| # taz.de -- Reederei | |
| Skandal im griechischen Fußball: Spuckendes Unschuldslamm | |
| Vor einem Gericht werden schwere Vorwürfe gegen den Besitzer von Olympiakos | |
| Piräus erhoben. Der wehrt sich gegen den Verdacht der Spielmanipulation. | |
| Eklat in Hamburg: Senat sperrt Protestler aus | |
| Beschäftigte des Hafenbetreibers wollten bei Hamburgs Neujahrsempfang gegen | |
| die Teilprivatisierung protestieren. Sie durften nicht ins Rathaus. | |
| Angriffe der Huthis gegen Schiffe: Marine bald im Roten Meer? | |
| Handelsschiffe im Roten Meer werden durch Huthi-Rebellen angegriffen. Die | |
| Bundeswehr soll an einer Schutzoperation teilnehmen. | |
| Nach Huthi-Angriffen im Roten Meer: Drohen Folgen für den Weltmarkt? | |
| Die jemenitische Huthi-Miliz setzt ihre Attacken auf Frachter fort. Die | |
| Handelsschifffahrt zeigt sich besorgt, Reedereien meiden das Rote Meer. | |
| Gewerkschaft fürchtet Lohndumping: Chinesen machen Ernst im Hafen | |
| Nach ihrem Einstieg im Hamburger Hafen greift die Cosco-Reederei das | |
| Tarifsystem an: Seeleute sollen Ladung festmachen, statt gut bezahlter | |
| Profis. | |
| Hamburg verkauft Hafenfirma: Angst vor dem großen Investor | |
| Hamburg diskutiert über den Einstieg der größten Containerreederei beim | |
| städtischen Hafenbetreiber HHLA. Misstrauen vor allem bei den | |
| Beschäftigten. | |
| Brand auf Frachtschiff in der Nordsee: Viel mehr E-Autos an Bord | |
| Neue Zahlen lenken den Blick auf den Seetransport elektrischer Autos. Das | |
| Schiff „Fremantle Highway“ kann immer noch nicht geborgen werden. | |
| Chinesischer Konzern im Hamburger Hafen: Scheinheilige Empörung | |
| Der umstrittene Containerterminal-Deal ist nur ein Symbol. Dahinter steckt | |
| eine viel größere Abhängigkeit von China – über die muss geredet werden. | |
| Streit um Hafenbeteiligung: Ja zu Chinas Einstieg in Hamburg | |
| Die Bundesregierung erlaubt der Staatsreederei Cosco mit Einschränkung die | |
| Beteiligung an einem Hafenterminal. Das kritisiert sogar Steinmeier. | |
| Reeder zu Umwelt und Wirtschaft: Klima retten ist zu teuer | |
| Eine Studie bescheinigt den deutschen Reedern mehr Umweltbewusstsein, aber | |
| keine Bereitschaft, darin zu investieren. | |
| Klage wegen Fehmarnbelt-Querung: Ein Tunnel versinkt | |
| Verzerrt EU-Zuschuss zur Fehmarnbelt-Querung den Wettbewerb? Europa-Gericht | |
| verhandelt Klage der Reederei gegen staatlichen Tunnelbetreiber. | |
| Verfahren wegen Betrugs und Untreue: Unternehmer-Darling verurteilt | |
| Wegen schwerer Untreue und Bilanzfälschungen ist Niels Stolberg zu | |
| dreieinhalb Jahren verurteilt worden. Der Ex-Vorzeige-Reeder wird die | |
| Strafe wohl nicht antreten. | |
| Reederei Rickmers insolvent: HSH Nordbank geht von Bord | |
| Die Reederei Rickmers ist endgültig pleite und hat einen Insolvenzantrag | |
| gestellt. Hauptgläubiger HSH Nordbank, selbst schwer angeschlagen, hat den | |
| Geldhahn zugedreht. | |
| Welthandel und Hamburger Hafen: Megafrachter im Nadelöhr | |
| Das weltgrößte Containerschiff kommt auch ohne Elbvertiefung nach Hamburg. | |
| Nabu hält die deshalb für überflüssig, Hafenfirmen hoffen auf volle Ladung. | |
| Agenda zum maritimen Gipfel: Maritimer Schweinezyklus | |
| Politiker schimpfen gern öffentlich über die Reeder. Im Bundestag haben sie | |
| derweil eine neue „Maritime Agenda“ vorbereitet – pünktlich zum maritimen | |
| Gipfel in Hamburg | |
