| # taz.de -- Nach der Verhaftung Osman Kavalas: Ein Signal an die liberale Türk… | |
| > Mit der Verhaftung des Kunstmäzens Osman Kavala ist nun auch die liberale | |
| > Kunstszene in der Türkei ins Visier des AKP-Regimes geraten. | |
| Bild: Osman Kavala, Vorsitzender des Kultur instituts Anadolu Kültür, währen… | |
| Ein feuerroter Drache, der einen Phönix küsst, türkisfarbene Pfauen | |
| schweben neben Regenbogenschlangen, friedlich umschwirren sich blaue | |
| Fische, ein gefleckter Panther und ein grün schillerndes Krokodil. Immer | |
| wieder bleiben Passanten dieser Tage auf Istanbuls Einkaufsmeile İstiklâl | |
| Caddesi staunend vor dem kunterbunten Zoo aus Stofftieren stehen, der im | |
| Erdgeschoss des Kunsthauses Arter aufgebaut ist. | |
| „Animal Kingdom“hat die türkische Künstlerin Canan die farbenfrohe | |
| Installation genannt, die in ihre Schau „Behind Mount Qaf“einlädt. | |
| Vielleicht ist es die Aussicht auf die Idylle, die so viele Besucher in das | |
| private Museum lockt. Der Berg aus der persischen Mythologie gilt als | |
| Ursprung der Erde, der nur nach langer, beschwerlicher Reise zu erreichen | |
| ist. In der Jetztzeit der türkischen Diktatur wird er plötzlich zum Symbol | |
| für den Weg vorwärts, aller Verzweiflung zum Trotz. | |
| Denn weiter entfernt von einer Welt, in der Löwen zu Lämmern werden, könnte | |
| die Türkei derzeit kaum sein. Jüngstes Beispiel: die Verhaftung Osman | |
| Kavalas Mitte Oktober. Drei Monate sitzt der bekannte türkische Kunstmäzen | |
| nun schon in Untersuchungshaft. Ein Schicksal, das er mit vielen türkischen | |
| Intellektuellen teilt. Doch nach dieser Verhaftung macht sich niemand mehr | |
| Illusionen über den Ernst der Lage. Denn Kavala ist nicht irgendwer. | |
| Der 1957 geborene Ökonom und Erbe eines Firmenimperiums gehört zu den | |
| wichtigsten Intellektuellen des Landes. 1999, nach dem schlimmen Istanbuler | |
| Erdbeben, entschied sich Kavala, nur noch als Philantrop zu wirken. 2002 | |
| gründete er die Stiftung Anadolu Kültür, die sich besonders der Kultur der | |
| Minderheiten in der Türkei widmet. Sie unterhält Filialen in der | |
| armenischen Stadt Kars und im kurdischen Diyarbakır. | |
| ## Der Kunstbetrieb im Visier | |
| 2008 folgte das Istanbuler „Depo“. Das alte Tabakwarenlager, einen | |
| Steinwurf von Istanbuls Galata-Turm entfernt, fungiert als | |
| Ausstellungshalle. Hier arbeiten aber auch Menschenrechtsgruppen, die die | |
| Gewalt gegen die kurdische Zivilbevölkerung im Südosten aufarbeiten. Hier | |
| dokumentiert die Organisation Siyah Bant (Black Tape) Zensurfälle in der | |
| Türkei. | |
| Im Hinterhof des historischen Gebäudes, 2005 erstmals von der | |
| Istanbul-Biennale als Kunst-Raum genutzt, umgeben von Teestuben, Dönershops | |
| und kleinen Handwerkern, funkt das Açık Radyo. Der 1995 gegründete, | |
| mehrfach ausgezeichnete Non-Profit-Sender war durch seine unabhängige | |
| Berichterstattung über den Gezi-Aufstand aufgefallen. | |
| Schon lange hatte man sich gewundert, dass ausgerechnet dieser Verbund der | |
| ästhetisch-politischen Gesellschaftsreflexion nach dem missglückten Putsch | |
| vom Sommer 2016 von den Verbotswellen gegen Hunderte Initiativen der | |
| Zivilgesellschaft verschont geblieben war. | |
| Kavalas Verhaftung sandte Schockwellen durch die Szene. Zum ersten Mal nach | |
