| # taz.de -- Hans-Böckler-Stiftung | |
| Hohe Lebensmittelpreise: Weg mit der Mehrwertsteuer? | |
| Die Linke will die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel streichen – für | |
| mehr Entlastung und gesündere Ernährung bei kleinen Einkommen. | |
| Deutsche Firmen und der Handelsstreit: Trump-Zölle? Vielleicht gar nicht so sc… | |
| Auch US-Importabgaben von 30 Prozent würden die deutsche Wirtschaft nicht | |
| abwürgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Böckler-Stiftung. | |
| Behinderung von Betriebsräten: Außer Betrieb | |
| Unternehmen behindern oft die Arbeit von Betriebsräten. Dagegen vorzugehen, | |
| ist schwierig – wie das Beispiel Foot Locker zeigt. | |
| Frühjahrsprognose von Konjunkturforscher: Das Ende der Wirtschaftsflaute ist i… | |
| Das Investitionspaket des Staates schiebt die kriselnde Wirtschaft bald an, | |
| erwartet Ökonom Sebastian Dullien. Ein Selbstläufer sei das aber nicht. | |
| Studie der Böckler-Stiftung: Armut gefährdet die Demokratie | |
| In den vergangenen Jahren nahm der Abstand zwischen Arm und Reich in | |
| Deutschland zu, so die Böckler-Siftung. Das setze die Gesellschaft unter | |
| Druck. | |
| Böckler-Stiftung zu Inflation: Höherer Mindestlohn gefordert | |
| Geht es nach den Expert*innen der Hans-Böckler-Stiftung, sollte die | |
| zuständige Kommission den Mindestlohn rasch anheben. Die Inflation mache | |
| eine Anpassung nötig. | |
| Armut in Deutschland: Spardruck trifft auch die Mitte | |
| Die Inflation verschärft die soziale Lage, viele Leute müssen massiv | |
| sparen. Steigt die Armutsquote? Das Institut DIW hält das für nicht | |
| erwiesen. | |
| Studie zu Mindestlohn: 12 Euro für Wachstum | |
| Für prekär Beschäftigte und im Wahlkampf ein Thema: Laut einer Studie würde | |
| ein Mindestlohn von 12 Euro die Wirtschaft in Deutschland kräftig | |
| ankurbeln. | |
| Einkommensunterschiede in Deutschland: Ungleich wie nie | |
| Selten waren Einkommensunterschiede zwischen Arm und Reich in Deutschland | |
| so deutlich wie heute. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der | |
| Böckler-Stiftung. | |
| Studie über prekäre Arbeitsverhältnisse: Arbeit macht arm | |
| Nirgendwo gibt es so viele prekäre Jobs wie in Bremen. Immerhin: Bevor es | |
| den Mindestlohn gab, war es noch schlimmer. | |
| Studie zum Urlaubsgeld: Jeder Zweite geht leer aus | |
| Nur etwa die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bekommt Urlaubsgeld, | |
| zeigt eine neue Studie. Dabei gehen Frauen häufiger leer aus als Männer. | |
| Studie zu Homeoffice: Mama macht mehr | |
| Bei Eltern führen flexible Arbeitszeiten zu mehr Überstunden. Außerdem | |
| verschärfen sie die stereotype Rollenverteilung zwischen Frauen und | |
| Männern. | |
| Studie zu Bedingungen bei Liefer-Apps: Fünf Euro pro Fahrt | |
| Deliveroo und Foodora behandeln ihr Personal schlecht. Kontrolliert werden | |
| die FahrerInnen, indem die Apps sie unwissend halten. | |
| Gewerkschaften im 21. Jahrhundert: Uberisierung statt Tarifbindung | |
| Auf dem WSI-Herbstforum diskutierten Gewerkschafter über die Zukunft der | |
| Sozialpartnerschaft und die Herausforderungen der Digitalisierung. | |
| Studie zu Einkommen in Deutschland: Arm bleibt arm, reich bleibt reich | |
