| # taz.de -- Berlinale-Programm 2022: Wette auf die Zeit | |
| > Die Berlinale stellt ihr Programm vor. Das Festival zeigt sich vorsichtig | |
| > optimistisch, seine Filme im Februar vor Publikum zeigen zu können. | |
| Bild: Die Berlinale stellt ihr Programm vor, doch für die 72. Ausgabe des Fest… | |
| Berlin taz | Dieses Jahr sollte es endlich wieder ein bisschen werden wie | |
| früher. Als die Berlinale im Herbst die Filmemacher zur Teilnahme einlud, | |
| „standen die Chancen gut“ für ein Festival mit Publikum im Saal, man habe | |
| nach Einsendeschluss 15 Prozent mehr Bewerbungen gezählt als im Jahr davor. | |
| Die Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, Mariette | |
| Rissenbeek, begann ihre Pressekonferenz am Mittwoch mit einer | |
| Vorher-Nachher-Gegenüberstellung. | |
| Vom leeren Berliner Haus der Kulturen der Welt aus präsentierte sie | |
| gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter Carlo Chatrian die 72. Ausgabe der | |
| Berlinale. Sie traten im mittlerweile vertrauten Online-Format auf. Denn, | |
| wie Rissenbeek ergänzte, seien seitdem die Inzidenzen wieder gestiegen. | |
| Auch war eine Omikron-Variante im Herbst noch nicht in Sicht. | |
| Rissenbeek sprach vorsichtig davon, sie habe „die Hoffnung, das | |
| Filmprogramm in Präsenz zu zeigen.“ Die Vorsicht ist geboten, gab es am Tag | |
| der Vorstellung des Berlinale-Programms doch zum ersten Mal in Deutschland | |
| mehr als 100.000 neue gemeldete Coronafälle. Zugleich erreichte die | |
| 7-Tage-Inzidenz mit einem Wert von über 1.000 in Berlin einen weiteren | |
| Höhepunkt. | |
| Hinzu kommt, dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach und andere Mediziner | |
| ein Ansteigen der Omikron-Welle bis Mitte Februar erwarten. Eine heikle | |
| Aussicht, da die [1][Berlinale eine Online-Lösung wie 2021] ausgeschlossen | |
| hat. Lediglich die Filmbranche kann das Programm des European Film Market | |
| als Stream anschauen. Die Gefahr besteht nach wie vor, dass die Behörden | |
| das Festival absagen. | |
| Für die Berlinale, die Filmemacher und das Publikum wäre das bitter. Denn | |
| Carlo Chatrian präsentierte auf der Pressekonferenz eine Auswahl, die den | |
| Wunsch, im Februar ins Kino zu gehen, durchaus befeuern dürfte. Im | |
| Wettbewerb erwarten einen etwa ein Beitrag der französischen Regisseurin | |
| Claire Denis, die zum ersten Mal für einen Goldenen Bären geladen ist, der | |
| erste Film des italienischen Regisseurs Paolo Taviani ohne seinen Bruder | |
| Vittorio und vom deutschen Filmemacher Andreas Dresen ein Spielfilm über | |
| Murat Kurnaz. | |
| Auch der „zweite Wettbewerb“, die formal offenere Sektion Encounters, lässt | |
| mit Filmen des Franzosen Bertrand Bonello, der [2][österreichischen | |
| Dokumentarfilmerin Ruth Beckermann] und des Briten Peter Strickland Gutes | |
| erwarten. Ebenso das „Berlinale Special“ mit der großen Dame des | |
| [3][argentinischen Kinos, Lucrecia Martel]. | |
| Zur Sicherheit der Beteiligten wurde die Laufzeit des Wettbewerbs von zehn | |
| auf sechs Tage reduziert. Das reguläre Publikum kann dafür vier Tage lang | |
| den „Publikumstag“ begehen, die Kinos dürfen bloß zur Hälfte gefüllt se… | |
| Lange Schlangen vor den Kinos sollen durch Online-Buchungen für alle | |
| Vorführungen verhindert werden. Ob dies am Ende ausreichen wird, bleibt | |
| ungewiss. Eine verzwickte Lage. | |
| 19 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlinale-Chefs-zum-Pandemie-Festival/!5772795 | |
| [2] /Regisseurin-ueber-Rechte-in-Oesterreich/!5537913 | |
| [3] /Kinofilm-Zama/!5517240 | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Filmfestival | |
| Programm | |
| Pressekonferenz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Wochenkommentar | |
| Gesundheit | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Streaming | |
| Kino | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlinale-Kuratorin über Kinderfilme: „Wir haben Grenzen ausgetestet“ | |
| Die Berlinale beginnt, mitten in der Omikronwelle. Für Maryanne Redpath ist | |
| es das letzte Festival als Chefin der Sektion Generation. | |
| Debatte um Berlinale in der Pandemie: Kino bedeutet Mut | |
| Am Donnerstag beginnt die Berlinale, trotz hoher Inzidenzen live vor Ort. | |
| Das ist, trotz allem, der richtige Weg. | |
| Berlinale trotz Corona: Gegen die Wand | |
| Um die Berlinale, die am 10. Februar in Berliner Kinos startet, ist ein | |
| Streit entbrannt. Ist es eine mutmachende Geste oder Leichtsinn? | |
| Berliner Kinos vor der Berlinale: Man muss hier nicht rotsehen | |
| Die Kinos in der Krise wegen der Pandemie? Eigentlich nicht. In den kleinen | |
| Kinos will man jedenfalls nicht klagen. | |
| Das läuft in Berliner Kinos: Einatmen, ausatmen | |
| Dichte Woche: Postsowjetisches Kino aus Georgien, neoliberaler | |
| Spätkapitalismus in Frankreich und Helke Sanders feministischer Blick auf | |
| die BRD. | |
| Berlinale-Chefs zum Pandemie-Festival: „Die Welt war wie abgeriegelt“ | |
| Am 9. Juni startet Teil zwei der Berlinale, diesmal mit Publikum. Die | |
| Festival-Chefs sagen, was ihn wichtig macht, obwohl die Sieger schon | |
| feststehen. | |
| Ende der ersten digitalen Berlinale: Entdeckungen im Gedränge | |
| Die Berlinale endet mit einem Cliffhanger: dem Versprechen auf eine | |
| Fortsetzung für das Publikum im Juni. Ein Spagat. | |
| Sofaberlinale – Kinofestival digital: Tage des einsamen Streamens | |
| Am Montag beginnt die 71. Berlinale. Aber nicht richtig. Ohne Kinos, | |
| Publikum, roten Teppich oder Stars. Kritiker dürfen online schauen. |