| # taz.de -- Künstlerin über Istanbul-Konvention: „Der Machismo war schon im… | |
| > Die türkische Künstlerin Hale Tenger spricht über den Austritt der Türkei | |
| > aus der Istanbul-Konvention und die Freiheit der Kunst am Bosporus. | |
| Bild: Hale Tenger, geboren 1960 in Izmir, gehört zu den wichtigsten Gegenwarts… | |
| taz am wochenende: Hale Tenger, am 20. März zog Präsident Recep Tayyip | |
| Erdoğan die Türkei aus der [1][Istanbul-Konvention] zurück. Heftige | |
| Proteste waren die Folge. Die Rechte von Frauen in dem muslimischen Land | |
| sind aber nicht der einzige Streitpunkt am Bosporus. Angesichts sinkender | |
| Umfragewerte macht Erdogan Jagd auf die Opposition. Wie haben sie reagiert, | |
| als Erdoğan entschied, aus der Istanbul-Konvention auszutreten? | |
| Hale Tenger: Ich war so wütend und frustriert. Frustration als Folge seiner | |
| Politik ist nichts Neues, aber so, wie seine undemokratischen Züge | |
| eskalieren, wird man jedes Mal, wenn etwas Neues passiert, sofort in | |
| Alarmbereitschaft versetzt. Vielleicht ist das Einzige, was in der Türkei | |
| seit 19 Jahren so konsequent ist, Erdoğans Art der inkonsistenten | |
| Regierungsführung. Seit Jahren hat er nichts unterlassen, seinen | |
| Selbstwiderspruch in den Fragen von Demokratie, der Menschenrechte und der | |
| Gerechtigkeit zu demonstrieren. | |
| „Ich habe solche Freunde“ hieß eine Ihrer Arbeiten aus dem Jahr 1992. Mit | |
| einer türkischen Nationalflagge, zusammengesetzt aus Hunderten | |
| Bronzefiguren mit erigiertem Penis, spießten sie den Machismo der | |
| kemalistischen Republik auf. Regrediert die Türkei nun in ein muslimisches | |
| Patriarchat? | |
| Die Türkei taumelte fast immer unter dem Gewicht der Mitte-rechts-Politik | |
| und der von Männern dominierten Kultur. Das Installationsstück, das Sie | |
| erwähnen, bezog sich auf die brutalen Ungerechtigkeiten, vor allem gegen | |
| die kurdische Bevölkerung im Südosten der Türkei in diesen Jahren. Der seit | |
| Anfang der 80er Jahre andauernde türkisch-kurdische Konflikt war in den | |
| 90er Jahren erneut dramatisch eskaliert, und dieser Teufelskreis | |
| wiederholte sich immer wieder. | |
| Zwischen 2013 und 2015 gab es einen Zeitraum, in dem der sogenannte | |
| Lösungs- oder Friedensprozess stattfand, der jedoch abrupt unterbrochen | |
| wurde. Seitdem die kurdische Vertretung im Parlament gewachsen ist und von | |
| der Öffentlichkeit breiter unterstützt wird, wurden die alten | |
| antikurdischen Mechanismen wieder aktiviert. Der Machismo war schon immer | |
| hier, aber jetzt untergräbt die „Gesetzlosigkeit“ das, was wir haben noch | |
| weiter. Selbst das ohnehin nicht so faire demokratische System, das wir | |
| hatten, ist fast verloren. Ohne das wird es ein Chaos geben. | |
| Die Istanbul-Konvention ist nicht das einzige Problem. Angesichts des | |
| Feldzugs gegen die Kurden im Südosten, gegen die Studenten der | |
| [2][Boğaziçi-Universität], gegen die oppositionelle HDP-Partei: Ist die | |
| Türkei noch zu retten? | |
| Das ist natürlich eine entscheidende Frage. Ich weiß nicht, wie wir es | |
| können und wie lange es dauern wird, um die bereits aufgetretenen Schäden | |
| zu reparieren, insbesondere im Justizsystem. So wie sich die | |
| wirtschaftliche Lage verschlechtert, könnte das eine Änderung des | |
| Regierungs- und Präsidialsystems bewirken und eine Motivation für die | |
| Rückkehr zum parlamentarischen System sein. Dafür brauchen wir eine Wahl, | |
| aber nicht eine betrügerische oder manipulierte Wahl, für die es bereits | |
| Anzeichen gibt. | |
| Ihr Land hat drei Militärputsche erlebt. Seit der Gründung der Republik | |
| 1923 gehört staatliche Repression zur Grunderfahrung des politischen | |
