| # taz.de -- UN-Woche startet mit Entwicklungsgipfel: Brief aus Moskau | |
| > Der Klimawandel hängt an den UN-Nachhaltigkeitszielen. Denen will auch | |
| > Scholz neuen Schwung geben. Doch eine Gruppe um Russland schießt quer. | |
| Bild: Ort der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York | |
| New York dpa | Kurz vor dem Start der hochkarätig besetzten | |
| UN-Generaldebatte sorgt der Brief einer Staatengruppe um Russland für | |
| Unruhe. In dem Schreiben vom Sonntag kündigen die elf Länder eine Blockade | |
| mehrerer Erklärungen an, die von der Weltgemeinschaft während der | |
| UN-Generaldebatte in dieser Woche angenommen werden sollten. | |
| Dazu zählt ein Text, mit dem an diesem Montag die [1][Nachhaltigkeitsziele | |
| der Vereinten Nationen] bekräftigt werden sollten. UN-Generalsekretär | |
| António Guterres hatte von einem „Quantensprung“ zur Wiederbelebung der | |
| stark in Verzug geratenen Entwicklungsziele gesprochen. | |
| Den der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Brief unterzeichneten neben | |
| Russland auch Belarus, Bolivien, Kuba, Nordkorea, Eritrea, der Iran, | |
| Nicaragua, Syrien, Venezuela und Simbabwe. Die Länder beklagen in dem | |
| Schreiben Sanktionen, denen Staaten unterlägen und deren Entwicklung | |
| schadeten. | |
| Bei den Verhandlungen zu den vier Erklärungen – die auch die Themen | |
| Pandemie-Vorsorge, Gesundheitsversorgung und den Kampf gegen Tuberkulose | |
| betreffen – seien „die berechtigten Anliegen einer großen Zahl von | |
| Entwicklungsländern ignoriert“ worden. Russland war wegen seines | |
| Einmarsches in die Ukraine mit [2][einer Reihe von Strafmaßnahmen belegt | |
| worden.] | |
| ## Selenski in New York erwartet | |
| Zunächst blieb unklar, wie die anderen Länder auf den Brief reagieren | |
| werden und ob eine Annahme der Erklärungen in Gefahr ist. Bei dem Gipfel zu | |
| den UN-Nachhaltigkeitszielen am Montag (ab 15.00 Uhr MESZ) wird auch | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz sprechen. [3][Der SPD-Politiker nimmt im zweiten | |
| Jahr in Folge an der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York | |
| teil,] die am Dienstag startet und eine Woche dauert. Mit Spannung wird | |
| auch der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski erwartet, der ebenfalls | |
| an diesem Montag in Manhattan ankommen dürfte. | |
| Im Jahr 2015 hatten sich die Staaten der Welt mit den 17 | |
| UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG) zentrale Vorsätze für die globale | |
| Entwicklung gegeben, mit denen etwa Bildung verbessert oder Hunger und | |
| extreme Armut bis 2030 beendet werden sollen. | |
| Doch die Coronapandemie, der Ukrainekrieg und eine Schuldenkrise in armen | |
| Ländern haben [4][die Welt beim Erreichen der Ziele extrem zurückgeworfen:] | |
| Wenn es so weitergeht wie bisher, werden im Jahr 2030 laut UN noch immer | |
| 575 Millionen Menschen in großer Armut und mehr als 600 Millionen in Hunger | |
| leben. Nur 15 Prozent aller formulierten Vorsätze sind den UN zufolge auf | |
| Kurs. | |
| ## Reform der globalen Finanzstruktur im Mittelpunkt | |
| [5][Der Nachhaltigkeitsgipfel ist auch die Halbzeitbilanz der SDG.] Es wird | |
| erwartet, dass UN-Generalsekretär Guterres erneut einen Plan zu ihrer | |
| Rettung fordern wird. Im Zentrum steht die Reform der internationalen | |
| Finanzstruktur, so dass arme Länder an günstigere Kredite und Zugang zu | |
| mehr Geld unter anderem von der Weltbank kommen können. | |
| Die UN fordern einen SDG-Stimulus von mindestens 500 Milliarden US-Dollar | |
| jährlich und eine Schuldenstruktur, die Zahlungsaussetzungen, längere | |
| Kreditlaufzeiten und niedrigere Zinsen erlaubt. Zugeständnisse der | |
| Industrienationen scheinen vor dem Hintergrund möglich, dass der Westen mit | |
| China und Russland zunehmend um die Gunst der Entwicklungsländer buhlt. | |
| ## Sicherheitsratssitzung am Mittwoch | |
| Der Gipfel geht dem offiziellen Start der Generaldebatte der | |
| UN-Vollversammlung voraus, bei der von Dienstag an über eine Woche lang | |
| mehr als 140 Staats- und Regierungschefs sprechen werden. Präsident | |
| Selenski dürfte die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen – mit Spannung | |
