| # taz.de -- Kunst politisieren: Bitte in die Patronenhülse sprechen | |
| > Mit List und kollektiver Kraft: Die Ausstellung „In the Blink of A Bird“ | |
| > in Berlin blickt auf die eingeschränkte Meinungsfreiheit in der Türkei. | |
| Bild: Aus der Installation „In the Blink of A Bird“ | |
| Das Leben im 21. Jahrhundert ist wieder zum Kampf im Dschungel geworden, im | |
| Bürokratiedschungel zumindest. Diesen Eindruck erweckt die Ausstellung „In | |
| the Blink of A Bird“. Vom 23-köpfigen Sis Collective organisiert und unter | |
| Beteiligung von 36 weiteren Künstler*innen, meist aus der Türkei, | |
| umgesetzt, empfängt der Ausstellungsparcours in der Neuen Gesellschaft für | |
| Bildende Kunst (ngbk) in Berlin Kreuzberg mit einer Architektur aus | |
| provisorischen Amtsstuben. | |
| In den Weg stellt sich ein Portal, das mit Schläuchen verhängt ist. Daneben | |
| befinden sich zwei kleine Kabinen, die an Verhörzellen erinnern. Eine davon | |
| ist mit schnell hingeworfenen Porträtzeichnungen gefüllt. | |
| Unklar bleibt, ob dies visuelle Erinnerungen an Vernommene oder Vernehmer, | |
| Beobachtete oder nur zufällig ins Visier geratene Personen sind. Weitere | |
| Kabinen sind mit den Aufschriften „Document Control“, „Lost & Found“ od… | |
| „Dream Sorcerer“ versehen. Man findet dort Listen und Formulare, auch | |
| einzelne Zeichnungen sowie zahlreiche Instrumente der bürokratischen Kultur | |
| wie Stifte und Stempel vor. Aufgeschnittene Kartoffelknollen dienen | |
| ebenfalls als Stempel. | |
| ## Justiz als Glücksrad | |
| In einer Kabine ist ein Glücksrad befestigt. Durch Drehen kann man selbst | |
| die Paragrafen bestimmen, unter denen man angeklagt wird. Muster hierfür | |
| sind offensichtlich die zahlreichen Verhaftungen und willkürlich anmutenden | |
| Gerichtsprozesse und Verurteilungen in der Türkei des Recep Erdoğan. Dort | |
| explodierte in den letzten zehn Jahren förmlich die Gefängnispopulation. | |
| Sie stieg von 102.000 im Jahre 2008 auf 260.000 Ende 2018 an. Auf 100.000 | |
| Einwohner kommen damit 318 Gefangene. In Deutschland sind es 77 pro 100.000 | |
| Einwohner, in den USA, die für ihren Krieg gegen die eigenen Armen bekannt | |
| sind, 655 Menschen auf 100.000 Einwohner (alle Zahlen laut | |
| prisonstudies.org). | |
| Die türkischen Wachstumszahlen beruhen vor allem auf den Massenverhaftungen | |
| nach dem missglückten Putschversuch 2016. Angst und Verunsicherung spiegeln | |
| sich in vielen der Zeichnungen und Drucke wider, die teils zu großen | |
| Wandzeitungen organisiert sind und auch aus einer großen Druckerpresse | |
| förmlich hervorquellen. | |
| Man sieht Bilder von Menschen, die vereinzelt und in Kleingruppen über | |
| einen Platz gehen. Sind es versprengte Demonstranten, aus der Gemeinsamkeit | |
| herausgelöst wurden durch einen Polizeieinsatz? Oder Menschen, die zu einer | |
| Manifestation streben? Oder einfach nur Passanten, isoliert, anonym, die | |
| einen Transitraum überwinden? | |
| Auf anderen Zeichnungen finden sich Brachen – unklar bleibt, ob es Orte der | |
| Verwüstung und Verwahrlosung oder potentielle Freiräume sind. Klarer deuten | |
| lassen sich Abbildungen zerstörter Häuser. Auf Texttafeln wird an die | |
| Zerstörung ganzer Wohnviertel im kurdischen Diyarbakır hingewiesen. | |
| ## Der Ohnmacht entkommen | |
| Charakteristisch für die Ausstellung ist, dass sie versucht, der Falle der | |
| Ohnmacht gegenüber dem Staat zu entkommen. Bereits 2016 gründeten | |
| Künstler*innen aus der Türkei während eines Aufenthalts im Berliner | |
| Projektraum Apartment Project das Sis Collective. Es war ein Versuch, | |
| zurück zur Sprache zu finden und danach Strategien von Kommunikation und | |
| Meinungsäußerung auch in der Türkei zu entwickeln. | |
| „Vielleicht ist es eine gemeinsame Aussage, wenn man über die Möglichkeit | |
| nachdenkt, dass viele Dinge, die nicht zusammengehören, im selben Raum | |
| existieren. Vielleicht geht es auch um Ehrlichkeit, wenn man eine Aussage | |
| trifft. Und vielleicht werden in diesem Bemühen Gedanken geformt, und wir | |
| können neue Dinge über unser Potenzial entdecken, Handlungen in Aussagen zu | |
| verwandeln“, stellte in einem im Katalog abgedruckten Gruppengespräch ein | |
| unter dem Kürzel D firmierendes Gruppenmitglied fest. | |
| ## Ehre der Epaulette | |