| Lebens. Was ist das Neue an der Situation derzeit? | |
| Diesmal handelt es sich um eine fortlaufende Version ohne Unterbrechung, | |
| nicht wie die vorherigen, die von Zeit zu Zeit vom Militär durchgesetzt | |
| werden. Danach gab es immer wieder normale Perioden. Die staatliche | |
| Unterdrückung geht mit aller Macht vom Präsidialsystem aus. | |
| Ein Präsident, der alles per Dekret regeln darf, ein amputiertes Parlament, | |
| immer mehr Oppositionelle hinter Gittern: Ist die Türkei inzwischen eine | |
| Diktatur? | |
| Nun, es ist nicht nötig, dies zu kommentieren. Bei dem jüngsten Vorfall, | |
| dem Austritt aus der Istanbul-Konvention, wurde ja ausdrücklich gesagt: | |
| „Wir tun es, wie wir wollen, wir können eine Vereinbarung unterzeichnen, | |
| wie wir wollen, und sie jederzeit zurückziehen, wenn wir möchten mögen.“ | |
| Manche sprechen sogar schon von Faschismus … | |
| Wenn Gesetzlosigkeit so zur Normalität wird, gibt es nicht mehr viel andere | |
| Terminologie, oder? | |
| Haben Sie noch Hoffnung für den inhaftierten Kunstmäzen Osman Kavala und | |
| den ehemaligen HDP-Chef Selahattin Demirtaş? | |
| Natürlich habe ich das! Nelson Mandela wurde vom Präsidenten Frederik | |
| Willem de Klerk freigelassen. Natürlich hoffe ich, dass es nicht so lange | |
| dauert, der Himmel möge es verhüten. | |
| Intellektuelle, Akademiker, Liberale wie Can Dündar sind zu Tausenden | |
| ausgewandert. Gibt es noch eine ernstzunehmende Opposition? | |
| Es gibt sie, aber meistens in den sozialen Medien und ein bisschen auf der | |
| Straße, aber nicht mehr so viel wie früher. Auf der anderen Seite halte ich | |
| die Proteste der Boğaziçi-Universität, die jetzt schon seit Monaten | |
| stattfinden, unter den jetzigen Umständen für einen äußerst bedeutsamen | |
| Widerstand. | |
| In den 70er Jahren schuf die Malerlegende Mehmet Güleryüz mit der Skulptur | |
| eines riesigen Affen aus Holz in einem Kasten ein Symbol gegen das | |
| Einengende der türkischen Gesellschaft. Spätestens ab den 90er Jahren | |
| wurden die Kunst und die Intellektuellen dann zum Nukleus des kritischen | |
| Diskurses über die Identität der Türkei. Ist es mit dieser Pionierrolle | |
| vorbei? | |
| Nein, es ist noch nicht vorbei, ich meine, die Kraft der Kunst ist da, aber | |
| es ist vertrackt. Als das Arter-Kunstmuseum 2019 in sein neues Gebäude | |
| umzog, zeigten sie auf der Eröffnungsausstellung meine Arbeit „We didn’t go | |
| outside; we were always on the outside/We didn’t go inside; we were always | |
| on the inside“, eine Installation, die aus einer hölzernen Wachkabine | |
| besteht, umgeben von Stacheldraht. 24 Jahre nachdem sie erstmals auf der 4. | |
| Istanbul Biennale 1995 gezeigt wurde. | |
| Sie wurde zu einem zentralen Anziehungspunkt für die Zuschauer und in den | |
| sozialen Medien. Dagegen befindet sich die Installation „I know people like | |
| this II“, die ich 1992 erstmals gezeigt habe und wegen der ich vor Gericht | |
| gestellt wurde, jetzt im Depot, und wer weiß, wann oder ob sie jemals in | |
| der Türkei wieder ausgestellt werden kann. Für den Fall müssten jede | |
| Institution und ich auf die ernsten Konsequenzen vorbereitet sein. | |
| Ironischerweise kann die spätere Arbeit gezeigt werden, aber nicht die | |
| Arbeit, die die Reaktion hervorgerufen hat, und dies ist so typisch für die | |
| Türkei. | |
| Kann die Kunst in Ihrem Land wirklich noch frei arbeiten? | |
| Ja, überraschenderweise gab es kürzlich in Istanbul eine großartige Show in | |
| dem unabhängigen Artspace Protocinema mit dem Titel „A Finger for an Eye“, | |
| kuratiert von Alper Turan. Sie hat sich sehr kritisch mit der anhaltenden | |
