| # taz.de -- Bezirk Mitte | |
| Müllgipfel in Berlin: Ein dreckiges Problem | |
| Müllberge in den Hinterhöfen, an den Straßenrändern, auf den Grünflächen: | |
| Der Bezirk Mitte will dieses Problem mit einem Müllgipfel angehen. | |
| Geschichte der Berliner Mauer: Im Sandwichkiez | |
| Welche Auswirkungen die SED-Diktatur auf das Zentrum Ostberlins hatte, | |
| zeigt ein historischer Kiezspaziergang 35 Jahre nach dem Mauerfall. | |
| Verdrängung von Obdachlosen: Sauber rausgekickt | |
| Aufenthaltsorte von obdachlosen Menschen in Mitte werden vermehrt geräumt. | |
| Streetworker:innen sehen die EM als Auslöser. | |
| Sicherheitsgipfel in Berlin: Ein gesamtstädtisches Problem | |
| Vor dem Sicherheitsgipfel fordern Grünen-Bezirksbürgermeisterinnen mehr | |
| Mittel für Sozialarbeit. Nächtliche Zugangssperre für den Görli wird | |
| abgelehnt. | |
| Sicherheitsgipfel in Berlin: Ein Wink mit dem Zaun | |
| Am Freitag steht der Görlitzer Park im Mittelpunkt eines | |
| „Sicherheitsgipfels“ beim Regierenden Bürgermeister. Wird eine nächtliche | |
| Abriegelung der Grünfläche kommen? | |
| Umsetzung des neuen Verpackungsgesetzes: Mehrwegpflicht wird ignoriert | |
| Viele Gastronomiebetriebe ignorieren offenbar die Pflicht zu | |
| Mehrwegangeboten – und die Bezirke kontrollieren kaum. Der BUND ruft zu | |
| Meldungen auf. | |
| Bürgermeisterin in Berlin-Mitte: Die Chance auf einen Neuanfang | |
| Stefanie Remlinger soll Nachfolgerin des abgewählten Grünen Stephan von | |
| Dassel werden. Die jetzige Schulstadträtin muss die Bezirkspolitik wieder | |
| einen. | |
| Abwahl des Bürgermeisters von Mitte: Kurzer Prozess | |
| Das Bezirksparlament von Mitte hat Stephan von Dassel ohne Gegenstimme | |
| seines Amtes enthoben. Es ist ein tragischer Moment für ihn – und die | |
| Grünen. | |
| Affäre um Bezirksbürgermeister: „Ich trete nicht zurück“ | |
| Das Bezirksparlament in Mitte diskutiert am Donnerstagabend über einen | |
| Antrag zur Abwahl von Stephan von Dassel. Der weist die Vorwürfe zurück. | |
| Affäre um Bezirksbürgermeister: Grüne im Rachemodus | |
| Die Eile, mit der Grüne in Mitte Stephan von Dassels Rücktritt fordern, | |
| legt nahe: Sie wollen ihn endlich loswerden. Ein Kommentar. | |
| Streit um Kieztreff am Leopoldplatz: Leopoldplatz wird öko | |
| Auf dem Leopoldplatz soll das beliebte Café Leo einem Sozialprojekt | |
| weichen. Die Wendepunkt gGmbH preist ihr Konzept als ausgewogen. | |
| „Trostfrauen“-Mahnmal in Moabit: Weiter Zoff um die Statue | |
| Japans Regierung hat erneut gegen das Denkmal für koreanische „Trostfrauen“ | |
| in Moabit protestiert. Der Streit um die Statue dauert seit einem Jahr an. | |
| Hausbesetzung in Berlin: Obdachlose geräumt | |
| Kurz schien eine politische Lösung für die besetzte Habersaathstraße 46 | |
| greifbar. Aber der Bezirk Mitte ruderte zurück und die Polizei räumte. | |
| Zweckentfremdung von Wohnraum: Befremdliche Praxis | |
| Während eine soziale Einrichtung für obdachlose Frauen wegen | |
| Zweckentfremdung zahlen soll, darf eine Firma Wohnungen leer stehen lassen. | |
| Umstrittenes Kunstprojekt in Berlin: Die Mauer wird gar nicht erst gebaut | |
| Vier Wochen lang sollte in Berlin-Mitte eine Diktatur nachgespielt werden. | |
| Der Senat fand das gut, dem Bezirk war es zu heiß. | |
| Antisemitismus in Berlin: Ein ganz normaler Nachmittag in Mitte | |
| Kaffee trinken an einem sonnigen Tag in Berlin-Mitte kann zu einer sehr | |
| beunruhigenden Angelegenheit werden – wenn man jüdisch ist und hebräisch | |
| spricht. | |
| Ausstellung im Ex-Bärenzwinger in Berlin: Man riecht sie noch, die wilden Tiere | |
| Aus dem Bärenzwinger ist eine Galerie geworden, die auch Tierschützern | |
