| # taz.de -- Studie der Hans-Böckler-Stiftung: Deutscher Mindestlohn im Mittelf… | |
| > 8,50 Euro brutto als Lohnuntergrenze ist im Vergleich zu Westeuropa eher | |
| > moderat – aber weit über dem Niveau von Süd- und Osteuropa. | |
| Bild: In Luxemburg als Stundenlohn unaktzeptabel: 8,50 Euro | |
| BERLIN taz | Ein Mindestlohn von 8,50 Euro brutto die Stunde ist im | |
| Vergleich zu den Lohnuntergrenzen in den westlichen Nachbarländern eher | |
| moderat. Dies zeigt der am Mittwoch veröffentlichte [1][Mindestlohnbericht] | |
| des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der | |
| gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. | |
| Laut dem Bericht bewegen sich die Mindestlöhne bei den westlichen Nachbarn | |
| zwischen 7,43 Euro in Großbritannien und 11,10 Euro in Luxemburg. Die | |
| Lohnuntergrenze von 8,50 Euro soll in Deutschland für tariflose Bereiche ab | |
| 2015 und flächendeckend für alle Branchen ab 2017 gelten. | |
| Deutschland bewege sich mit den geplanten 8,50 Euro die Stunde „am unteren | |
| Rand der westeuropäischen Spitzengruppe“, sagte WSI-Tarifexperte Thorsten | |
| Schulten. In Frankreich beträgt der gesetzliche Mindestlohn derzeit 9,53 | |
| Euro, in den Niederlanden 9,11 Euro. Da in den kommenden Jahren noch mit | |
| Steigerungen bei den Mindestlöhnen der westlichen Nachbarn zu rechnen ist, | |
| in Deutschland die 8,50 Euro aber für die kommenden Jahre festgeschrieben | |
| sind, dürfte sich der Vergleich eher noch zuungunsten Deutschlands | |
| entwickeln. | |
| In Großbritannien beträgt der Mindestlohn umgerechnet nur 7,43 Euro die | |
| Stunde. Dieser niedrige Wert liege aber an der Abwertung des britischen | |
| Pfunds im Vergleich zum Euro seit 2007, sagte Schulten. In Großbritannien | |
| gibt es im Unterschied zu Frankreich Altersstaffelungen. Für Jüngere bis | |
| zum Alter von 20 Jahren gelten niedrigere Lohnuntergrenzen. | |
| ## 3,91 Euro Mindestlohn in Spanien | |
| Ganz anders sehen die Mindestlöhne allerdings aus, wenn man in den Süden | |
| und Osten Europas schaut. So hat Spanien einen Mindestlohn von 3,91 Euro, | |
| Griechenland von 3,35 Euro, Polen von 2,31 Euro und Tschechien von 1,95 | |
| Euro. Mit der Lohngrenze in Osteuropa und der Entgeltstruktur in den neuen | |
| Bundesländern argumentieren die Gegner des Mindestlohns. | |
| Bis zu 6,6 Millionen Beschäftigte könnten nach einer Studie des | |
| IAQ-Instituts der Uni Duisburg-Essen von einem gesetzlichen Mindestlohn von | |
| 8,50 Euro profitieren. Das wäre fast jeder fünfte Beschäftigte hier. | |
| 5 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.boeckler.de/wsi_45981_46029.htm | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Mindestlohn | |
| Bezahlung | |
| Studie | |
| Euro | |
| Arbeit | |
| Hans-Böckler-Stiftung | |
| Hans-Böckler-Stiftung | |
| Mindestlohn | |
| Mindestlohn | |
| Mindestlohn | |
| Niedriglohn | |
| Job | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit bei der Hans-Böckler-Stiftung: Kampf ums Geld | |
| Die Böckler-Stiftung will ihre Mittel zur Studienförderung erneut kürzen. | |
| Die Stipendiaten protestieren und sollen jetzt in die Budgetplanung | |
| einbezogen werden. | |
| Neuer CDU-Vorschlag zum Mindestlohn: 8,50 Euro erst ab 25 | |
| Die CDU plant, 8,50 Euro pro Stunde erst für über 25-Jährige zu zahlen. | |
| Zuvor hatte SPD-Arbeitsministerin Nahles 18 als Altersgrenze vorgeschlagen. | |
| Kommentar Mindestlohn: Heikle Praktika | |
| Die Wirtschaftsverbände möchten Ausnahmen vom Mindestlohn. Bei den Praktika | |
| für Berufseinsteiger wäre das überlegenswert. | |
| Aufweichung des Mindestlohns: DGB-Chef warnt die Arbeitgeber | |
| Der geplante Mindestlohn soll nicht mit zahlreichen Ausnahmeregelungen | |
| umgangen werden. DGB-Chef Michael Sommer kündigt massiven Widerstand an. | |
| Niedriglöhne und Tarifverträge: Aufwärts dank Mindestlohndebatte | |
| Immer mehr tarifliche Stundenlöhne erreichen die Schwelle von 8,50 Euro. | |
| Die Aussicht auf den allgemeinen Mindestlohn belebt die Tarifpartnerschaft. | |
| Lohn reicht nicht aus: Jeder Elfte hat zwei Jobs | |
| Über 2,6 Millionen Arbeitnehmer verdienen sich etwas hinzu. | |
| Grünen-Politikerin Pothmer kritisiert, dass ein Job offenbar nicht zum | |
| Leben reicht. |