| der Verurteilung der kurdischen Künstlerin Zehra Doğan im Sommer, ist der | |
| bis dahin einigermaßen unbehelligte Kunstbetrieb der Türkei direkt ins | |
| Visier der Staatsmacht geraten. Denn um ein Versehen der Behörden kann es | |
| sich bei diesem Mann nicht handeln. | |
| ## Investitionen in die Zivilgesellschaft | |
| Der Mann mit dem charakteristischen graumelierten Lockenkopf und | |
| Backenbart, der den Spitznamen „Der rote Millionär“trägt, war wiederholt | |
| öffentlich attackiert worden. Kavala ist nicht ganz so reich wie die | |
| anderen kunstliebenden Industriellenclans des Landes. In den Augen des | |
| Regimes dürfte er aber als der gefährlichere Repräsentant der säkularen | |
| Großbourgeoisie gelten. | |
| Während sich die Koçs, Sabancıs und Eczacıbaşıs aufwändige private | |
| Kunstmuseen bauen oder spektakuläre Kulturevents wie die | |
| Istanbul-Biennale, Jazz-, Theater oder Filmfestivals sponsern, unterstützt | |
| der Antimilitarist die vielen kleinen Projekte und Vereine der türkischen | |
| Zivilgesellschaft. | |
| Als der 60-Jährige am Istanbuler Flughafen verhaftet wurde, kam er gerade | |
| aus Gaziantep, wo er mit dem deutschen Goethe-Institut eine Kulturstiftung | |
| für syrische Flüchtlingskinder gründen wollte. Zu seinen zahllosen | |
| Initiativen zählt auch die Gründung eines türkisch-armenischen | |
| Jugendorchesters. | |
| ## Der „Soros der Türkei“ | |
| Der AKP ist ein Dorn im Auge, dass seine Stiftung von der „Open Society“des | |
| amerikanisch-ungarischen Milliardärs und Philantropen George Soros | |
| unterstützt wird. Unmittelbar nach Kavalas Verhaftung denunzierte Präsident | |
| Erdoğan ihn als „Soros der Türkei“. Vor der AKP-Parlamentsfraktion in | |
| Ankara donnerte der unnachgiebige Präsident: „Wir bleiben hart gegen alle, | |
| die diese Nation von innen heraus bedrohen.“ | |
| Nun sitzt auch der freundliche, stille Mann mit den ausgesuchten | |
| Umgangsformen im Untersuchungsgefängnis Silivri, Europas größtem Knast im | |
| Westen Istanbuls. Zusammen mit Angeklagte wie dem deutsch-türkischen | |
| Journalisten Deniz Yücel, den Intellektuellen Ahmet und Mehmet Altan oder | |
| dem Investigativ-Journalisten Ahmet Şık. | |
| Mit seiner Internierung setzt Erdoğan ein unübersehbares Signal an die | |
| liberale Bourgeoisie, es nicht zu weit zu treiben mit der Promotion der | |
| liberalen Öffentlichkeit, deren Erhalt sie sich von der Kunst erhoffen. | |
| Er sendet aber auch ein Zeichen an die Organisationen der internationalen | |
| Zivilgesellschaft, dem Goethe-Institut oder der niederländischen | |
| Prince-Claus-Stiftung. Wer mit unseren Gegnern paktiert, so Erdoğans | |
| Botschaft, landet in der Terror-Ecke, wird als „Agent“feindlicher Mächte | |
| gebrandmarkt. | |
| Wohl auch aus diesem Grund hat das Berliner Maxim Gorki Theater die | |
| Notbremse gezogen und eine Petition von fast 200 Künstlern und | |
| Intellektuellen für die Freilassung Kavalas lanciert. „Die Türkei darf kein | |
| geschlossenes Land werden“,hatte der dort im letzten Jahr deutsche | |
| Kulturschaffende beschworen, den Kulturaustausch mit seiner Heimat nicht | |
| abzubrechen. Nun sitzt Kavala selbst in Isolation. | |
| Wie sehr sich die Stimmung gedreht hat am Bosporus, zeigte sich ebenfalls | |
| im Oktober. Eine Gruppe von Protestierenden war in den | |
| Abdülmecid-Efendi-Pavillon, einen Palast aus dem 19. Jahrhundert, | |