| gefallen dürfte: Es geht um die Abgrenzung von Tier und Mensch durch | |
| Zooarchitektur. | |
| Neubau in Berlin ankurbeln: Mehr Geld für Baugrundstücke | |
| Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) fordert mehr Engagement im | |
| Wohnungsbau – und lobt die von seiner Partei attackierte linke Bausenatorin | |
| Katrin Lompscher. | |
| Prostitution in Berlin: Von Dassel hört sich um | |
| Mittes grüner Bezirksbürgermeister lässt Anwohner befragen, ob sie sich | |
| durch das Rotlichtmilieu belästigt fühlen. Nachbarbezirk beteiligt sich | |
| nicht an der Umfrage. | |
| Flüchtlinge in Not: Freiwillig obdachlos? | |
| Der Bezirk Mitte verweigere vielen Geflüchteten in Not eine Unterkunft, | |
| kritisieren Vereine wie Moabit hilft. Die Begründung: Sie hätten ihre Lage | |
| selbst verschuldet | |
| Wegen Nazi-Architektur: Herr von Dassel zieht Leine | |
| Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel (Grüne) hat sich im | |
| Rathaus Tiergarten ein kleineres Büro gesucht. Aus dem alten wird nun eine | |
| kleine Museumsstube. | |
| Weddinger „Problemhaus“: Umziehen um zwölf | |
| In einer Hauruckaktion verlegt der Bezirk Mitte Menschen aus einem Haus in | |
| der Kameruner Straße in eine Notunterkunft. Das Motiv der Behörden: | |
| Kinderschutz. | |
| Putzwut beim Ordnungsamt Mitte: Alles sauber am Laternenmast? | |
| Die Plakate zur Bundestagswahl dürfen nur eine Woche nach Abstimmung hängen | |
| bleiben. Jetzt räumt Mitte selbst auf und kassiert dafür bei den Parteien | |
| Gentrifizierung in Berlin-Mitte: Die sprechenden Fassaden | |
| Einst schrieben Besetzer „Wir bleiben alle“ auf ihr Haus. Nun pinselt ein | |
| Investor „Wir schaffen das“ auf eine Fassade. Ein Spaziergang. | |
| Streit um Brache in Berlin-Mitte: Tucholskys Gärtner hoffen | |
| Der Künstler Thomas Demand baut ein neues Atelier und braucht dafür eine | |
| Brache, die von Gartenaktivisten genutzt wurde. Der Streit könnte | |
| versöhnlich enden. | |
| „Menschen-Museum“ vor Schließung: Leichen werden wohl beerdigt | |
| Das Museum mit Plastinaten früherer Menschen in Berlin wird wahrscheinlich | |
| geschlossen. Der Bezirk reagiert erleichertert. | |
| Tacheles-Grundstück in Berlin: Das Loch als Selfie-Kulisse | |
| Das Tacheles war Magnet für die Subkultur und Touristen. Nun beginnen die | |
| Bauarbeiten auf dem Grundstück. Bis 2020 sollen dort 450 Wohnungen | |
| entstehen. | |
| Café Cinema am Hackeschen Markt: Altes Café in neuem Gewand | |
| Fans des traditionellen Café Cinema können aufatmen: Die Location am | |
| Hackeschen Markt wird nur vorübergehend geschlossen. Ein neues | |
| Betreiberteam wird sie im Januar wieder eröffnen. | |
| Oranienburger Straße in Berlin: Das tote Herz von Mitte | |
| Die Straße war eine wilde Mischung aus Verbotenem und Möglichem, Kultur und | |
| Ballermann, Prostitution und Promille. Davon ist wenig geblieben. | |
| Tacheles wird renoviert: Neue Pläne für das Ex-Künstlerhaus | |
| Die Stararchitekten Herzog & de Meuron sollen die Renovierung für die | |
| Berlin-Ikone übernehmen. | |
| Pop am Samstag in Berlin: In Mitte ist viel Musik drin | |
| Ziemlich lebendig: Dies wird musikalisch ein anregendes Wochenende mit | |
| Denovali und dem Torstraßenfestival. | |
| Umweltfestival auf der Kippe: Erste ökologische Verunsicherung | |
| Das 20. Umweltfestival der Grünen Liga am 14. Juni könnte ausfallen – wegen | |
| der Auflage, einen teuren Sicherheitszaun aufzustellen. | |
| Kommentar zur Leichen-Schau: Perfekter Ort für Zombies | |
| Der Bezirk wehrt sich gegen die Körperwelten-Ausstellung am Alex. Dabei | |
| gibt es keinen Ort in Berlin, wo die Leichen so gut hinpassen. |