| # taz.de -- Deniz Yücel über mögliche Freilassung: „Ich lehne schmutzige D… | |
| > Der in der Türkei inhaftierte Journalist lehnt in einem Interview mit der | |
| > Nachrichtenagentur dpa ab, gegen deutsche Panzer ausgetauscht zu werden. | |
| Bild: Deniz Yücel, hier bei einer ZDF-Talkshow vor seiner Festnahme | |
| Berlin dpa | Im Konflikt zwischen Deutschland und der Türkei ist der größte | |
| Streitpunkt die Inhaftierung des Welt-Korrespondenten Deniz Yücel. Seit | |
| mehr als elf Monaten sitzt der deutsch-türkische Journalist im Gefängnis in | |
| der Türkei. Der Deutschen Presse-Agentur hat er nun ein Interview gegeben. | |
| Es wurde schriftlich über seine Anwälte geführt. | |
| dpa: Herr Yücel, Sie sind seit mehr als elf Monaten hinter Gittern. Wie | |
| geht es Ihnen? | |
| Deniz Yücel: Sehr gut. Danke. Vor anderthalb Jahren beschäftigte ich mich | |
| mit dem Fall Ilhan Comak. Ich las die Prozessakten, besuchte seine Familie | |
| in Izmir und schrieb in meiner Zeitung, der Welt, seine Geschichte auf. | |
| Ilhan saß zu diesem Zeitpunkt seit 22 Jahren in Haft – mit einer | |
| abenteuerlichen Anklage und ohne rechtskräftiges Urteil. Inzwischen wurde | |
| er zu lebenslänglich verurteilt, kürzlich erschien sein sechster | |
| Gedichtband. Die Geschichte und die Gegenwart dieses Landes ist voll mit | |
| solchen Beispielen. Ich will das Unrecht, das mir widerfährt, nicht | |
| kleinreden. Jeder Tag, der mir geraubt wird, ist kostbar. Aber ich will | |
| auch nicht so tun, als sei ich der größte Leidtragende dieser politischen | |
| Justiz. | |
| Ihre Isolationshaft wurde vor kurzem aufgehoben. Wie hat sich das auf Ihr | |
| Befinden und auf Ihren Alltag ausgewirkt? | |
| Ich muss Ihnen widersprechen: Die Isolationshaft, mithin eine | |
| Foltermethode, wurde nicht aufgehoben, sie wurde nur etwas aufgelockert. | |
| Vor dem Ausnahmezustand konnten Häftlinge zusammen Sport treiben, | |
| Fortbildungskurse besuchen oder sich für mehrere Stunden in der Woche mit | |
| Gefangenen ihrer Wahl zum Gespräch treffen. Diese Rechte sind weiterhin | |
| suspendiert. Ansonsten ist es natürlich besser, einen Menschen zum Reden zu | |
| haben, als niemanden zu haben. Mit dem Kollegen Oguz Ursluer, einem | |
| Fernsehjournalisten, frühstücken wir gemeinsam und drehen in unserem mit | |
| einem Drahtzaun überdeckten Hof unsere Runden. Dafür gibt es an anderer | |
| Seite eine Verschlechterung: Meine Frau Dilek kann ich, im besten Fall, für | |
| eine Stunde im Monat ohne Trennscheibe sprechen. Zuvor wurden wir dabei nur | |
| von außen beobachtet. Doch neuerdings sitzt ein Vollzugsbeamter im Raum. | |
| Sie haben in Ihren Texten mehrfach deutlich gemacht, dass Sie am | |
| schmerzlichsten Ihre Ehefrau Dilek Mayatürk-Yücel vermissen. Was fehlt | |
| Ihnen nach Dilek am meisten im Gefängnis? | |
| Gerechtigkeit. | |
| Was ist Ihr erster Gedanke beim Aufwachen und Ihr letzter vor dem | |
| Einschlafen? | |
| Och, das ist ganz unterschiedlich. Heute früh zum Beispiel dachte ich: Du | |
| musst endlich das dpa-Interview fertigmachen. Und aus Ihrer Frage spricht | |
| ein wenig die Vorstellung, dass man hier jede Nacht mit dem Gedanken an die | |
| Freiheit einschlafen und jeden Morgen mit Blick auf die Gitter am Fenster | |
| frustriert aufwachen würde. Dem ist nicht so; jedenfalls bei mir nicht. Mal | |
| kannst du vor lauter Gedanken kaum einschlafen, mal döst du stumpf vorm | |
| Fernseher ein. Mal bist du morgens voller Tatendrang, mal schaffst du es | |
| kaum aus dem Bett. Mal bist du schwer verliebt, mal diskutierst du über die | |
| künftige Farbe der Wohnzimmertapeten. Das Leben macht keine Pause, auch | |
| nicht im Gefängnis. | |
| Wie verbringen Sie Ihre Zeit? Können Sie schreiben? | |
| Lesen, schreiben, putzen, Anwaltsgespräche vorbereiten, Anwälte treffen… | |
| Man hat im Knast gar nicht so viel Zeit, wie ich mir das vorgestellt hätte. | |