| Im Mai 2017 organisierte Sis Collective eine erste Ausstellung im Depo in | |
| Istanbul. Bestandteile dort waren bereits Druck-Erzeugnisse und die | |
| Videoinstallation HisTV. Im Format von TV-Features werden hier Themen wie | |
| die Bedrohung von Landwirten und Bevölkerung durch ein großes | |
| Staudammprojekt verhandelt. | |
| HisTV zeichnet sich aber auch durch sarkastische Aneignung des Alltags aus. | |
| Ein Beitrag über Filmzensur zeigen herausgeschnittene Passagen eines Films. | |
| In parodierten Propagandabeiträgen werden Zuschauer aufgefordert, eigene | |
| Epauletten zu entwerfen, sie an ihren Kleidungsstücken zu befestigen und | |
| den Trägern von Epauletten, die ihnen gefallen, Respekt zu erweisen. | |
| Persönliche Wünsche hingegen können in Patronenhülsen geflüstert und diese | |
| in eigens aufgestellten Behältern abgeliefert werden. Die offensichtliche | |
| Militarisierung des Alltags und der Mangel an Nachvollziehbarkeit | |
| administrativer und politischer Entscheidungen werden damit karikiert. | |
| Spuren dieser Art von Humor finden sich dann auch auf den Texten der | |
| Wandzeitung. Ausgangssperren werden von Politikern als soziale Intervention | |
| verkauft. „Man sollte die Ausgangssperre nicht nur als etwas Schlechtes | |
| betrachten. Unsere Forscher haben herausgefunden, dass das Zusammentreffen | |
| von Familienmitgliedern, die sonst hier und da verstreut sind, eine | |
| wichtige Rolle bei der Stärkung des Familienverbunds gespielt hat“, wird | |
| ein – mutmaßlich fiktiver – Abgeordneter zitiert. | |
| ## Aufklärung und Agitation | |
| „In the Blink of A Bird“ öffnet so den Raum des Lachens, freilich des | |
| bitteren Lachens, über die eingeschränkte Meinungsfreiheit in der aktuellen | |
| Türkei. Welchen Einfluss die künstlerischen Positionen haben, ist nicht zu | |
| ermessen. Verwirrend für das Betriebssystem Kunst ist, dass bei den | |
| Arbeiten nur sehr selten die Urheber*innen erkennbar sind – das Kollektive | |
| wird also konsequent durchgehalten. | |
| Dass die ngbk, deren Mitglieder seit der Gründung vor 50 Jahren über die | |
| Ausstellungsprojekte abstimmen, dieses Projekt im Jubiläumsjahr gewählt | |
| hat, liegt nicht nur an der Aktualität des Themas. Sondern damit wird auch | |
| der eigenen Geschichte Rechnung getragen, verspricht „In the Blink of a | |
| Bird“ doch jener gesellschaftspolitischen Wachheit gerecht zu werden, die | |
| 1969 zu den Zielen der neu gegründeten Gesellschaft gehörte. Gefordert | |
| wurde Kunst mit kritisch politischer Haltung, mit aufklärendem Gestus, mit | |
| einfachen Mitteln. | |
| Wichtiger Teil der Ausstellung ist auch deshalb das Workshop- und | |
| Veranstaltungsprogramm. Zeitungs-Workshops und Video-Sessions, Vorträge, | |
| Filmvorführungen und Podiumsdiskussionen werden angeboten – und betonen so | |
| den prozesshaften Charakter. | |
| 1 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Kunst Türkei | |
| Meinungsfreiheit | |
| Politische Kunst | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Bildende Künstler | |
| taz.gazete | |
| Kunst | |
| Biennale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung zur Waffenlobby in Berlin: Die Werbewelt des Waffenhandels | |
| Die Ausstellung „Up in Arms“ lenkt die Aufmerksamkeit dorthin, wo mitten im | |
| Frieden Waffen gebaut werden, die anderswo Unheil anrichten. | |
| Kunst, Natur und Pflanzen: Garten als Kampfplatz | |
| Der Gropius Bau wird zum blatt- und blumenbekränzten Idyll. Der „Garten der | |
| irdischen Freuden“ kennt aber auch Ein- und Ausschlussmechanismen. | |
| Kunst und Aktivismus aus Istanbul: Einladung in den Underground | |
| In der Türkei ist Kunst zu einem Instrument der Gegenwehr geworden. | |
| Einblick geben zwei Ausstellungen im Badischen Kunstverein in Karlsruhe. | |
| Interview mit dem Rapper Ezhel: „Im Knast war ich ein Radio“ | |
| Der Rapper Ezhel aus Ankara über die Kreuzberger Ursprünge des türkischen | |
| HipHop und die Renitenz der Kunst. | |
| Ausstellung „Exile Is a Hard Job“: Rissige Tapeten, Text auf Bauch | |
| Die Retrospektive der Künstlerin Nil Yalter vereint Werke aus ihrem | |
| jahrzehntelangen Schaffen. Darin erforscht sie Materielles und Erfahrbares. | |
| Kunst in Istanbul: Einfach mal durchatmen | |
| Sie versuchen die Kunstfreiheit am Bosporus hochzuhalten: Über die Istanbul | |
| Biennale und die Kunstmesse Contemporary Istanbul. |