| eingedrungen, der die Kunstsammlung des Industriellen Ömer Koç beherbergt. | |
| Wie schon die religiösen Fanatiker, die auf der Istanbuler Kunstmesse im | |
| vergangenen Winter Sturm gegen eine Statue liefen, die Sultan Abdülhamid | |
| II. mit einer Frau im Bikini auf der Brust zeigte, fühlten sich die | |
| Protestler diesmal von der Skulptur eines nackten Kauernden des | |
| australischen Künstlers Ron Mueck verletzt. | |
| Dass die Mischung aus wachsender Intoleranz und nackter Gewalt die bis vor | |
| Kurzem noch übermütige, kritikverliebte Kunstszene in ein Schattenreich | |
| verwandelt habe, in dem nur noch „harmlose, dekorative“Kunst Chancen habe, | |
| wie der Kurator Necmi Sönmez kürzlich behauptete, stimmt so pauschal nicht. | |
| Das bewies die Istanbuler Kunstwoche Anfang September samt einer durchaus | |
| politischen Biennale. Selbst der Ende 2015 unter mysteriösen Umständen | |
| geschlossene Art Space „Salt Beyoğlu“soll demnächst wieder öffnen. | |
| Doch der Stoßseufzer „Wir haben den Glauben an Demokratie, Frieden und die | |
| Herrschaft des Rechts verloren“, den Ayşe Buğra, Ehefrau Osman Kavalas und | |
| Wirtschaftsprofessorin an der Istanbuler Bosporus-Universität kürzlich | |
| ausstieß, ist nicht übertrieben. | |
| ## Im Berliner Exil | |
| Immer mehr Künstler- und Kurator*innen haben sich inzwischen eine Exklave | |
| in der neuen Hauptstadt der türkischen Kultur-Diaspora zugelegt – Berlin. | |
| Der ästhetische Jungspund Ahmet Ögüt ebenso wie Gülsün Karamustafa, die | |
| unerschrockene Grande Dame der türkischen Kunst. | |
| „Jetzt ist nicht die Zeit für Helden“,erklärt auch Selda Asal die Vorsicht | |
| vieler türkischer Künstler*innen. Die Videokünstlerin hat schon 2012 ihr | |
| legendäres „Apartment Project“, Istanbuls 1999 gegründeten, ersten | |
| unabhängigen Art Space, von Beyoğlu nach Berlin-Neukölln verlegt. | |
| Aber so ist es mit den Utopien einer anderen, besseren Welt. Zu ihr gelangt | |
| man nur durch ein Fegefeuer. „Purgatory“hat die Künstlerin Canan eine der | |
| Arbeiten in ihrer „Mount Qaf“-Ausstellung genannt. Auf einem rotierenden | |
| Tüllvorhang in Schwarz und Grau sieht man eine fragile Frauengestalt in die | |
| Dunkelheit aufsteigen, umgeben von Vögeln und Engeln. | |
| 16 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arend | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kunstfreiheit | |
| Osman Kavala | |
| Kunst Türkei | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Osman Kavala | |
| Kunstfreiheit | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Osman Kavala seit einem Jahr in Haft: Der Reemtsma der Türkei | |
| Kavalas Bedeutung für die türkische Zivilgesellschaft ist groß. Ohne | |
| Anklage oder Akteneinsicht für seine Anwälte sitzt der Mäzen im Knast. | |
| Osman Kavala im Gefängnis: Ein System aus Willkür und Unrecht | |
| Seit über einem Jahr sitzt der Istanbuler Philantrop Osman Kavala in Haft. | |
| Aus Deutschland bekommt er viel Unterstützung. | |
| Deniz Yücel über mögliche Freilassung: „Ich lehne schmutzige Deals ab“ | |
| Der in der Türkei inhaftierte Journalist lehnt in einem Interview mit der | |
| Nachrichtenagentur dpa ab, gegen deutsche Panzer ausgetauscht zu werden. | |
| Seit 40 Tagen in türkischer U-Haft: Der Unermüdliche | |
| Eine der wichtigsten und zentralen Figuren der türkischen | |
| Zivilgesellschaft, Osman Kavala, sitzt im Gefängnis. Ein Portrait. |