| Im Gefängnisladen kann ich Stifte und Papier kaufen. Und vom vielen | |
| Schreiben habe ich schon Schwielen an der rechten Hand. Fühlt sich aber gut | |
| an. | |
| Der ebenfalls inhaftierte Chef der Oppositionspartei HDP, Selahattin | |
| Demirtas, hat im Gefängnis ein Buch verfasst. Können wir mit einem Buch von | |
| Ihnen rechnen? | |
| Oh ja! Es erscheint am 14. Februar in der Edition Nautilus. Eine Sammlung | |
| aus überarbeiteten alten und ganz alten, aber, wie wir meinen, immer noch | |
| lesenswerten Texten aus der Welt, der taz und der Jungle World, ergänzt um | |
| zwei, drei neue Beiträge von mir und von Dilek. Und herausgegeben von Doris | |
| Akrap, die mir bei der Auswahl und Überarbeitung eine riesengroße Hilfe | |
| war. Der Titel: „Wir sind ja nicht zum Spaß hier“. | |
| Sie kommentieren in Texten aus dem Gefängnis gelegentlich aktuelle | |
| Nachrichten. Wie können Sie sich eigentlich informieren? | |
| Ich habe derzeit elf türkische Tageszeitungen im Abonnement, die mir immer | |
| vormittags ausgeliefert werden. Außerdem habe ich mir einen Fernseher | |
| gekauft. Meine früheren Kollegen von der taz waren so freundlich, mir eines | |
| ihrer Knast-Abos einzurichten. Allerdings wird die taz mit einigen Wochen | |
| Verspätung und dann stapelweise ausgehändigt. Und auch im Knast gibt es | |
| Möglichkeiten, ein paar Dinge zu recherchieren, die noch nicht irgendwo in | |
| der Zeitung stehen. Ist schließlich mein Job. | |
| Haben Sie Angst, in Vergessenheit zu geraten? Wie wichtig ist die | |
| Solidarität aus Deutschland für Sie? | |
| Solche Gedanken hatte ich anfangs schon. Darum bin ich allen sehr dankbar, | |
| die mir diese Sorgen genommen haben; allen, die sich, ob in Deutschland, | |
| der Türkei oder anderswo und in welcher Weise auch immer, für mich und | |
| meine eingesperrten türkischen Kollegen einsetzen. Meiner Zeitung, der | |
| Welt, dem Axel-Springer-Verlag, dem [1][Freundeskreis #FreeDeniz] und den | |
| Kolleginnen und Kollegen aus anderen Redaktionen, die mich nicht vergessen | |
| haben. Und ganz besonders dankbar bin ich den vielen Menschen, die mir | |
| schreiben, selbst wenn mir nur wenige Briefe zugestellt werden. Also, wenn | |
| Sie möchten, schreiben Sie mir doch ein paar Zeilen. Und zwar am besten an | |
| die Welt. Die Welt lässt die Briefe ins Türkische übersetzen, so sind die | |
| Aussichten viel größer, dass sie auch bei mir ankommen. | |
| Nach einem jüngst erlassenen Notstandsdekret müssen Untersuchungshäftlinge, | |
| die wegen Putschversuchs oder Terrorvorwürfen angeklagt sind, demnächst in | |
| einer Gefangenenuniform vor Gericht erscheinen. Das könnte auch Sie | |
| betreffen… | |
| Das haben in diesem Land zuletzt die Putschisten von 1980 versucht, sie | |
| sind aber am Widerstand der linken und der kurdischen Gefangenen | |
| gescheitert. Was mit dieser Maßnahme bezweckt wird, ist glasklar: | |
| Öffentliche Demütigung und Vorverurteilung. Mir ist persönlich egal, wie | |
| irgendwelche putschistischen Ex-Offiziere darauf reagieren. Aber ich werde | |
| diese Uniform garantiert nicht anziehen. | |
| Vor einem Prozess müsste zunächst eine Anklageschrift gegen sie vorgelegt | |
| werden. Haben Sie eine Erklärung dafür, warum es in Ihrem Fall immer noch | |
| keine Anklage gibt? | |
| Entweder die Staatsanwaltschaft hat mich vergessen. Oder sie hat noch keine | |
| Anweisung dazu erhalten. | |
| Die türkische Regierung verweist in Ihrem Fall wie auch in Fällen anderer | |
| inhaftierter Journalisten auf die Justiz. Glauben Sie an deren | |
| Unabhängigkeit? | |
| Türlich. Unabhängigste Justiz wo gibt von ganse Welt. Aber es ist eine | |
| Lüge, dass die türkische Regierung in meinem Fall und im Fall vieler | |
| türkischer Kollegen bloß interessierter Beobachter sei. Alle öffentlichen | |
| Vorverurteilungen aus dem Munde der obersten Staatsführung und alle | |
