| # taz.de -- Friedensnobelpreis 2022: Ein Zeichen gegen Krieg und Diktatur | |
| > Der Friedensnobelpreis geht an Ales Bjaljazki aus Belarus, die russische | |
| > Organisation Memorial und die ukrainische Menschenrechtsorganisation | |
| > Center for Civil Liberties. | |
| Bild: Ales Bjaljazki, Gründer der belarussischen Organisation Viasna 2020 | |
| Oslo/Berlin afp/dpa/epd/ap/taz | Der Friedensnobelpreis 2022 geht an den | |
| Menschenrechtsanwalt Ales Bjaljazki aus [1][Belarus], die russische | |
| Organisation Memorial und die ukrainische Menschenrechtsorganisation | |
| Zentrum für bürgerliche Freiheiten ([2][Center for Civil Liberties, CCL]). | |
| [3][Das hat das Nobelkomitee in Oslo am Freitag bekannt gegeben]. | |
| Die Preisträger repräsentierten die Zivilgesellschaft in ihren Ländern und | |
| hätten einen „außergewöhnlichen Beitrag“ geleistet, um Kriegsverbrechen, | |
| Menschenrechtsverletzungen und Machtmissbrauch zu dokumentieren, sagte die | |
| Vorsitzende des Komitees, Berit Reiss-Andersen, in ihrer Begründung. | |
| Memorial ist [4][Ende 2021 in Russland verboten] worden. [5][Gegründet | |
| wurde die Organisation 1986], kurz vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion. | |
| Eines der bekanntesten Gründungsmitglieder war der Friedensnobelpreisträger | |
| Andrei Sacharow. Ihr ursprüngliches Ziel war, dass die Opfer des | |
| kommunistischen Regimes in der Sowjetunion nicht in Vergessenheit geraten. | |
| Die russische Organisation werde für ihr Engagement gegen Militarismus und | |
| für ihren Einsatz für Menschenrechte ausgezeichnet, sagte Reiss-Andersen. | |
| ## Preisträger Bjaljazki sitzt in Haft | |
| Bjaljazki war für seine Arbeit [6][bereits 2020 mit dem alternativen | |
| Nobelpreis ausgezeichnet] worden. Schon seit Mitte der 1980er Jahre war der | |
| Literaturwissenschaftler als Verteidiger der Menschenrechte aktiv. Er | |
| setzte sich für die Abschaffung der Todesstrafe ein und gründete 1996 zur | |
| Unterstützung politischer Gefangener und ihrer Familien das | |
| Menschenrechtszentrum „Viasna“ in Minsk, das zu einer der führenden | |
| Nichtregierungsorganisationen des Landes wurde. | |
| [7][Im Juli 2021 wurde Bjaljazki wegen des Vorwurfs des Steuerbetrugs | |
| inhaftiert], seither sitzt er im Gefängnis. Reiss-Andersen forderte die | |
| Behörden in dem autoritär regierten Land auf, ihn freizulassen. „Wir hoffen | |
| inständig, dass das geschehen wird und dass er nach Oslo kommen kann, um | |
| seine Ehrung entgegenzunehmen“, sagte die Vorsitzende des Nobelkomitees. | |
| ## Engagement für mehr Demokratie in der Ukraine | |
| Auch die ukrainische Menschenrechtsorganisation Center for Civil Liberties | |
| war [8][erst vor wenigen Wochen mit dem alternativen Nobelpreis 2022 | |
| ausgezeichnet worden]. Die 2007 gegründete Organisation will | |
| Menschenrechte, Demokratie und Solidarität in der Ukraine und Eurasien | |
| fördern. 2013 erlangte sie größere Bekanntheit, als sie während der | |
| gewaltsamen Niederschlagung der Euromaidan-Proteste | |
| Menschenrechtsverletzungen dokumentierte und Rechtshilfe leistete. Sie | |
| setzt sich für den Beitritt der Ukraine zum Internationalen | |
| Strafgerichtshof ein. | |
| Mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin sagte | |
| Reiss-Andersen, der Preis sei „nicht an Präsident Putin gerichtet“, auch | |
| nicht [9][an seinem Geburtstag]. Allerdings unterdrücke seine „autoritäre“ | |
| Regierung Menschenrechtsaktivisten. | |
| Die Frau des belarussischen Preisträgers Bjaljazki, Natalja Pintschuk, | |
| sagte der Nachrichtenagentur AFP, sie sei „überwältigt von ihren Gefühlen�… | |
| und „dankbar“. | |
| Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja [10][schrieb | |
| im Kurzbotschaftendienst Twitter] von einer „Anerkennung für alle | |
| Belarussen, die für Freiheit und Demokratie kämpfen“. | |
| ## Konflikte verhindern, Missstände beheben | |
| Schon im Vorfeld der Verleihung hatten Experten vermutet, dass das Komitee | |
| mit dem Preis entweder ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine oder für | |
| den Klimaschutz setzen wird. Mit der Ehrung der Menschenrechtler setzt das | |
| Nobelkomitee eine Tradition fort, jene Gruppen und Aktivisten zu ehren, die | |
