| # taz.de -- Studie zum „Gender Pension Gap“: Deutlich weniger Rente für Fr… | |
| > Rentner im Westen bekommen 42 Prozent mehr Geld als Rentnerinnen, im | |
| > Osten sind es „nur“ 23. Die Lücke wird kleiner, der Grund dafür ist aber | |
| > nicht so gut. | |
| Bild: Im Alter müssen sich Frauen finanziell ziemlich strecken | |
| Düsseldorf epd | Bei den Renten ist die Kluft zwischen Männern und Frauen | |
| in Deutschland noch größer als bei den Löhnen. In Westdeutschland bekommen | |
| Ruheständler einer neuen Studie zufolge im Schnitt 42 Prozent höhere | |
| Zahlungen aus der Gesetzlichen Rentenversicherung als Rentnerinnen, wie die | |
| gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung am Mittwoch in Düsseldorf | |
| mitteilte. Im Osten liegt der sogenannte „Gender Pension Gap“ immerhin bei | |
| 23 Prozent. | |
| Nach der Untersuchung einer Forschergruppe des Deutschen Instituts für | |
| Wirtschaftsforschung (DIW) erhielten westdeutsche Männer im Ruhestand 2014 | |
| monatlich im Schnitt 994 Euro, Frauen bekamen 576 Euro. In den östlichen | |
| Bundesländern waren die Renten höher und der Unterschied zwischen Männern | |
| und Frauen deutlich geringer: Rentner kamen im Schnitt auf 1.057 Euro, | |
| Rentnerinnen auf 818 Euro. | |
| Für die Unterschiede machen die Wissenschaftler vor allem die geringeren | |
| Löhne von Frauen verantwortlich, die öfter in schlecht bezahlten Berufen | |
| tätig seien, seltener in Führungspositionen gelangten und häufiger in | |
| Teilzeit arbeiteten. Hinzu komme, dass Frauen wesentlich häufiger als | |
| Männer ihre Erwerbstätigkeit für die Kindererziehung oder Pflege von | |
| Angehörigen unterbrächen. | |
| Für die Zukunft erwarten die Forscher einen schrumpfenden Unterschied, weil | |
| die Rentenansprüche bei Männern stärker sinken als bei Frauen. So bezogen | |
| Neurentner 2014 im Westen im Schnitt nur noch 925 Euro, Neurentnerinnen 568 | |
| Euro, das macht eine Differenz von 39 Prozent. Im Osten ging der Abstand | |
| auf zehn Prozent zurück: Männer, die 2014 erstmals eine Rente der | |
| Gesetzlichen Rentenversicherung erhielten, bekamen durchschnittlich 888 | |
| Euro, Frauen 801 Euro. | |
| Um die eigenständige Altersversorgung von Frauen weiter zu stärken, | |
| empfehlen die Wissenschaftler bessere Kinderbetreuungsangebote, damit | |
| Frauen ihre Erwerbsarbeit nicht so lange unterbrechen. Außerdem müsse die | |
| Politik sich weiter für das Ziel der Lohngerechtigkeit einsetzen. | |
| 1 Feb 2017 | |
| ## TAGS | |
| Rente | |
| Geschlechtergerechtigkeit | |
| DIW | |
| Hans-Böckler-Stiftung | |
| Rente | |
| Gender Pay Gap | |
| Agentur für Arbeit | |
| Equal Pay Day | |
| Gleichstellung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pläne zur Rentenreform: Basteln an der Zukunft | |
| Das Rentenniveau wird in Deutschland weiter sinken. Von einem Konzept | |
| dagegen ist die Große Koalition nach wie vor weit entfernt. | |
| Geschlechtergerechte Löhne: Sprechen wir doch mal über Geld! | |
| Die Koalition streitet über den Gesetzentwurf von Frauenministerin Manuela | |
| Schwesig (SPD). Die Union warnt vor einer Neiddebatte. | |
| Entgeltatlas der Arbeitsagentur: Mit einem Klick das Gehalt gecheckt | |
| Was verdient der Architekt? Und die Architektin? Ein neuer Onlineatlas gibt | |
| über die Einkommenstruktur in Deutschland Aufschluss. | |
| Debatte Equal Pay Day: 79 Tage mehr arbeiten | |
| Ohne Gesetz gibt es für Frauen nicht gleiches Geld für gleiche Arbeit. | |
| Sagen LobbyistInnen. Aber das Kanzleramt blockiert die Initiativen. | |
| Gesetz für mehr Lohngleichheit: Was Frauen verdienen | |
| Gleiche Arbeit für gleichen Lohn gibt es in Deutschland noch lange nicht. | |
| Ein neues Gesetz soll jetzt helfen, den „Gender Pay Gap“ zu beseitigen. |