| wahrscheinlichen anderen Formen von Einflussnahme einmal beiseite gelassen | |
| – das Justizministerium hat sich in den vergangenen Wochen in seinen | |
| Stellungnahmen an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sowie ans | |
| türkische Verfassungsgericht den Vorwürfen aus dem Hafturteil gegen mich | |
| angeschlossen. Die Regierung ist kein Zuschauer, sie ist Partei, auch ganz | |
| offiziell. | |
| Die türkische Regierung strebt eine Normalisierung der Beziehungen zu | |
| Deutschland an, Außenminister Mevlüt Cavusoglu besuchte kürzlich seinen | |
| deutschen Kollegen Sigmar Gabriel in dessen Heimatort Goslar. Was sagen Sie | |
| zu diesen Bemühungen? | |
| Ach ja, tut sie das? Oder dämmert es ihr nur, dass sie es sich nicht | |
| leisten kann, sich mit aller Welt auf einmal zu verkrachen? Und zu wem | |
| strebt sie bessere Beziehungen an, zur Bundesregierung oder zum deutschen | |
| Kapital? Doch ein Kaffeekränzchen in Goslar kann nicht darüber | |
| hinwegtäuschen, dass dieses Regime in einem doppelten Sinne antiwestlich | |
| ist. In dem Sinne, dass es darauf gepolt ist, unentwegt den Westen für alle | |
| Konflikte und Probleme im Land verantwortlich zu machen. Und in dem Sinne, | |
| dass es alles verachtet, was gemeinhin unter „westlichen Werten“ verstanden | |
| wird: Gewaltenteilung, Presse- und Meinungsfreiheit, Trennung von Staat und | |
| Religion, sexuelle Selbstbestimmung, Arbeiternehmerrechte und so weiter. | |
| Womit freilich nichts darüber gesagt ist, wie es in der westlichen Welt um | |
| die „westlichen Werte“ bestellt ist. | |
| Rechnen Sie im Zuge dieser Entspannungsbemühungen mit Ihrer baldigen | |
| Freilassung? | |
| Als Mitte September der Kollege Loup Bureau nach mehreren Wochen in | |
| türkischer Haft freikam, berichteten französische Medien, dass sich beide | |
| Regierungen auf einen Deal verständigt hätten: die Freilassung des | |
| Journalisten gegen die Zustimmung der Macron-Regierung zu einem | |
| Rüstungsgeschäft um Luftabwehrsysteme. Soweit mir bekannt, wurden diese | |
| Berichte nie dementiert. Und Anfang Januar unterzeichneten Macron und | |
| Erdogan ein eben solches Rüstungsabkommen. Bei dieser Gelegenheit drehte | |
| Macron seinem Gast noch ein paar Tonnen Rindfleisch und zwei Dutzend | |
| Airbus-Flugzeuge an. Kann man vielleicht so machen. Aber ich für meinen | |
| Teil möchte meine Freiheit weder mit Panzergeschäften von Rheinmetall oder | |
| dem Treiben irgendwelcher anderen Waffenbrüder befleckt wissen, noch mit | |
| der Auslieferung von gülenistischen Ex-Staatsanwälten oder putschistischen | |
| Ex-Offizieren. Also Erdogans früheren Komplizen, denen man meines Erachtens | |
| tatsächlich einen – natürlich fairen – Prozess machen müsste, anstatt ih… | |
| politisches Asyl zu gewähren. Kurz: Für schmutzige Deals stehe ich nicht | |
| zur Verfügung. | |
| Was wäre das erste, was Sie im Fall Ihrer Freilassung machen würden? | |
| Dilek umarmen. Nochmal Dilek umarmen. Alle anderen umarmen, die gekommen | |
| sind, um mich abzuholen. Zigarette anzünden. Durchatmen. | |
| Würden Sie nach einer Freilassung weiterhin als Journalist in der Türkei | |
| arbeiten wollen, oder würden Sie lieber nach Deutschland zurückkehren? | |
| Nun, ich darf nochmal auf den Titel meines Buches verweisen: „Wir sind ja | |
| nicht zum Spaß hier“. Ich habe hier einen Job. Aber natürlich muss ich | |
| sehen, wie diese Geschichte weitergeht. Und das alles in Ruhe mit meiner | |
| Dilek und mit meiner Zeitung besprechen. Jedenfalls muss es nicht für alle | |
| Zeiten Türkiye sein. Irgendwann in der Zukunft könnte ich mir auch eine | |
| Korrespondentenstelle in Russland vorstellen. Ebenfalls reizvoll: | |
| Saudi-Arabien, Venezuela oder Sachsen. | |
| Aus Ihren Mitteilungen aus dem Gefängnis spricht immer noch Humor, den Sie | |
