| # taz.de -- Kunst Türkei | |
| Werkschau zu Künstler Ahmet Güneştekin: Bunte Verpackung | |
| Dem Künstler Ahmet Güneştekin ist im Istanbuler Museum Feshane die große | |
| Werkschau „Lost Alphabet“ gewidmet. Trotz seiner Kritik am türkischen | |
| Staat. | |
| Buch über Nachwirken der Gezi-Proteste: Kunst ist kein Politikersatz | |
| Rehabilitation des Kollektivs? Die Künstlerin Işıl Eğrikavuk beschreibt in | |
| ihrem Buch, wie die Proteste in der Türkei 2013 in der Kunst fortleben | |
| können. | |
| Künstlerin Füsun Onur stellt in Köln aus: Der Platz im Alltäglichen | |
| Das Kölner Museum Ludwig richtet der 85-jährigen Füsun Onur eine | |
| Retrospektive aus. Sie ist eine ganz Große für die zeitgenössische Kunst | |
| der Türkei. | |
| Regisseur Emin Alper über „Burning Days“: „Ich bewirke mehr, wenn ich bl… | |
| Regisseur Emin Alper zeigt in seinem Spielfilm „Burning Days“ eine korrupte | |
| türkische Gesellschaft. Er konnte ihn trotz Einschüchterungen drehen. | |
| Drei Kunstmachende über Kultur in Türkei: „Auf einem schmalen Grat“ | |
| Wie frei ist die türkische Kunstszene noch nach zwanzig Jahren Erdoğan? Ein | |
| Gespräch mit Silvina Der Meguerditchian, Pinar Öğrenci und Viron Erol Vert. | |
| Türkische Filmpolitik: Gefördert wird, was gefällt | |
| Erst förderte der türkische Staat Emin Alpers neuen Film „Burning Days“. | |
| Jetzt fordert er das Geld zurück. Im Film geht es um Homophobie. | |
| ifa-Preis für inhaftierten Osman Kavala: Ob sich Erdoğan einen Gefallen tat? | |
| Der in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilte Osman Kavala bleibt | |
| seinem Humanismus treu. In Abwesenheit erhielt er jetzt den ifa-Preis. | |
| Kurdisch-türkischer Schriftsteller: Yavuz Ekinci vor Gericht | |
| Gegen den kurdisch-türkischen Autoren Yavuz Ekinci beginnt der Prozess. | |
| Vorwurf: Terror-Unterstützung – wie bei anderen kritischen Intellektuellen. | |
| Künstlerin über Istanbul-Konvention: „Der Machismo war schon immer da“ | |
| Die türkische Künstlerin Hale Tenger spricht über den Austritt der Türkei | |
| aus der Istanbul-Konvention und die Freiheit der Kunst am Bosporus. | |
| Türkischer Kulturmäzen in Haft: Kesseltreiben am Bosporus | |
| Seit mehr als drei Jahren sitzt Osman Kavala nun im Gefängnis. Jetzt will | |
| der türkische Präsident auch seiner Kulturorganisation an den Kragen. | |
| Massenentlassungen in der Türkei: Staatstheater tragen Trauer | |
| Viele Mitarbeiter der türkischen Staatsbühnen erhielten zu Jahresbeginn | |
| „gelbe Umschläge“. Die Opposition vermutet dahinter politische Willkür. | |
| KünstlerInnen in Diyarbakır: Neustart in Kurdistan | |
| Kurz vor der Wahlwiederholung in Istanbul streift unser Autor durch die | |
| kurdische Stadt Diyarbakır. Er besucht Künstler_innen und Kurator_innen. | |
| Kunst politisieren: Bitte in die Patronenhülse sprechen | |
| Mit List und kollektiver Kraft: Die Ausstellung „In the Blink of A Bird“ in | |
| Berlin blickt auf die eingeschränkte Meinungsfreiheit in der Türkei. | |
| Nach der Verhaftung Osman Kavalas: Ein Signal an die liberale Türkei | |
| Mit der Verhaftung des Kunstmäzens Osman Kavala ist nun auch die liberale | |
| Kunstszene in der Türkei ins Visier des AKP-Regimes geraten. | |
| Kunst in Istanbul: Einfach mal durchatmen | |
| Sie versuchen die Kunstfreiheit am Bosporus hochzuhalten: Über die Istanbul | |
| Biennale und die Kunstmesse Contemporary Istanbul. | |
| Türkische Satire: Mit Humor gegen die Repression | |
| Schon in den 80er Jahren waren Karikaturen ein beliebtes Mittel der Kritik | |
| in der Türkei. Inzwischen gibt es wieder Anlass für bissigen Humor. | |
| Osnabrück zeigt türkische Biennale: Heimat ist, wo mein Fetisch ist | |
| Nach einer Rufmordkampagne gegen die Kuratorin wurde die Biennale von | |
| Çanakkale erstmal abgesagt. Jetzt läuft sie doch – in Niedersachsen. | |
| Videokunst von Halil Altindere in Berlin: Syrer zum Mars? | |
| Ein Höhepunkt der Art Week Berlin: das Projekt „Space Refugee“ von Halil | |
| Altindere, zu sehen im Neuen Berliner Kunstverein. |