| # taz.de -- Café Cinema am Hackeschen Markt: Altes Café in neuem Gewand | |
| > Fans des traditionellen Café Cinema können aufatmen: Die Location am | |
| > Hackeschen Markt wird nur vorübergehend geschlossen. Ein neues | |
| > Betreiberteam wird sie im Januar wieder eröffnen. | |
| Bild: Getränke, die man sich leisten kann: Damit ist das Café Cinema über di… | |
| Wer in diesen Tagen durch die Fensterscheiben des Café Cinema am Hackeschen | |
| Markt blickt, entdeckt leere Räume. Sofas, Stühle und Tische sind | |
| verschwunden, die Fotos an der Wand abgenommen. Nur ein Schild vor der Tür | |
| verrät, was hier bis vor wenigen Tagen noch war: „Das älteste Café am | |
| Hackeschen Markt“. | |
| 25 Jahre ist das Traditionscafé in Mitte alt, gegründet wurde es am Abend | |
| des 2. Oktober 1990, wenige Stunden vor der deutschen Wiedervereinigung. | |
| Als Ost-West-Projekt gestartet diente das Cinema in den letzten Jahren mit | |
| seinen moderaten Preisen vor allem jungen Leuten als Treffpunkt. Nun wurde | |
| das Café zum Jahresende geschlossen – zumindest vorläufig: Betreiberin | |
| Monika Puhlemann hat sich entschieden, den gemeinsamen Mietvertrag mit | |
| Co-Betreiber Michael Buch nicht zu verlängern und das Café stattdessen ohne | |
| ihn neu zu eröffnen. Als Grund für ihre Entscheidung nannte Puhlemann Buchs | |
| häufige Abwesenheit. | |
| Buch, dessen Familie seit fünf Jahren in Luxemburg lebt und der deshalb nur | |
| jede zweite Woche in Berlin ist, verteidigte sich: „Nach über 20 Jahren | |
| muss ich doch nicht mehr jeden Tag persönlich im Laden vorbei schauen.“ Um | |
| seine Aufgabenbereiche habe er sich immer zuverlässig gekümmert. Er ist | |
| sich sicher: „Wir hätten uns wieder zusammen raufen können.“ | |
| Monika Puhlemann dagegen möchte einen Neustart ohne Buch, für sie ist die | |
| Beziehung mit ihm „einfach zerrüttet“. Sie hat sich deshalb zusammen mit | |
| ihrem neuen Geschäftspartner Andreas Knauer beim Besitzer des Hauses, der | |
| landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte, erfolgreich um den | |
| Mietvertrag für die Café-Räume beworben und möchte das Café bereits im | |
| Januar neu eröffnen. | |
| Auch wenn es nun ein neues Betreiberteam und damit offiziell ein neues Café | |
| geben wird, versicherte Puhlemann, die Location so erhalten zu wollen, wie | |
| man sie kennt. „Das Café Cinema bleibt, es ist eine Oase am Hackeschen | |
| Markt“, so Puhlemann. Das neue Café werde ähnlich eingerichtet werden wie | |
| das alte, es werde sich an dasselbe Klientel richten und auch die | |
| Mitarbeiter blieben dieselben, betonte sie. Unklar ist, unter welchem Namen | |
| das Café fortan existieren wird: Puhlemann erklärte, den Namen Café Cinema | |
| weiter verwenden zu wollen, Buch verwies darauf, dass der Name patentiert | |
| sei und ohne seine Zustimmung nicht verwendet werden dürfe. | |
| NaN NaN | |
| ## AUTOREN | |
| Hannah Wagner | |
| ## TAGS | |
| Kneipe | |
| Gentrifizierung | |
| Bezirk Mitte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |