| # taz.de -- Hapag-Lloyd versucht's erneut mit Fusion: Synergien sind verpufft | |
| > Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd macht nach kurzem Aufwärtstrend wieder | |
| > Verluste und hofft jetzt auf die positiven Effekte einer Fusion. | |
| Bild: Optimist vor Schiffsmodell: Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender von… | |
| HAMBURG taz | Rolf Habben Jansen ist frustriert. „Das Halbjahresergebnis | |
| ist enttäuschend“, räumt der niederländische Vorstandschef der Hamburger | |
| Frachtreederei Hapag-Lloyd am Mittwoch ein. Der verschärfte Preiskampf im | |
| globalen Container-Transport hat das Traditionsunternehmen im zweiten | |
| Quartal tief in die roten Zahlen gedrückt. Der Verlust beläuft sich auf 99 | |
| Millionen Euro nach 29 Millionen Euro Gewinn im ersten Quartal des | |
| Vorjahres. Seit Jahresbeginn ist ein Minus von 142 Millionen Euro | |
| (Vorjahreshalbjahr: plus 157,2 Mio Euro) aufgelaufen. | |
| Noch im März hatte Habben Jansen einen Jahresüberschuss für 2015 von 114 | |
| Millionen Euro präsentiert und für 2016 eine Dividende in Aussicht | |
| gestellt. Davon kann nun keine Rede mehr sein. Bereits Mitte Juli hatte das | |
| Unternehmen seine Gewinnprognose für 2016 gekappt. Wegen einer deutlich | |
| schlechteren Entwicklung der Frachtraten und steigender Treibstoffpreise | |
| werde das Ergebnis „deutlich“ sinken, so die Warnung. | |
| Denn im laufenden Jahr sind die Preise für den Transport von Containern | |
| weiter gesunken, teilweise unter die Selbstkosten-Marge. Zu viele große | |
| Schiffe vor allem im Ostasienverkehr und zu wenig Ladung vor allem aus dem | |
| schwächelnden China haben den seit Jahren andauernden ruinösen | |
| Konkurrenzkampf auf den Weltmeeren weiter angeheizt. | |
| Die Raten lagen im ersten Halbjahr bei 1.042 US-Dollar pro | |
| Standardcontainer (TEU), rund 250 Dollar weniger als ein Jahr zuvor. Obwohl | |
| Hapag-Lloyd mit 3,7 Millionen TEU fast genauso viele Container | |
| transportierte wie zuvor, sank der Umsatz von 4,7 Milliarden Euro auf nur | |
| noch 3,8 Milliarden Euro. „Auch wenn die Frachtraten zuletzt in der | |
| Hochsaison in verschiedenen Fahrtgebieten wieder angestiegen sind, kommt | |
| diese Erholung später als wir es erwartet haben“, bedauert Habben Jansen. | |
| Hoffnungen ruhen jetzt auf der geplanten Fusion mit der arabischen | |
| Frachtreederei United Arab Shipping Company (UASC). „Der Zusammenschluss | |
| wird uns jährliche Nettosynergien von mindestens 400 Millionen US-Dollar | |
| (361 Millionen Euro) bringen, die zum Teil bereits im nächsten Jahr greifen | |
| sollten“, behauptet Habben Jansen am Mittwoch frohgemut. „Das fusionierte | |
| Unternehmen hat eine sehr junge, sehr effiziente Flotte und das sollte es | |
| uns ermöglichen, sehr kostengünstig zu werden“, hatte der Vorstandschef | |
| bereits im Juli bei der Unterzeichnung der Fusions-Vereinbarung | |
| angekündigt. Deshalb sei es „umso wichtiger, die Transaktion mit UASC | |
| schnellstmöglich umzusetzen“. Die erforderlichen Zustimmungen der | |
| Unternehmensgremien und der international zuständigen Wettbewerbsbehörden | |
| werden bis Ende des Jahres erwartet. | |
| Dann wird Hapag-Lloyd zur weltweit fünftgrößten Frachtreederei, gleichauf | |
| mit den beiden fusionierten chinesischen Staatsreedereien Cosco und China | |
| Shipping und nur mit geringem Abstand zu den drei Marktführern Maersk | |
| (Dänemark), MSC (Schweiz) und CMA CGM (Frankreich). „Zwischen den Top Five | |
| und den übrigen Wettbewerbern gibt es eine größere Lücke“, sagt Habben | |
| Jansen und hofft, durch Unternehmensgröße Preisstabilität durchsetzen zu | |
| können. | |
| Das Problem aber ist, dass die erzielten Einsparungen aus dem im Jahr 2015 | |
| erfolgten Zusammenschluss mit der chilenischen Reederei CSAV bei Weitem | |
| nicht ausgereicht haben, um den Rückgang der Transportpreise auszugleichen: | |
| Die Synergien sind verpufft. Nun also der zweite Versuch, durch Wachstum zu | |
| überleben. | |
| 11 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Hapag-Lloyd | |
| Reederei | |
| Fusion | |
| Hamburg | |
| Bremerhaven | |
| Hapag-Lloyd | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Riskantes Spiel der Hapag-Lloyd: Zusammen auch nicht stärker | |
| Zukunft durch Wachstum lautet die Strategie für die Reederei Hapag-Lloyd. | |
| Das hat Konsequenzen für das Milliarden-Engagement der Stadt Hamburg. | |
| Zukunft der Lloyd-Werft ungewiss: Kehrtwende in Bremerhaven | |
| Keine Aufträge, keine Jobs: Von den Versprechungen des neuen | |
| Lloyd-Werft-Eigners ist nichts übrig geblieben. Ob vertuschte Zahlen die | |
| Ursache sind, ist unklar | |
| Dividende ab 2017?: Hamburger Reederei wieder rentabel | |
| Hapag-Lloyd lässt die Krise hinter sich und macht erstmals seit Jahren | |
| Gewinn. Fast 1,4 Milliarden Steuereuro hat der Staatskapitalismus bislang | |
| gekostet. |