| # taz.de -- Studie über Flüchtlinge und Kinderarmut: Aus dem Krieg in die Arm… | |
| > Der Anteil der Kinder in Deutschland, die in Armut leben, stagniert. | |
| > Geflüchtete Kinder sind besonders häufig von Armut betroffen, deshalb | |
| > dürfte die Quote nun steigen. | |
| Bild: Werden wahrscheinlich arm bleiben: Kinder spielen in einer Flüchtlingsun… | |
| Berlin dpa | Fast jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. | |
| Nach einer [1][Auswertung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen | |
| Instituts (WSI)] in Düsseldorf liegt der Anteil bei 19 Prozent. Im Verlauf | |
| der vergangenen Jahre stagnierte die Kinderarmut. Im Vergleich zum | |
| Höchststand Mitte der 2000er Jahre ist sie gesunken, könnte aber durch den | |
| Flüchtlingszuzug wieder ansteigen, heißt es in der am Montag | |
| veröffentlichten Studie. | |
| Dabei gibt es nach Angaben des WSI der gewerkschaftseigenen | |
| Hans-Böckler-Stiftung große regionale Unterschiede. Während in Bremen 33,1 | |
| Prozent, in Sachsen-Anhalt 28,7 Prozent und im Regierungsbezirk Düsseldorf | |
| 25,1 Prozent der Kinder und Jugendlichen in armen Haushalten leben, sind es | |
| in den Regierungsbezirken Oberbayern, Oberpfalz und Tübingen lediglich 9,1 | |
| bis 10,5 Prozent. | |
| Vor dem Hintergrund der starken Zuwanderung könnte die Kinderarmut in den | |
| kommenden Jahren spürbar steigen, erwartet WSI-Sozialexperte Eric Seils. | |
| Entscheidender Faktor, um Kinderarmut zu verhindern, seien Berufstätigkeit | |
| und existenzsichernde Einkommen der Eltern. Ausnahmen vom Mindestlohn für | |
| Flüchtlinge seien deshalb nicht zielführend. | |
| Als arm gelten nach gängiger wissenschaftlicher Definition Haushalte, deren | |
| Einkommen weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens beträgt. Für eine | |
| Familie mit zwei Kindern unter 14 Jahren liegt die Armutsschwelle derzeit | |
| bei einem Nettoeinkommen von weniger als 1926 Euro im Monat. Im Jahr 2014, | |
| dem letzten, für das aktuell Mikrozensus-Daten vorliegen, lebten demnach | |
| rund 2,47 Millionen Kinder in Armut. | |
| 11 Jan 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.boeckler.de/wsi_62998.htm | |
| ## TAGS | |
| Kinderarmut | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Hans-Böckler-Stiftung | |
| Kinderarmut | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Sicherheitsdienst | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Hartz IV | |
| Kinderrechtskonvention | |
| Deutschland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Alleinerziehenden: Immer mehr Kinder leben in Armut | |
| Kinder von Alleinerziehenden leben fünfmal häufiger in Armut als Kinder aus | |
| einem Paarhaushalt, so eine Studie. Die Familienpolitik bekämpfe Armut zu | |
| unwirksam. | |
| Kommentar Niedriglöhne für Flüchtlinge: Heikle Konkurrenz | |
| Flüchtlinge vom Mindestlohn auszunehmen, macht sie zur Dumping-Konkurrenz | |
| für Beschäftigte. So werden Schwache gegeneinander aufgehetzt. | |
| Junge Flüchtlinge sollen in Zelte: Durchs Raster gefallen | |
| Weil sie beim Amt nicht mehr als jugendlich gelten, aber auch keine | |
| AsylbewerberInnen sind, wurden mehrere Flüchtlinge obdachlos. | |
| Sicherheitsbranche und Flüchtlinge: Ohne Plan zum Wachschutz | |
| Wegen der Flüchtlinge boomt die Sicherheitsbranche: 10.000 Stellen sind in | |
| den letzten Monaten entstanden. Das bringt neue Probleme. | |
| Armut in Deutschland: Kein Herz für Kinder | |
| Die Politik nimmt Armut nicht ernst, kritisiert die Nationale | |
| Armutskonferenz. Vor allem Kinder und Alleinerziehende seien Leidtragende. | |
| Kinderarmut in Deutschland: Das Elend der Kleinsten | |
| Jedes fünfte Kind unter 15 Jahren wächst laut Bertelsmann-Stiftung | |
| unterhalb der Armutsgrenze auf. 1,15 Millionen leben in Familien ohne | |
| staatliche Unterstützung. | |
| 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: „Kindeswohl muss Vorrang haben“ | |
| Vor 25 Jahren wurde die UN-Konvention beschlossen. Die Grüne Franziska | |
| Brantner über die fehlende Verankerung im Grundgesetz und wieso sie das | |
| ändern will. | |
| Lebensverhältnisse in Deutschland: Jeder Sechste lebt in Armut | |
| Deutschland ist ein sehr reiches Land. Trotzdem sind rund 13 Millionen | |
| Menschen von Armut bedroht. Einige Bevölkerungsgruppen sind besonders | |
| betroffen. |