| in der Haft anscheinend nicht verloren haben. Wie hat diese Zeit hinter | |
| Gittern Sie verändert? | |
| Um darauf mit einem Satz aus einem Klassiker des deutschen Humors, nämlich | |
| Hegels „Phänomenologie des Geistes“, zu antworten: Die Eule der Minerva | |
| beginnt erst in der Abenddämmerung ihren Flug. Volkstümlicher ausgedrückt: | |
| Hinterher biste immer schlauer. | |
| Sie sind kürzlich in einer Umfrage für den „Playboy“ unter die „Männer… | |
| Jahres 2017“ in Deutschland gewählt worden, im Bereich Politik hat Ihnen | |
| nur Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Rang abgelaufen. Was sagen | |
| Sie dazu? | |
| Ich danke allen, die mich gewählt haben, und gratuliere Herrn Steinmeier | |
| zum Sieg. Ansonsten halte ich es mit meinem Lieblingsclub Bayer Leverkusen, | |
| wo man in diesen Fällen stets zu sagen pflegt: Wir sehen die | |
| Vizemeisterschaft als Herausforderung, um im nächsten Jahr im Kampf um den | |
| Titel voll anzugreifen. | |
| 17 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/FreeDenizYuecel | |
| ## TAGS | |
| Deniz Yücel | |
| Deniz Yücel | |
| Opposition in der Türkei | |
| Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Deniz Yücel | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Deniz Yücel | |
| Deniz Yücel | |
| Leopard-Panzer | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| taz.gazete | |
| Türkei | |
| Sigmar Gabriel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess in der Türkei: „Sie müssten Yücel freisprechen“ | |
| Am Donnerstag wird der Prozess gegen den Journalisten Deniz Yücel | |
| fortgesetzt. Laut seinem Anwalt Veysel Ok bleiben türkische Gerichte | |
| unberechenbar. | |
| Türkei-Korrespondent Deniz Yücel: „Ich wurde gefoltert“ | |
| Der in der Türkei angeklagte Journalist Deniz Yücel hat vor Gericht | |
| ausgesagt. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen Präsident Erdoğan. | |
| Dinge des Jahres 2018: Neues Symbol der Pressefreiheit | |
| Bei seiner Entlassung aus der türkischen Haft überreichte der Journalist | |
| Deniz Yücel seiner Ehefrau einen Strauß Petersilie. Sie war ihre „Blume der | |
| Liebe“. | |
| Deniz Yücel seit einem Jahr in Haft: Wir zählen die Tage rückwärts | |
| Wie waren die letzten zwölf Monate für Deniz Yücels Freunde und | |
| Unterstützer? Und wie ist es, in dieser Situation ein Buch mit ihm | |
| herauszugeben? | |
| Über das Leben in türkischer Haft: Keine Geräusche, kein Tageslicht | |
| Seit fast einem Jahr sitzt Deniz Yücel unschuldig in einem Istanbuler | |
| Gefängnis. Zwei Texte über die Bedingungen dort – heimlich von ihm | |
| geschrieben. | |
| Kolumne So nicht: Schießen und andere Sorgen | |
| Die türkische Regierung führt Krieg. Die deutsche Regierung führt einen | |
| Dialog. Einen Dialog darüber, dass sie in Sorge ist. | |
| Nach der Verhaftung Osman Kavalas: Ein Signal an die liberale Türkei | |
| Mit der Verhaftung des Kunstmäzens Osman Kavala ist nun auch die liberale | |
| Kunstszene in der Türkei ins Visier des AKP-Regimes geraten. | |
| Inhaftierte Journalisten in der Türkei: „Die Gerichte handeln verfassungswid… | |
| Das höchste Gericht der Türkei hält die U-Haft für zwei Journalisten, die | |
| nur ihren Job gemacht haben, für rechtswidrig | |
| Uniform für Häftlinge: Der Traum von der Einheitstürkei | |
| Die Regierung will politische Häftlinge in Guantanamo-Manier zur | |
| Einheitskleidung zwingen. Damit steht sie in der Tradition der Putschisten | |
| von 1980. | |
| Kommentar Beziehungen zur Türkei: Teetrinken mit Gabriel | |
| Die Türkei steuert immer weiter Richtung Autokratie. Kritik wird auch dann | |
| nötig bleiben, wenn deutsche Staatsbürger wieder frei sind. | |
| Rüstungsexporte in die Türkei: Tausche Panzerung gegen Deniz Yücel | |
| Sigmar Gabriel möchte wieder mehr Rüstungsgüter in die Türkei exportieren | |
| lassen. Los geht es offenbar mit Panzer-Zubehör. |