| Gewalt auseinandersetzt, vor allem der visuellen Codes und Symbole. In der | |
| Show war sogar ein Foto von den Protesten der Boğaziçi-Universität zu | |
| sehen. | |
| Die Türkei reagiert immer allergisch auf Einmischungen von außen. Könnte | |
| Europa etwas tun gegen den Marsch des Landes in die Diktatur? Und wenn ja, | |
| was? | |
| Wenn sich die EU nicht so sehr vor dem Zustrom von Einwanderern nach Europa | |
| gefürchtet hätte, stünde sie jetzt nicht unter dem Druck, davor | |
| zurückzuschrecken, kritisch auf das zu reagieren, was in letzter Zeit in | |
| der Türkei geschehen ist. Ehrlich gesagt ist das Image der EU von hier aus | |
| so, dass sie sich nicht mehr um Demokratie oder Menschenrechtsfragen in der | |
| Türkei kümmert. Ich denke jedoch, dass diese Diplomatie auch für die EU | |
| schwerwiegende negative Folgen haben kann. Aber die EU-Politiker und | |
| -Diplomaten wissen viel besser als ich, wie sie der Türkei helfen können. | |
| 25 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Austritt-aus-der-Istanbul-Konvention/!5762158 | |
| [2] /Streik-an-Istanbuler-Universitaet/!5754582 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arend | |
| ## TAGS | |
| Moderne Kunst | |
| Kunst Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Istanbul-Konvention | |
| Patriarchat | |
| IG | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Netflix | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Bildende Kunst | |
| Türkei | |
| Kunst Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturfestival in der Türkei: Verbeugung vor Atatürk | |
| Das Beyoğlu und Başkent Culture Road Festival gibt Einblicke in die | |
| türkische Kulturszene. Etwa mit Bildern aus dem Alltag im Osmanischen | |
| Reich. | |
| Uni-Proteste in der Türkei: Prozess beginnt mit Haftentlassung | |
| In Istanbul hat ein Prozess gegen Studierende der Boğaziçi-Uni begonnen. | |
| Sie hatten gegen die Einsetzung Erdoğan-treuer Rektoren demonstriert. | |
| Zeppelin-Museum in Friedrichshafen: Eine Welt jenseits der Staaten | |
| Das Friedrichshafener Zeppelin-Museum versteht sich als Museum neuen Typs. | |
| Seine jüngste Schau dreht sich um die Grenzen von Staatlichkeit. | |
| Neue Serie „Fatma“ auf Netflix: Fromme Morde | |
| Eine als Reinigungskraft tätige Frau in Istanbul scheint für ihre Umwelt | |
| unsichtbar. Das nutzt „Fatma“ für einen Rachefeldzug gegen die Männerwelt. | |
| Alkoholverbot in der Türkei: Corona oder Scharia? | |
| In der Türkei ist es ab Donnerstag komplett verboten, Alkohol zu verkaufen. | |
| Als Grund nennt die Regierung die Coronapandemie. | |
| Recycling von Häusern: Bauen ohne Müll | |
| Noch immer wird Abriss und Neubau priorisiert. Architekt*innen und | |
| Vertreter*innen von Bauwirtschaft und Umweltschutz fordern ein | |
| Umdenken. | |
| Kobane-Prozess in der Türkei: Tumulte zum Auftakt | |
| In Ankara hat ein Mammutverfahren zu tödlichen Protesten gegen den | |
| IS-Angriff auf Kobane 2014 begonnen. Die HDP spricht von einem | |
| „Racheprozess“. | |
| Künstler KP Brehmer in Istanbuler Museum: Strategie des Kleptomanen | |
| Das Museum Arter in Istanbul zeigt eine große Retrospektive des | |
| „Kapitalistischen Realisten“ KP Brehmer. Er spielte mit Farben, Flaggen und | |
| Symbolen. | |
| Streik an Istanbuler Universität: „Was wir fordern, ist legitim“ | |
| An der Istanbuler Boğaziçi-Universität wird gestreikt. Der Filmemacher Can | |
| Candan über den Kampf gegen Autoritarismus im Namen der Wissenschaft. | |
| Türkischer Kulturmäzen in Haft: Kesseltreiben am Bosporus | |
| Seit mehr als drei Jahren sitzt Osman Kavala nun im Gefängnis. Jetzt will | |
| der türkische Präsident auch seiner Kulturorganisation an den Kragen. |