| # taz.de -- Umstrittenes Kunstprojekt in Berlin: Die Mauer wird gar nicht erst … | |
| > Vier Wochen lang sollte in Berlin-Mitte eine Diktatur nachgespielt | |
| > werden. Der Senat fand das gut, dem Bezirk war es zu heiß. | |
| Bild: Derzeit hat niemand mehr die Absicht, eine Mauer zu errichten: Die Bestan… | |
| Berlin epd/dpa/taz | Das Mauerbau-Kunstprojekt „DAU“ ist von den Berliner | |
| Behörden vor allem aus Sicherheitsgründen nicht genehmigt worden. Das | |
| erläuterten Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für die | |
| Grünen) und die Mittes Bezirksstadträtin Sabine Weißler (Grüne) am | |
| Freitagmorgen. Die Veranstalter des Projektes hätten trotz intensiver | |
| Gespräche bis zum Schluss keine ausreichenden Unterlagen vorgelegt, die | |
| eine Genehmigung möglich gemacht hätten. | |
| Nach den Worten von Verkehrssenatorin Günther wurden die ersten Unterlagen | |
| vom Veranstalter erst Mitte August eingereicht, zwei Monate vor dem | |
| geplanten Start. Die von den Behörden daraufhin geforderte vollständige | |
| Vorlage aller Unterlagen bis zum 11. September sei nicht erfolgt. | |
| Auch Polizei und Feuerwehr hatten nach den Worten von Günther und Weißler | |
| ihre Zustimmung zu dem Projekt verweigert. Unter anderem fehle es an | |
| Bedarfsampeln, einer Aufstellfläche für den Kran, der die Betonteile | |
| abladen soll und einem „zufriedenstellenden Szenario“ an Fluchtwegen. | |
| Weißler sagte, es gebe bei dem Projekt viele Probleme, die in ihrer | |
| Gesamtheit zur Ablehnung geführt hätten. | |
| Der Senat hatte das Kunstprojekt unterstützt. Vor allem der Regierende | |
| Bürgermeister Michael Müller (SPD) und der Kultursenator Klaus Lederer | |
| (Linkspartei) hatten sich dafür eingesetzt. Dem Bezirk Mitte wurde unter | |
| der Hand eine Verweigerungshaltung unterstellt. Auch die | |
| Kulturstaatssekretärin des Bundes, Monika Grütters, zugleich Landeschefin | |
| der Berliner CDU, war dafür. | |
| Die Kritik an „DAU“ hatte zuletzt allerdings deutlich zugenommen. Vor allem | |
| DDR-Bürgerrechtler, die betroffene evangelische Kirchengemeinde und viele | |
| Kunstschaffende lehnten das Vorhaben entschieden ab. Einen von der | |
| Publizistin Lea Rosh initiierten Brief dagegen unterschrieben mehr als 60 | |
| Kulturschaffende und Historiker. | |
| Die DAU-Veranstalter reagierten verwundert auf den Stopp ihrer Pläne. Die | |
| Informationen an die Veranstalter seien „inhaltlich völlig anders | |
| begründet“ als das, was die verantwortlichen Politikerinnen bei der | |
| Pressekonferenz erklärt hätten, sagte eine Sprecherin der dpa am Freitag. | |
| „Die Veranstalter prüfen dies nun und werden sich zeitnah äußern“, künd… | |
| sie an. | |
| Bei dem Kunst- und Sozialexperiment sollten Besucher unter anderem die | |
| Erfahrung von Freiheitsverlust und totalitären Systemen machen können. | |
| Dafür sollte vom 12. Oktober an für knapp vier Wochen ein Areal zwischen | |
| der Straße Unter den Linden und dem Werderschen Markt nach dem Vorbild der | |
| Berliner Mauer eingemauert werden. Besucher hätten ein Visum benötigt und | |
| ihr Handy abgeben müssen. „DAU“ geht auf ein europäisches Film- und | |
| Performanceprojekt unter Leitung des russischen Regisseurs Ilya | |
| Khrzhanovsky zurück. | |
| 21 Sep 2018 | |
| ## TAGS | |
| Bezirk Mitte | |
| Mauerfall | |
| Kunstprojekt | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Stalin | |
| GAU | |
| Mauerfall | |
| Berliner Mauer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der „Dau“-Bluff im Berlinale-Wettbewerb: Da ist gar kein Elefant | |
| Filmmaterial, das nur aus Längen besteht. Schauspieler, die sich fast | |
| reales Leid zufügen. Ein manipulativer Regisseur. Wer braucht „DAU. | |
| Natasha“? | |
| #metoo auf der Berlinale: „Der Fehler im System“ | |
| Auf der Berlinale laufen Filme von Ilja Chrschanowski. Frauen werfen dem | |
| Regisseur übergriffiges Verhalten und Machtmissbrauch vor. Ein Protokoll. | |
| Die Wahrheit: Die Mumidiktatur | |
| Tagebuch einer Abgeschotteten: Ein experimentelles Großkunstprojekt in der | |
| eigenen Wohnung? Warum nicht! Wenn es genug Erlöse gibt. | |
| Mega-Kunstprojekt DAU in Berlin: Für die Mauer wird es eng | |
| Der Bezirk Mitte hält ein Scheitern des Kunstprojekts für möglich: Die Zeit | |
| für die Genehmigung sei sehr knapp. Der Senat bietet Unterstützung an. | |
| Umstrittenes Geschichts-Projekt in Berlin: Erster Blick hinter die neue Mauer | |
| Erstmals wurden Details zum „Mauerprojekt“ bekannt gegeben. Geschaffen | |
| werden soll eine künstlerische Parallelwelt – genehmigt ist sie noch nicht. |