans irrsinnige Atompolitik | |
| In Rokkasho soll eine Wiederaufbereitungsanlage für Plutonium in Betrieb | |
| gehen. Doch der dazugehörige Brennstoffkreislauf ist längst Fiktion. | |
| Strom aus Nuklearenergie: China hält die Atomkraft am Leben | |
| Neue Atomkraftwerke gibt fast nur noch China in Auftrag. Europa fokussiert | |
| stärker auf erneuerbare Energien, um Strom zu erzeugen. | |
| US-Energiepolitik auf der Klimakonferenz: Fossil und strahlend | |
| Das US-Plädoyer für Kohle und Atomenergie provoziert. Die „Volksdelegation�… | |
| demonstriert lautstark gegen Trumps Energiepläne. | |
| Energiewende in Europa: Good night, Atomstrom! | |
| In der EU wird immer weniger Strom aus Atomkraft erzeugt. Grund dafür ist | |
| nicht der politische Wille, sondern es sind technische Probleme. | |
| Energiewirtschaft in Deutschland: Der 100-Prozent-Atomstrom-Tarif | |
| Eine Augsburger Firma bietet Versorgung mit reiner Kernenergie an. Das soll | |
| Klimarettung sein – Endlagerung und Rückbau nicht mitgerechnet. | |
| Umbau bei Eon: Atomstrom? Tschüss! | |
| Der Energiekonzern Eon plant eine radikale Umstrukturierung. Das Geschäft | |
| mit Kohle, Gas und Atomkraft soll ausgegliedert werden. | |
| Frankreich stärkt Verbraucherschutz: Lang lebe der Toaster | |
| In Frankreich soll ein neues Gesetz das vorschnelle Altern von Geräten als | |
| Betrug ahnden. Herstellern drohen bei nachgewiesenen Fällen bis zu 300.000 | |
| Euro Geldstrafe. | |
| Nach Fukushima: Japan gibt grünes Licht für AKWs | |
| Erste Meiler bestehen die nach dem Super-GAU verschärfte | |
| Sicherheitsprüfung. Gegen das Hochfahren der 30 Jahre alten Anlagen wird | |
| Protest laut. | |
| Kommentar Energieriesen-Krise: Dinosaurier immer trauriger | |
| Die vier großen Stromkonzerne in Deutschland haben die Energiewende | |
| verschlafen. Jetzt jammern sie und entlassen massenweise Mitarbeiter. | |
| Kommentar Energiepolitik der EU: Atomstaat Brüssel | |
| Brüssel macht eine Energiepolitik auf Basis falscher Fakten. Dass jetzt der | |
| Bau neuer Atomkraftwerk subventioniert werden soll, ist nur logisch. | |
| Österreich stoppt Atomstrom-Importe: Alpen ohne Strahlung | |
| Österreich hatte nie ein AKW am Netz, nun will das Land Atomstrom nicht mal | |
| mehr importieren. Mit einem Trick will das Land EU-Regeln umgehen. | |
| Nach Protesten in China: Bau von Atomanlage gestoppt | |
| Die Behörden in Südchina verwerfen den Plan zum Bau einer | |
| Urananreicherungsanlage. Die Regierung hält an ihren ehrgeizigen Atomplänen | |
| fest. | |
| Energieexport: Deutscher Kohlestrom für Europa | |
| Heißt Atomausstieg Stromimport von den Nachbarn? Keineswegs: Noch nie floss | |
| so viel Strom ins Ausland wie 2012. Mit viel Kohle im Energiemix. |