| # taz.de -- Programm | |
| Krise der Sozialdemokratie: SPD will sich neu erfinden | |
| Mit neuem Grundsatzprogramm und floskelfreier Ansprache wollen die | |
| Genoss:innen wieder Vertrauen gewinnen. Der Prozess soll 2027 | |
| abgeschlossen sein. | |
| Bundesparteitag der SPD: Doppel will Spitze bleiben | |
| Saskia Esken und Lars Klingbeil treten beim SPD-Parteitag erneut als | |
| Parteivorsitzende an. Sie wollen „Zukunftsinvestitionen entfesseln“. | |
| Berlinale-Programm 2022: Wette auf die Zeit | |
| Die Berlinale stellt ihr Programm vor. Das Festival zeigt sich vorsichtig | |
| optimistisch, seine Filme im Februar vor Publikum zeigen zu können. | |
| Programmreform bei der ARD: Raus aus'm „Formatknast“ | |
| Die ARD setzt ihre Programmreform um. Sie ist umstritten – auch, weil | |
| erfolgreiche und beliebte Formate wie „Die Story im Ersten“ eingestampft | |
| werden. | |
| Volksbühne Berlin nach Chris Dercon: Die Zwischenzeit hat begonnen | |
| Nach dem Rücktritt von Intendant Dercon steht die Volksbühne ohne viel | |
| Programm da. Viele deutsche Theater helfen aus – mit Gastspielen. | |
| Neuer Festival-Markt: Der Rock ’n’ Roll der Alten | |
| Musikinteressierte jenseits der 30 das Geld meist lockerer sitzen als | |
| Junge. Auch norddeutsche Veranstalter wittern das Geschäft und schneidern | |
| entsprechende Festivals | |
| Programm des Kirchentags in Berlin: Jesus! | |
| 500 Veranstaltungen, weiträumige Sperrungen in der Innenstadt, strenge | |
| Sicherheitsvorkehrungen – das ist los am Kirchentag. | |
| Die ARD und ihre Produzenten: „Ihr könnt das? Dann liefert jetzt mal“ | |
| Die ARD will Zugeständnisse an ihre TV-Produzenten machen und schreibt das | |
| in ein Papier. Am Ende soll ein besseres Programm stehen. | |
| Kommentar: CDU für Bremen ohne Ideen: Eine unscharfe Vision | |
| Mit ihrem Wahlprogramm beweist die CDU nur, dass ihr zu Bremen nichts | |
| einfällt, was über Zündeleien im Kapitel Innere Sicherheit hinausginge. | |
| Syriza in Griechenland: Kampf um die Gemeinschaftswährung | |
| Die Mehrheit der Linkspartei will den Euro behalten. Mit internationalen | |
| Geldgebern soll neu verhandelt werden, um die Sparpolitik zu beenden. | |
| Ausrichtung der Grünen: Freiheit ohne FDP-Aroma | |
| Vor dem Grünen-Parteitag legt der Bundesvorstand einen Leitantrag zur | |
| Freiheit vor – und attackiert die große Koalition als antiliberal. | |
| Facettenreiches Filmfest: Die Nagelprobe | |
| Für neue Filme aus dem Norden ist das Filmfest Hamburg der Ort, an dem sie | |
| sich beweisen müssen. Das ist nicht einfach bei einem Festival, das auf | |
| Masse und Vielfalt setzt. | |
| Programm gegen Linksextremismus: „Diesen Unsinn schnell beenden“ | |
| Nach der Kritik am Anti-Linksextremismus-Programm der Regierung fordert die | |
| Opposition ein Ende des Konzepts. Auch die SPD will jetzt eine | |
| Neuausrichtung. | |
| Weihnachtsprogramm: Heilige Nacht, Kinonacht | |
| Einige Kinos haben traditionell am Heiligen Abend geöffnet. Während früher | |
| Anti-Weihnachtsfilme gezeigt wurden, läuft heute meist normales Programm. | |
| Alternative für Deutschand in Sachsen: Geld ist immerhin nicht das Problem | |
| Die AfD treibt ihren Regionalaufbau voran, nächstes Jahr will sie in den | |
| sächsischen Landtag. Mit welchen Themen, ist der Partei selbst noch unklar. | |
| Themenreihe auf Arte: Und es wurde Soul | |
| Von bezirzenden TV-Tänzern bis zur Motown-Legende von Detroit: Arte startet | |
| seine Reihe „Summer of Soul“. Mit viel Gediegenem – und ein paar Perlen. | |
| Gedenken an die NSU-Morde: Planspiel statt Schwerpunkt | |
| Wenn der Kirchentag endet, beginnt einer der größten Terrorprozesse in | |
| Deutschland. In Hamburg bestimmt er die Debatten bloß in „kleineren | |
| Formaten“. | |
| Events und Highlights am Donnerstag: Schule, faire Gehälter und das Netz | |
| Die taz-Redaktion ist auf dem Kirchentag in Hamburg angekommen und hat sich | |
| umgeschaut. Hier sind unsere Veranstaltungstipps für den Donnerstag. | |
| Beginn des Kirchentags 2013: Jede Menge Zündstoff zur Debatte | |
| Zentrale Themen des Kirchentags sind der interkulturelle Dialog, Inklusion | |
| und verantwortungsvolles Wirtschaften. Gestritten werden soll auch – aber | |
| nur sachlich. | |
| was fehlt ...: ... hoffentlich Lettland | |
| Viele Letten wollen im Ausland arbeiten. Ein Programm der Regierung soll | |
| Heimweh erzeugen und die Auswanderer zurückholen. | |
| Rollenspielverlag vertreibt den „Landser“: Wenn Elfen auf die Barrikaden ge… | |
| Der Rollenspiel-Verlag Ulisses verkauft in seinem Onlineshop Restbestände | |
| der Weltkriegsreihe „Landser“. Dafür hagelte es Kritik – vor allem in den | |
| Fanforen. |