| # taz.de -- Planwirtschaft in der Pandemie: Gesellschaftliche Nebenwirkungen | |
| > Privateigentum und Markt sind keine gute Ideen. Kommt jetzt die | |
| > Planwirtschaft – oder hat unser Kolumnist einen Impfschaden? | |
| Bild: Symbol für „gute Ernte“: China ist im Jahr des Ochsen, und führt no… | |
| Im Jahr 1895 entwickelte der Münchner Ingenieur Carl von Linde ein | |
| Verfahren, um Sauerstoff auf –183 Grad Celsius abzukühlen, bis dieser | |
| flüssig wurde. So konnte man ihn in Flaschen füllen und transportieren. | |
| 125 Jahre später erlebt die Welt eine Pandemie, und Sauerstoff ist knapp. | |
| In indischen Krankenhäusern werden Beatmungsgeräte abgestellt, Menschen | |
| ersticken. Die Luft, die wir atmen, wenn wir krank sind, ist eine Ware. | |
| [1][Diese Ware gehört auch heute oft der Firma Linde], dem Weltmarktführer. | |
| Linde sitzt nicht mehr in München, sondern in Irland (die Steuern!) und | |
| produziert viel in Indien, aber für den Export. Der Aktienkurs ist im | |
| vergangenen Jahr um 40 Prozent gestiegen. Um es mit den Analysten von | |
| [2][deraktionaer.de] zu sagen: „Linde ist gut durch die Corona-Pandemie | |
| gekommen und zeigt sich auch für 2021 optimistisch.“ | |
| Aber es gibt auch gute Coronanachrichten: Ich wurde geimpft! Die Ärztin hat | |
| mich über die Nebenwirkungen aufgeklärt, Schüttelfrost, Fieber, Thrombosen. | |
| Wenn ich Halluzinationen habe, solle ich schnell ins Krankenhaus. Ich spüre | |
| noch eine Nebenwirkung, keine persönliche, sondern eine gesellschaftliche: | |
| Der Sozialismus ist nah. | |
| ## Die Vorzüge der Planwirtschaft | |
| Lassen Sie mich ausreden, bevor Sie den Krankenwagen rufen! Es mag am | |
| steigendem Fieber liegen, mit dem ich diese Kolumne schreibe, aber während | |
| in Indien die Verheerungen des Marktes deutlich werden, zeigen sich im | |
| Westen gerade die Vorzüge der Planwirtschaft. | |
| Wer wann geimpft wird, entscheidet kein Markt, sondern Ethikrat und | |
| Impfkommission. Die Liste mit den Prioritätsgruppen mag nicht perfekt sein, | |
| aber in dieser Woche wurden gezielt Obdachlose in Hamburg geimpft, weil sie | |
| dem Virus besonders ausgeliefert sind. | |
| Die Überlegenheit der Planwirtschaft zeigt sich seit über einem Jahr – ob | |
| bei der Vorhaltung von Intensivbetten oder der fehlenden Produktion von | |
| Masken in Deutschland. | |
| Und nicht nur in der Pandemie kann man diesen Trend beobachten. Man sieht | |
| ihn auch bei der Avantgarde des Kapitalismus, den Tech-Giganten. | |
| [3][Amazon, Facebook und Google funktionieren längst wie riesige | |
| Planwirtschaften]. Amazon weiß, was wir suchen, bevor wir es wissen. | |
| Ausgeliefert wird entlang einer akribisch geplanten Logistik. | |
| Die Theoretiker des freien Marktes gingen davon aus, dass der Markt dem | |
| trägen Planungsstab einer nationalen Ökonomie überlegen ist, weil er aus | |
| Angebot und Nachfrage den besten Preis destilliert. Nun zeigen die | |
| Internetkonzerne, dass nicht der Markt, sondern [4][der auf Algorithmen | |
| basierte Plan] die ertragreichste Methode ist. | |
| ## Gebt die Patente frei! | |
| Wenn sich beim Impfen und im Silicon Valley zeigt, wie gut das funktioniert | |
| mit der gesteuerten Verteilung, wieso übertragen wir das nicht auf andere | |
| Bereiche? Klingt unrealistisch, aber wer hätte vor einer Woche gedacht, | |
| dass sich ausgerechnet die USA dafür einsetzen, die Patente für Impfstoffe | |
| auszusetzen, während die in der Planwirtschaft aufgewachsene deutsche | |
| Kanzlerin dagegen ist. | |
| Und wenn wir schon dabei sind, könnten wir noch ein paar andere Patente | |
| freigeben, nicht nur für geistiges Eigentum, sondern auch für materielles. | |