| Die soziale Mobilität schwindet. Mehr Menschen verbleiben in Armut und | |
| Reichtum, sagt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. | |
| Interview zu Investitionen im Haushalt: „Den großen Wurf sehe ich nicht“ | |
| Der Bund soll langfristige Investitionspläne festlegen, findet | |
| Steuerpolitk-Expertin Katja Rietzler. Vor allem die Kommunen müssten | |
| stärker unterstützt werden. | |
| Mindestlohn reicht in vielen Städten nicht: Überleben nur in Leipzig | |
| Wer die vorgeschriebenen 8,84 Euro pro Stunde verdient, ist in fast allen | |
| Großstädten zusätzlich auf staatliche Unterstützung angewiesen. | |
| Studie über Arbeitsbedingungen: Kein Mindestlohn für Millionen | |
| Für viele Arbeitnehmer steht der Mindestlohn nur auf dem Papier, so eine | |
| Studie. Ein Fünftel der Firmen ohne Betriebsrat umgeht das Gesetz. | |
| Forscherin über Arbeitzeitregelungen: „Wir haben genug Flexibilität“ | |
| Wirtschaftsweise und die FDP fordern mehr Spielraum für Betriebe bei den | |
| Arbeitszeiten. Arbeitsmarktforscherin Lott will, das Beschäftigte auch mal | |
| kürzer treten dürfen. | |
| Studie zu Mieten in Großstädten: Millionen mieten sich arm | |
| Eine Million Haushalte in Großstädten gibt mehr als die Hälfte des | |
| Monatseinkommens für die Miete aus. Was übrigbleibt, reicht oft kaum zum | |
| Leben. | |
| Studie zum „Gender Pension Gap“: Deutlich weniger Rente für Frauen | |
| Rentner im Westen bekommen 42 Prozent mehr Geld als Rentnerinnen, im Osten | |
| sind es „nur“ 23. Die Lücke wird kleiner, der Grund dafür ist aber nicht … | |
| gut. | |
| Streit bei der Hans-Böckler-Stiftung: Kampf ums Geld | |
| Die Böckler-Stiftung will ihre Mittel zur Studienförderung erneut kürzen. | |
| Die Stipendiaten protestieren und sollen jetzt in die Budgetplanung | |
| einbezogen werden. | |
| Studie über Flüchtlinge und Kinderarmut: Aus dem Krieg in die Armut | |
| Der Anteil der Kinder in Deutschland, die in Armut leben, stagniert. | |
| Geflüchtete Kinder sind besonders häufig von Armut betroffen, deshalb | |
| dürfte die Quote nun steigen. | |
| Jannis Varoufakis in Berlin: Weniger Hybris tut‘s auch | |
| Der griechische Finanzminister wirbt mal wieder für seine Position. | |
| Jenseits der offiziellen Politik bilden sich bemerkenswerte Allianzen. | |
| Studie zu Hartz-IV: 45 Euro mehr sollten es sein | |
| Laut einer Studie könnten Hartz-IV-Empfänger bis zu 45 Euro mehr | |
| Grundsicherung bekommen. Verdeckte Armut sei bisher nicht ausreichend | |
| berücksichtigt worden. | |
| Arbeitsrechtler über Tarifeinheit: „Eingriff ins Streikrecht“ | |
| Heiner Dribbusch hält das Vorhaben der Arbeitsministerin für einen Fehler. | |
| Die Spartengewerkschaften seien weder übermächtig noch besonders | |
| streikfreudig. | |
| Studie der Hans-Böckler-Stiftung: Deutscher Mindestlohn im Mittelfeld | |
| 8,50 Euro brutto als Lohnuntergrenze ist im Vergleich zu Westeuropa eher | |
| moderat – aber weit über dem Niveau von Süd- und Osteuropa. | |
| Ausnahmen vom Mindestlohn: Weniger Geld für zwei Millionen | |
| Die Union fordert Ausnahmen vom Mindestlohn. Die würden nach Berechnungen | |
| der Hans-Böckler-Stiftung zwei Millionen Menschen treffen. |