| versuchen, Konflikte zu verhindern, Missstände zu beheben und | |
| Menschenrechte zu schützen. | |
| Insgesamt gingen laut dem Nobelkomitee 343 Nominierungen ein, davon 251 für | |
| Personen und 92 für Organisationen. Die Namen werden traditionell 50 Jahre | |
| lang geheim gehalten. | |
| Der Friedensnobelpreis wurde von dem schwedischen Industriellen und | |
| Dynamit-Erfinder Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet. Der Friedensnobelpreis | |
| wird als einziger der Nobelpreise nicht im schwedischen Stockholm, sondern | |
| in der norwegischen Hauptstadt Oslo verliehen. | |
| Dotiert sind alle Nobelpreise in diesem Jahr erneut mit zehn Millionen | |
| schwedischen Kronen (knapp 920.000 Euro) pro Kategorie. Überreicht werden | |
| sie traditionell am 10. Dezember, dem Todestag von Preisstifter Nobel. | |
| Diese Woche wurden in Stockholm bereits die Nobelpreise für [11][Medizin], | |
| [12][Physik], [13][Chemie] und [14][Literatur] verkündet. Am Montag folgt | |
| die Auszeichnung für Wirtschaftswissenschaften. | |
| Im vergangenen Jahr waren [15][die Journalisten Maria Ressa von den | |
| Philippinen und Dmitri Muratow aus Russland] mit dem Friedensnobelpreis | |
| ausgezeichnet worden. | |
| 7 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Belarus/!t5697369 | |
| [2] https://ccl.org.ua/ | |
| [3] https://twitter.com/NobelPrize/status/1578309539870318603 | |
| [4] /Russische-Organisation-Memorial-verboten/!5824180 | |
| [5] /Gruppe-Memorial-droht-das-Verbot/!5819089 | |
| [6] /Alternative-Nobelpreise-2020-vergeben/!5718067 | |
| [7] /Repressionen-in-Belarus/!5787351 | |
| [8] /Alternative-Nobelpreise-bekanntgegeben/!5884825 | |
| [9] /Wladimir-Putin-wird-70-Jahre-alt/!5886449 | |
| [10] https://twitter.com/Tsihanouskaya/status/1578315049101234179 | |
| [11] /Medizin-Nobelpreis-fuer-Svante-Paeaebo/!5885113 | |
| [12] /Auszeichnung-fuer-drei-Physiker/!5885235 | |
| [13] /Chemie-Nobelpreis/!5886200 | |
| [14] /Nobelpreis-fuer-Literatur-2022/!5886313 | |
| [15] /Friedensnobelpreis-fuer-JournalistInnen/!5804003 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Nobelpreis | |
| Friedensnobelpreis | |
| GNS | |
| Memorial | |
| Menschenrechte | |
| Ales Bialiatski | |
| Belarus | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Friedensnobelpreis | |
| Wladimir Putin | |
| Französische Literatur | |
| Russland | |
| Friedensnobelpreis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ehefrau des Friedensnobelpreisträgers: „Unabhängiges Denken unterdrückt“ | |
| Der Menscherechtler Ales Bjaljazki wurde in Belarus zu zehn Jahre Haft | |
| verurteilt. Seine Frau Natalja Pintschuk berichtet über die | |
| Haftbedingungen. | |
| Stalins Terror in Belarus: Die Nacht der erschossenen Dichter | |
| 1937 ermordete der sowjetische Geheimdienst 108 belarussische | |
| Intellektuelle. Kulturschaffende von heute müssen der Toten aus dem Exil | |
| gedenken. | |
| Belarus im Krieg gegen die Ukraine: Lukaschenkos verdeckte Mobilmachung | |
| Putins engster Partner hilft im russischen Krieg gegen die Ukraine – und | |
| rekrutiert vor allem treue Gefolgsleute, um seine Gegner waffenlos zu | |
| halten. | |
| Friedensnobelpreise 2022: Eine Ehrung als Kommentar zur Zeit | |
| Dass Ales Bjaljazki, Memorial und das Civil Liberties Comittee | |
| ausgezeichnet werden, ist richtig, wird aber leider folgenlos bleiben. | |
| Friedensnobelpreis für drei Akteure: Zu wenig, angesichts der Verheerung | |
| In der Ukraine hat der Preis schrille Töne ausgelöst. Das zeigt, wie | |
| grenzenlos der Hass sein muss, den Putins Krieg sät. | |
| Nobelpreisträgerin Annie Ernaux: Aus der nackten Realität | |
| Die Scham ist der rote Faden in Annie Ernaux’ Werk. Was die | |
| gesellschaftliche Tragweite ihrer Schriften ausmacht: ihre soziale | |
| Herkunft. | |
| Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow: Zum Abschuss freigegeben | |
| Russlands Präsident Putin droht dem diesjährigen Friedensnobelpreisträger | |
| Dmitri Muratow. Der Journalist zeigt sich davon unbeeindruckt. | |
| Friedensnobelpreis für JournalistInnen: Zwei, die nicht kapitulieren | |
| Der Friedensnobelpreis geht an zwei Medienschaffende: Maria Ressa von den | |
| Philippinen und Dmitri Muratow aus Russland. |