| Das Patent für Wohnungen, zum Beispiel, es nennt sich Grundbuch. Oder für | |
| den Sauerstoff von Linde. | |
| Sauerstoff und Impfstoff gehören nicht in Privateigentum. Denn während die | |
| deutsche Planwirtschaft in der nächsten Woche die Biergärten öffnet, | |
| ersticken in Indien die Kranken. Die Coronanachrichten werden in der | |
| Zeitung weiter nach hinten wandern. Aber das Virus wird sich nicht so | |
| leicht verdrängen lassen wie andere Krisen. Mutanten brauchen keine | |
| Schlauchboote. | |
| 9 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Indiens-Gesundheitssystem-in-der-Krise/!5765107 | |
| [2] https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/linde-auf-rekordjagd-das-sagen-d… | |
| [3] https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/wann-kommt-der-digitale-soz… | |
| [4] https://dietzberlin.de/produkt/die-unsichtbare-hand-des-plans/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kersten Augustin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Materie | |
| Sauerstoff | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sozialismus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Annalena Baerbock | |
| Ökonomie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| Schluss jetzt | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| Annalena Baerbock | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschalten im Urlaub: Mein Sommerloch, ein See | |
| Mailzugang gekappt, Twitter-App gelöscht: In seinem Urlaub will unser | |
| Kolumnist nichts mit Politik zu tun haben. Aber das klappt nicht so recht. | |
| Problem im Journalismus: Und nun zum Wetter | |
| Warum gab es in dieser Woche mehr Aufmerksamkeit für das vermeintliche | |
| Plagiat von Annalena Baerbock als für die Klimakatastrophe? | |
| Renaissance des Staates: Der neue Charme der Planwirtschaft | |
| Der Markt ist schön bunt, bietet aber leider für wesentliche Bedürfnisse | |
| keine Lösungen. Megakonzerne wie Walmart oder Amazon wissen das längst. | |
| Streit um Corona-Impfstoff: EU-Parlament will Patente freigeben | |
| Die Abgeordneten drängen darauf, die Produktion in den ärmeren Ländern | |
| anzukurbeln. Europa geht gespalten ins G7-Treffen. | |
| Annalena Baerbock und Klimaschutz: Eine für alle | |
| Sprechen ist nicht Handeln. Und: Interessiert es das Klima, wenn eine | |
| jüngere Frau eine ältere als Kanzlerin ablöst? | |
| Afrika-Hilfskonferenz in Paris: Viel Geld, keine Patente | |
| Die Pandemie trifft Afrikas Wirtschaft hart. Internationale Geldgeber haben | |
| auf einem Gipfel in Paris nun Milliardenhilfen zugesagt. | |
| Impfstrategie für weniger Privilegierte: Der Sound des Rechtshilfebescheids | |
| Impfmobile in Armenquartieren: Viel zu spät haben wir begriffen, dass | |
| Gesundheitsaufklärung keine Privatsache ist. | |
| Mitgefühl in der Pandemie: Blankliegende Nerven, harte Urteile | |
| Uns droht ein Empathieverlust durch Fingerzeigen. Alle sind schuld an | |
| irgendwas. Wenn Solidarität an Bedingungen geknüpft wird, ist sie | |
| hinfällig. | |
| Sieg über die Nazis im Mai 1945: Lasst uns diesen Tag feiern! | |
| Am 8. Mai 1945 war Nazideutschland am Ende – kein historisches Datum ist | |
| wichtiger. Warum aber spielt dieser Tag für uns heute kaum eine Rolle? | |
| Europäisches Klimagesetz: Weder Annalena noch Armin | |
| Es war ja wieder viel los, wie immer. Aber was ist das wichtigste | |
| politische Ereignis dieser Woche? Ich wette, da kommen Sie nicht drauf. | |
| Abzug aus Afghanistan: Nur im Zusammenpacken groß | |
| Es ist überschaubar, was die Bundeswehr zuletzt noch in Afghanistan tat. | |
| Nun ziehen die verbliebenen Soldaten bald ab. Die Bilanz ist dürftig. |