| Riskantes Spiel der Hapag-Lloyd: Zusammen auch nicht stärker | |
| Zukunft durch Wachstum lautet die Strategie für die Reederei Hapag-Lloyd. | |
| Das hat Konsequenzen für das Milliarden-Engagement der Stadt Hamburg. | |
| Hapag-Lloyd versucht's erneut mit Fusion: Synergien sind verpufft | |
| Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd macht nach kurzem Aufwärtstrend wieder | |
| Verluste und hofft jetzt auf die positiven Effekte einer Fusion. | |
| Reederei-Pleite vor Gericht: Der Außenseiter Niels Stolberg | |
| Während das Landgericht gegen den Gründer der Beluga-Reederei verhandelt, | |
| fragen sich Viele, warum Bremen ihm nicht geholfen hat, als er in | |
| Schwierigkeiten geriet. | |
| Billigbeflaggung bedroht Schifffahrtsbranche: Seefahrt-Berufe vor dem Aus | |
| Eine Online-Petition verlangt eine radikale Kehrtwende in der | |
| Schifffahrtspolitik mit Verbot von Ausflaggungen. Auch die Buxtehuder | |
| Reederei NSB flaggt alle Schiffe aus. | |
| Prozess gegen Niels Stolberg: Geständnis eines Erfolgsverwöhnten | |
| Vor Gericht verrichtet der einstige Bremer Vorzeige-Reeder und „Unternehmer | |
| des Jahers“ von einst Niels Stolberg Trauerarbeit. | |
| Aufstieg und Fall eines Reeders: Flieg nicht zu hoch, mein kleiner Freund | |
| Niels Stolberg wollte immer mehr sein als der gefeierte Unternehmer: Er | |
| richtete Studiengänge ein und gründete Waisenhäuser. Eine Würdigung. | |
| Prozess um Reeder: Tränen ums Lebenswerk | |
| Der gescheiterte Reeder Niels Stolberg hat ein Geständnis abgelegt und | |
| übernimmt die Verantwortung für die Betrugsmanöver seiner Firma. | |
| Börsengang von Hapag-Lloyd: Kurssturz | |
| Die Hamburger Staatsreederei Hapag-Lloyd ist nur noch halb so viel wert wie | |
| gedacht. Das schmälert die Erlöse und beschert der Hansestadt hohe | |
| Verluste. | |
| Maritime Wirtschaft will Geld: Saubere Schiffe mit Staatsknete | |
| Maritime Verbände fordern millionenschwere Subventionen für den Umstieg auf | |
| umweltfreundlichen Treibstoff. Flüssiggas sei ökologisch, aber zu teuer. | |
| Neue Schiffe: Deutsche Reeder kaufen mehr ein | |
| Der Welthandel flaut ab. Die maritime Wirtschaft dümpelt vor sich hin. In | |
| Hamburg herrscht Optimismus – trotz Überkapazitäten. | |
| Reedereimitarbeiter über Flüchtlinge: „Das ist jetzt nur die erste Welle“ | |
| Reeder fordern staatliche Hilfe zur Flüchtlingsrettung, weil ihre Crews | |
| überfordert sind. Der Hamburger Svante Domizlaff hat dazu eine klare | |
| Meinung. | |
| Hapag-Lloyd will zahlen: Geld in Sicht | |
| Die Hamburger Staatsreederei will Geld an die Stadt zurückzahlen. Der Weg | |
| dahin ist weit: Vergangenes Jahr lag der Verlust bei katastrophalen 600 | |
| Millionen Euro. | |
| Reedereien fusionieren: Hapag-Lloyd ist die Nummer vier | |
| Die Fusion mit der chilenischen Reederei CSAV macht das Hamburger | |
| Traditionsunternehmen zu einem Global Player. Der Einfluss der Stadt bleibt | |
| gewahrt. | |
| Containerschifffahrt in der Krise: Zwei Allianzen sollen helfen | |
| Überkapazitäten und der stagnierende Welthandel haben die Reedereien in | |
| eine Krise geschickt. Jetzt versuchen sie, den Weltmarkt neu aufzuteilen. | |
| Reederei-Branche in Deutschland: Schiffe versenken, Schiffe verkaufen | |
| Deutsche Schiffseigner klagen über zu wenig Aufträge und Probleme mit der | |
| Finanzierung. Auf Wachstum hofft nicht einmal mehr jeder zweite. |