| wird eine hochrangig besetzte Sicherheitsratssitzung am Mittwoch erwartet, | |
| wo er erstmals seit Kriegsbeginn auf den russischen Außenminister | |
| [6][Sergei Lawrow] treffen könnte. | |
| Selenski hatte vor dem Krieg im Jahr 2019 erstmals an einer | |
| UN-Generalversammlung in New York teilgenommen. Auch US-Präsident Joe Biden | |
| wird bei der Generaldebatte dabei sein. | |
| ## Zehntausende fordern Abkehr von fossilen Brennstoffen | |
| Kurz vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen verlangten | |
| Zehntausende Menschen in New York eine schnelle Abkehr von fossilen | |
| Brennstoffen wie Kohle, Öl und Erdgas. Demonstranten forderten Biden am | |
| Sonntag (Ortszeit) auf, mehr für den Klimaschutz zu tun und den | |
| Klimanotstand auszurufen. Sie wiesen auf die großen [7][Brände], | |
| [8][Überschwemmungen], Stürme und Hitzewellen der letzten Monate hin. Ihre | |
| Unterstützung für Biden hänge auch von stärkeren Maßnahmen für den | |
| Klimaschutz ab, erklärten Aktivisten. | |
| [9][Bidens Regierung hat ein ambitioniertes Klimagesetz durchgesetzt] und | |
| arbeitet an der Umstellung des Landes auf Windkraft, Solarenergie und | |
| andere erneuerbare Energien. Aber sie erteilte auch Genehmigungen für neue | |
| Öl- und Gasbohrungen – was auch Anhänger verärgerte, die fordern, dass | |
| jedwede Förderung fossiler Brennstoffe blockiert wird. | |
| ## Deutschland mit Jubiläum | |
| An diesem Montag feiert Deutschland zudem sein Jubiläum bei den Vereinten | |
| Nationen. Vor genau 50 Jahren wurden die Bundesrepublik Deutschland und die | |
| DDR Teil der Weltorganisation. Zu diesem Anlass ist am Abend (Ortszeit) ein | |
| festlicher Empfang mit Hunderten Gästen in der UN-Zentrale am East River | |
| geplant. | |
| UN-Generalsekretär Guterres hatte Deutschland zum Jahrestag als „Verfechter | |
| der Charta der Vereinten Nationen“ gelobt. Er erklärte: „Wir zählen auf | |
| Deutschland als wichtigen Partner bei unseren weltweiten Bemühungen, eine | |
| gerechtere und friedlichere Zukunft für die gesamte Menschheit aufzubauen.“ | |
| 18 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Halbzeit-der-Agenda-2030/!5943579 | |
| [2] /Wirtschaftssanktionen-gegen-Russland/!5951104 | |
| [3] /Bundeskanzler-auf-Staatsbesuch/!5881383 | |
| [4] /Zwischenbilanz-des-UN-Aktionsplans-2015/!5856396 | |
| [5] /Nachhaltigkeitsziele-der-UN/!5957909 | |
| [6] /Russische-Propaganda/!5906541 | |
| [7] /Braende-in-Nordamerika/!5954592 | |
| [8] /Ueberschwemmungen-in-Libyen/!5956734 | |
| [9] /Biden-bei-der-Klimakonferenz/!5892012 | |
| ## TAGS | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| New York | |
| UN | |
| Generalversammlung | |
| Sanktionen | |
| Olaf Scholz | |
| Sergej Lawrow | |
| Generaldebatte | |
| Joe Biden | |
| WHO | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Zukunft | |
| CO2-Emissionen | |
| Wassermangel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausrufung des Gesundheitsnotstands: Klimakrise macht krank | |
| Die WHO sollte die Klima- und Naturkrise nach Auffassung von | |
| Wissenschafter:innen zum Gesundheitsnotstand erklären. Daraus sollte | |
| noch mehr folgen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski bei Vereinten Nationen | |
| Vor der UN-Generalversammlung fordert Biden, der russischen Aggression | |
| entgegenzutreten. Brasiliens Präsident mahnt zum Ende des Krieges durch | |
| Dialog. | |
| Nachhaltigkeit auf UN-Vollversammlung: Agenda 2030 weit vom Kurs ab | |
| Kein Hunger, keine Armut, ökologische Grenzen respektieren: 17 Ziele wollen | |
| die UN in 7 Jahren erreicht haben. Bilanz bislang? Eher schlecht. | |
| Anwalt über Klimaklagen: „Die Welt braucht mehr Inspiration“ | |
| Antonio Oposa will, dass Regierungen die Umwelt schützen. 1990 verklagte | |
| der Anwalt die Philippinen. Daran nehmen sich heute einige ein Vorbild. | |
| Klimakrise und globaler Süden: Die Töne der Zeit | |
| Wenige Menschen richten viel Schaden an, den wiederum viele Menschen | |
| ertragen müssen. Die Erderwärmung geht mit extremer Ungerechtigkeit einher. | |
| UN-Wasserkonferenz in New York: Mehr Wertschätzung für Wasser | |
| Zugang zu sauberem Wasser für alle ist das Ziel der UN. Um das zu | |
| erreichen, muss auch der Verbrauch vor allem im Globalen Norden reduziert | |
| werden. |